- Alex North
-
Alex North eigentlich Isadore Soifer (* 4. Dezember 1910 in Chester, Pennsylvania; † 8. September 1991) war ein US-amerikanischer Komponist von Filmmusik, Bühnenmusik und konzertanten Werken.
North nahm am Curtis Institute Of Music in Philadelphia Klavierunterricht bei George Boyle. Mit 20 Jahren trat er in die Juilliard School über. Von 1933 bis 1934 studierte er in Moskau am Konservatorium. Nach seiner Rückkehr in die USA studierte er bei Ernst Toch und Aaron Copland. 1939 tourte er mit Anna Sololows Tanztruppe durch Mexiko, wo er auch die lokale Musik absorbierte.
In den Dreißiger und Vierziger Jahren schrieb North Musik für Dokumentarfilme. Benny Goodman gab ihm den Kompositionsauftrag für Revue For Clarinet And Orchestra (1946). 1949 komponierte er die Bühnenmusik zu Tod eines Handlungsreisenden von Arthur Miller in einer Inszenierung von Elia Kazan (für die gleichnamige Verfilmung von 1951 adaptierte North seine Partitur). Die Freundschaft mit Kazan brachte North nach Hollywood, wo er die Filmmusik zu dessen Verfilmung von Endstation Sehnsucht schrieb. Die mit Jazz-Elementen durchsetzte Komposition gilt als wegweisend.
North schuf in den folgenden Jahrzehnten viele weitere, stilistisch oft - gemessen an den Konventionen und romantischen Traditionen Hollywoods - moderne, an amerikanischer Konzertmusik geschulte Filmpartituren. Er war in vielen Genres zu Hause (Drama, Western, historischer Monumentalfilm usw.). Zu seinen bekannten Filmmusiken zählen Spartacus (1960), Nicht gesellschaftsfähig (1961), Cleopatra (1963), Wer hat Angst vor Virginia Woolf? (1966), Die Ehre der Prizzis (1985), oder Good Morning, Vietnam (1987). North schrieb zudem die Musik für viele Songs, von denen der Evergreen Unchained Melody unbestreitbar der bekannteste ist. Trotz vierzehn Oscar-Nominierungen gewann North die goldene Statue nie. 1986 erhielt er für sein Lebenswerk den Lifetime Achievement Award, als erster Filmkomponist überhaupt.
North war zweimal verheiratet und hatte drei Kinder.
Filmografie (Auswahl)
- 1951: Endstation Sehnsucht (A Streetcar Named Desire)
- 1952: Viva Zapata!
- 1955: Böse Saat (The Bad Seed)
- 1955: Die tätowierte Rose (The Rose Tattoo)
- 1956: Der Regenmacher (The Rainmaker)
- 1960: Spartacus
- 1961: Misfits – Nicht gesellschaftsfähig (The Misfits)
- 1961: Infam (The Children’s Hour)
- 1962: Mein Bruder, ein Lump (All Fall Down)
- 1963: Cleopatra
- 1963: Hotel International (The V.I.P.s)
- 1964: Carrasco, der Schänder (The Outrage)
- 1964: Cheyenne (Cheyenne Autumn)
- 1965: Michelangelo – Inferno und Ekstase (The Agony and the Ecstasy)
- 1966: Wer hat Angst vor Virginia Woolf? (Who’s Afraid of Virginia Woolf?)
- 1968: In den Schuhen des Fischers (The Shoes of the Fisherman)
- 1971: Willard
- 1975: 700 Meilen westwärts (Bite the Bullet)
- 1976: Reich und Arm (Rich Man, Poor Man)
- 1980: Jahrmarkt (Carny)
- 1981: Der Drachentöter (Dragonslayer)
- 1985: Tod eines Handlungsreisenden (Death of a Salesman)
- 1985: Die Ehre der Prizzis (Prizzi’s Honor)
- 1987: Good Morning, Vietnam
Literatur
- Henderson, Sanya Shoilevska: Alex North, Film Composer. A Biography, with Musical Analyses of A Streetcar Named Desire, Spartacus, The Misfits, Under the Volcano, and Prizzi’s Honor. Foreword by John Williams. McFarland, Jefferson 2003, ISBN 978-0-7864-1470-3 (englisch, mit 163 Fotos, Faksimiles, Diskografie, Filmografie, Anhang, Anmerkungen, Bibliografie und Index, 278 Seiten, Hardcover)
Weblinks
- Alex North in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Werke von und über Alex North im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Alex North in der Internet Broadway Database (englisch)
- Alex North (englisch, Webseite der Familie North)
Wikimedia Foundation.