- DDR-Fußball-Oberliga 1982/83
-
Die Saison 1982/83 war die 35. Auflage der DDR-Fussballmeisterschaft. Der Berliner FC Dynamo deklassierte wiederum die Konkurrenz und feierte seine fünfte Meisterschaft in Folge.
Inhaltsverzeichnis
Abschlusstabelle
DDR-Fußball-Oberliga 1982/83
(1) BFC Dynamo , (2) 1.FC Union BerlinDie Abschlusstabelle der DDR-Fußball-Oberliga 1982/83 Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte 1. Berliner FC Dynamo (M) 26 20 6 0 72:22 +50 46-6 2. FC Vorwärts Frankfurt/O. 26 13 8 5 56:29 +27 34-18 3. FC Carl Zeiss Jena 26 15 4 7 46:29 +17 34-18 4. 1. FC Lokomotive Leipzig 26 12 7 7 45:27 +18 31-21 5. FC Rot-Weiß Erfurt 26 11 9 6 45:37 +8 31-21 6. 1. FC Magdeburg 26 10 9 7 52:32 +20 29-23 7. SG Dynamo Dresden (P) 26 12 5 9 51:43 +8 29-23 8. FC Hansa Rostock 26 11 6 9 38:40 -2 28-24 9. FC Karl-Marx-Stadt 26 10 6 10 41:41 ±0 26-26 10. BSG Wismut Aue 26 6 8 12 30:45 -15 20-32 11. Hallescher FC Chemie 26 5 7 14 41:53 -12 17-35 12. 1. FC Union Berlin (A) 26 5 7 14 23:50 -27 17-35 13. BSG Chemie Böhlen (A) 26 4 5 17 31:80 -49 13-39 14. BSG Sachsenring Zwickau 26 2 5 19 21:64 -43 9-43 (M) DDR-Meister der letzten Saison (P) Pokalsieger der letzten Saison (A) Aufsteiger der letzten Saison Entscheidungen
DDR-Meister und Teilnahme am Europapokal der Landesmeister: BFC Dynamo Pokalsieger und Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger: 1.FC Magdeburg Teilnahme am UEFA-Pokal: FC Vorwärts Frankfurt /O., FC Carl Zeiss Jena, 1. FC Lokomotive Leipzig Abstieg in die DDR-Liga: BSG Chemie Böhlen, BSG Sachsenring Zwickau Aufsteiger aus der DDR-Liga 1982/83: BSG Stahl Riesa , BSG Chemie Leipzig Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
1982/1983 1. BFC Dynamo 1:1 2:0 2:1 1:0 3:2 3:3 1:0 5:1 3:0 4:0 4:0 4:0 3:0 2. FC Vorwärts Frankfurt /O. 2:2 4:1 1:1 2:2 2:1 5:1 1:2 3:0 4:1 3:0 2:0 1:0 2:0 3. FC Carl Zeiss Jena 1:1 1:1 2:1 6:0 2:1 2:1 4:1 2:1 3:0 1:0 2:0 3:1 2:0 4. 1. FC Lokomotive Leipzig 2:2 1:0 1:0 1:1 0:0 2:1 4:0 1:1 1:1 2:0 4:0 2:1 5:2 5. FC Rot-Weiß Erfurt 1:1 3:2 3:1 1:0 4:3 1:1 1:0 2:0 2:2 3:0 4:0 1:0 4:1 6. 1. FC Magdeburg 1:2 2:0 0:0 2:1 2:2 3:2 0:0 2:0 3:1 2:0 2:0 6:1 9:0 7. SG Dynamo Dresden 1:2 1:3 3:2 3:1 2:1 1:1 1:4 3:1 2:0 3:1 1:0 6:1 2:0 8. FC Hansa Rostock 0:4 1:2 1:2 2:0 2:1 3:2 1:3 4:2 0:0 4:4 1:0 4:2 1:0 9. FC Karl-Marx-Stadt 1:2 4:3 1:1 1:1 2:1 0:1 3:2 4:1 2:0 0:0 5:0 3:2 1:0 10. BSG Wismut Aue 1:3 0:0 2:3 0:3 2:2 2:1 0:0 0:0 1:2 3:2 3:1 3:1 6:0 11. HFC Chemie 1:3 1:1 2:1 1:2 5:1 2:2 1:3 1:2 2:2 0:1 5:2 6:0 2:1 12. 1. FC Union Berlin 1:4 1:1 1:0 3:2 1:1 1:1 2:0 0:0 0:0 0:0 2:0 4:1 1:1 13. BSG Chemie Böhlen 2:9 1:8 0:2 0:4 0:3 1:1 2:2 1:1 2:1 4:0 2:2 3:2 2:1 14. BSG Sachsenring Zwickau 0:1 1:2 1:2 0:2 0:0 2:2 1:3 0:3 0:3 3:1 3:3 3:1 1 :1 Die Meistermannschaft Berliner FC Dynamo
1. Berliner FC Dynamo Bodo Rudwaleit (26 / -) – Michael Noack (22 / 4), Andreas Rath (1 / -), Dirk Schlegel (13 / -), Norbert Trieloff (25 / 1), Rainer Troppa (25 / 6), Artur Ullrich (23 / 6) – Christian Backs (26 / 4), Rainer Ernst (22 / 9), Jochen Illert (3 / -), Roland Jüngling (2 / -), Frank Rohde (25 / 2), Frank Terletzki (25 / 1), Frank Vogel (1 / -) – Falko Götz (10 / 6), Wolf-Rüdiger Netz (23 / 6), Hans-Jürgen Riediger (15 / 16), Bernd Schulz (20 / 2), Dietmar Schütze (3 / -), Ralf Sträßer (24 / 8), Jan Voß (2 / -).
(Spiele / Tore)
dazu 1 Eigentor von Weniger (Union Berlin).Trainer: Jürgen Bogs
ohne Einsatz blieben: Reinhard Schwerdtner (TW), Olaf Seier
Statistik
Torschützenliste
Spieler Verein Tore 1. Joachim Streich 1.FC Magdeburg 19 2. Ralf Minge SG Dynamo Dresden 17 3. Frieder Andrich FC Vorwärts Frankfurt/O. 16 Hans-Jürgen Riediger BFC Dynamo 16 5. Klaus Havenstein BSG Chemie Böhlen 13 Rüdiger Schnuphase FC Carl Zeiss Jena 13 7. Jürgen Heun FC Rot-Weiß Erfurt 12 Frank Pastor HFC Chemie 12 Zuschauer
- In 182 Spielen kamen 2 151 300 Zuschauer ( 11 271 pro Spiel) in die Stadien.
- Größte Zuschauerkulisse: 38 000 SG Dynamo Dresden – BFC Dynamo (18.Sp.)
Niedrigste Zuschauerkulisse: 1 200 BSG Chemie Böhlen – FC Vorwärts Frankfurt /O. (26.Sp.)
Verein Gesamt Heim Auswärts BFC Dynamo 382000 14692 162500 12500 219500 16884 FC Vorwärts Frankfurt /O. 255200 9815 117000 9000 138200 10631 FC Carl Zeiss Jena 293000 11269 106500 8192 186500 13346 1.FC Lok Leipzig 295500 11365 136500 10500 159000 12231 FC Rot-Weiß Erfurt 352000 13538 200500 15423 151500 11654 1.FC Magdeburg 357500 13731 190000 14615 167500 12885 SG Dynamo Dresden 468000 18000 293000 22538 175000 13462 FC Hansa Rostock 356500 13711 216000 16615 140500 10808 FC Karl-Marx-Stadt 283100 10888 150600 11584 132500 10192 BSG Wismut Aue 275500 10596 151000 11615 124500 9577 HFC Chemie 289100 11119 144000 11077 145100 11162 1.FC Union Berlin 320500 12327 155500 11962 165000 12692 BSG Chemie Böhlen 192700 7411 70700 5438 122000 9834 BSG Sachsenring Zwickau 182000 7000 57500 4423 124500 9577 Verschiedenes
- 323 Spieler kamen zum Einsatz, davon waren 25 in allen Punktspielen dabei.
- 592 Tore ( 3,25 pro Spiel) wurden erzielt, wobei sich 167 Spieler als Torschützen auszeichnen konnten.
79 Strafstöße wurden verhängt, wovon 63 verwandelt wurden. Frieder Andrich aus Frankfurt/O. traf 8mal, Uwe Zötzsche von Lok Leipzig traf 7mal, Artur Ullrich vom BFC traf 6mal und Axel Schulz aus Rostock traf 5mal ins Schwarze.
10mal trafen die Spieler ins eigene Netz.
Drei Tore (kein Hattrick) pro Spiel: Andrich (FCV) gegen Jena (3.Sp.), Steinbach (1.FCM) gegen Dresden (3.Sp.), Vlay (Erfurt) gegen Magdeburg (14.Sp.), Richter (FCK) gegen Union (5.Sp.), Mothes (Aue) gegen Zwickau (6.Sp.), Riediger (BFC) gegen Böhlen (10.Sp.), Streich (1.FCM) gegen Zwickau (12.Sp.), Kühn (Lok) gegen Aue (12.Sp.), Pastor (HFC) gegen Union (15.Sp.), Minge (Dresden) gegen Halle (17.Sp.) sowie Havenstein (Böhlen) gegen Union (17.Sp.)
Frank Terletzki (BFC) verwandelte am 20. Spieltag direkt eine Ecke gegen Magdeburg.
- Es gab 102 Heimsiege, 46 Unentschieden und 34 Auswärtssiege.
- Höchster Sieg: 1.FC Magdeburg – BSG Sachsenring Zwickau 9:0 (12.Sp.)
Torreichstes Spiel: BSG Chemie Böhlen – BFC Dynamo 2:9 (23.Sp.)
- 9 Feldverweise und 375 Verwarnungen verhängten die Unparteiischen, wobei 59 Spieler nach der dritten bzw. sechsten gelben Karte pausieren mussten.
Fußballer des Jahres 1982/83
Spieler Verein Punkte 1. Joachim Streich 1.FC Magdeburg 501 2. Rüdiger Schnuphase FC Carl Zeiss Jena 304 3. Bodo Rudwaleit BFC Dynamo 121 Weblinks
Quellen
- Andreas Baingo, Michael Horn (2003): Die Geschichte der DDR-Oberliga, Verlag Die Werkstatt, ISBN 3-89533-428-6
- Hanns Leske (2007): Enzyklopädie des DDR-Fußballs, Verlag Die Werkstatt, ISBN 978-3-89533-556-3
- FUWO: Jahrgänge 1982-1983, Sportverlag Berlin, ISSN 0323-8407
Spielzeiten im DDR-FußballOstzonenmeisterschaft: 1948 | 1949
DDR-Oberliga: 1949/50 | 1950/51 | 1951/52 | 1952/53 | 1953/54 | 1954/55 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90
- In 182 Spielen kamen 2 151 300 Zuschauer ( 11 271 pro Spiel) in die Stadien.
Wikimedia Foundation.