- Fußball-Ostzonenmeisterschaft 1949
-
Die Ostzonenmeisterschaft 1949 wurde wie in der Vorsaison in einer Endrunde mit zehn Mannschaften ausgetragen. Teilnehmer waren die Meister und Vizemeister der fünf Landesmeisterschaften. In der Finalrunde wurde ein reines K.-o.-System gespielt. Meister wurde Vorjahresfinalist ZSG Union Halle. Vorjahresmeister SG Planitz konnte sich nicht für die Endrunde qualifizieren (Siehe auch: Zonenmeisterschaft).
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer an der Meisterschaftsendrunde
SG Babelsberg Meister Brandenburgs SG Wismar-Süd Meister Mecklenburgs SG Dresden-Friedrichstadt Meister Sachsens SG Einheit Meerane Vizemeister Sachsens ZSG Union Halle Meister Sachsen-Anhalts Fortuna Erfurt Meister Thüringens Sieger der Qualifikationsrunde Teilnehmer an der Qualifikationsrunde
Franz-Mehring Marga Vizemeister Brandenburgs SG Schwerin Vizemeister Mecklenburg-Vorpommerns Eintracht Stendal Vizemeister Sachsen-Anhalts SG Altenburg-Nord Vizemeister Thüringens Qualifikationsrunde
Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis Austragungsort Zuschauer 8. Mai 1949 Franz-Mehring Marga – SG Schwerin 2:0 (1:0) Cottbus 10.000 8. Mai 1949 SG Altenburg-Nord – Eintracht Stendal 3:4 (2:2) Erfurt 9.000 damit sind Franz-Mehring Marga und Eintracht Stendal für das Viertelfinale der Endrunde qualifiziert Endrundenspiele
Viertelfinale
Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis Austragungsort Zuschauer 29. Mai 1949 SG Meerane - SG Babelsberg 3:2 (1:0) Brandenburg 9.000 29. Mai 1949 Eintracht Stendal - Franz-Mehring Marga 4:0 (2:0) Dessau 7.000 29. Mai 1949 Fortuna Erfurt - SG Wismar-Süd 10:0 (7:0) Jena 10.000 29. Mai 1949 ZSG Union Halle - SG Friedrichstadt Dresden 2:1 (1:0) Halle 30.000 Halbfinale
Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis Austragungsort Zuschauer 12. Juni 1949 ZSG Union Halle - Eintracht Stendal 3:0 (2:0) Halle, Kurt-Wabbel-Stadion 20.000 12. Juni 1949 Fortuna Erfurt - SG Meerane 4:3 n.V. (3:3, 1:2) Chemnitz, Großkampfbahn 25.000 Finale
Paarung ZSG Union Halle – SG Fortuna Erfurt Ergebnis 4:1 (1:0) Datum 26. Juni 1949 Stadion Stadion im Ostragehege, Dresden Schiedsrichter Gerhard Schulz (Dresden) Tore 1:0 Rappsilber (13.), 2:0 Theile (48.), 3:0 Werkmeister (64.), 4:0 Rappsilber (71.), 4:1 Schmidt (77.) ZSG Union Halle Horst Schmidt – Fritz Belger, Erich Lehmann – Kurt Fritzsche, Otto Knefler, Erich Blanke – Rolf Theile, Otto Werkmeister, Herbert Rappsilber, Horst Blüher, Karl Gola SG Fortuna Erfurt Heinz Grünbeck – Horst Müller, Werner Vollrath, Werner Brock, Helmut Nordhaus, Jochen Müller, Herbert Löbe, Willi Dittmar, Fritz Schmidt, Winfried Herz, Kurt Thein Torschützenkönige der Endrunde
Tore Spieler Mannschaft 1. 6 Fritz Schmidt Fortuna Erfurt 2. 5 Winfried Herz Fortuna Erfurt 3. 3 Wolfram Starke Einheit Meerane 3 Herbert Rappsilber ZSG Union Halle 3 Rolf Theile ZSG Union Halle Weblinks
- www.rsssf.com, Daten zur Ostzonenmeisterschaft
Siehe auch
- FDGB-Pokal 1949
- Deutsche Fußballmeisterschaft 1948/49
Vorsaison
1947/48 (gesamtdeutsch)Deutsche Fußballmeisterschaften Folgesaison
1949/50 (Ost)Ostzonenmeisterschaft: 1948 | 1949
DDR-Oberliga: 1949/50 | 1950/51 | 1951/52 | 1952/53 | 1953/54 | 1954/55 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90
Wikimedia Foundation.