Michelangelo – Inferno und Ekstase

Michelangelo – Inferno und Ekstase
Filmdaten
Deutscher Titel: Michelangelo – Inferno und Ekstase
Originaltitel: The Agony and the Ecstasy
Produktionsland: USA
Erscheinungsjahr: 1965
Länge: 138 Minuten
Originalsprache: Englisch
Latein
Altersfreigabe: FSK o. A.
Stab
Regie: Carol Reed
Drehbuch: Irving Stone
Philip Dunne
Produktion: Carol Reed
Musik: Jerry Goldsmith
Alex North
Franco Potenza
Kamera: Leon Shamroy
Schnitt: Samuel E. Beetley
Besetzung

Charlton Heston als Michelangelo Buonarroti
Rex Harrison als Papst Julius II.
Diane Cilento als Contessina de Medici
Adolfo Celi als Kardinal Giovanni de Medici
Harry Andrews als Bramante
Tomas Milian als Raffael Santi
Alberto Lupo als Herzog von Urbino
Venantino Venantini als Paris De Grassis

Michelangelo – Inferno und Ekstase ist ein Historienfilm des US-amerikanischen Regisseurs Carol Reed aus dem Jahre 1965. Er basiert auf dem biographischen Roman von Irving Stone.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Im Jahre 1505 beauftragt Papst Julius II. den berühmten Renaissance-Künstler Michelangelo Buonarroti für ihn ein monumentales Grabmal zu entwerfen. Als der Papst von einem siegreichen Feldzug noch Rom heimkehrt, überlegt er es sich im Zuge des Petersdom-Neubaus anders und erteilt ihm nun den Auftrag die Decke der Sixtinischen Kapelle neu auszumalen. Michelangelo ist entsetzt über den Umschwung des Papstes, da er der Ansicht ist die Malerei sei nicht sein Fach. Um seine Feinde, darunter Donato Bramante, am päpstlichen Hof zu schwächen, nimmt er schließlich widerwillig an. Währenddessen bricht im Kirchenstaat der Krieg aus, da französische Truppen in Italien einmarschierten und die päpstliche Stadt Bologna erobern. Michelangelo beginnt zunächst die Kapelle mit den zwölf Aposteln und die dazu passenden Ornamenten ausmalen. Von Selbstzweifeln geplagt, zerstört er sein Werk eigenhändig und flüchtet in die Berge von Carrara. Als er Zuflucht in einer Höhle findet, bemerkt er eine seltsame Wolkenformation, die ihm als Inspiration dient: nun weiß er endlich wie er die Decke der Sixtina gestalten will. Hunderte Figuren sollen jetzt die Decke säumen, die die Geschichte der Genesis von der Schöpfung bis zur Sintflut verkörpern sollen, mit zusätzlichen Bildnissen von Propheten und Sibyllen und den Vorvätern Christi. Er begibt sich zurück nach Rom, der Papst ist begeistert und genehmigt die neue Idee. Da sich der Auftrag in die Länge zieht, wird er der Papst zunehmend ungeduldiger, was zur Folge hat, dass Michelangelo noch ekzessiver arbeitet, dabei vorübergehend erblindet und vom Gerüst stürzt. Nach einer langen Erholungspause überwirft er sich mit dem Papst, der dann sogar geneigt ist Raffael Santi den Auftrag zu erteilen, das Werk zu beenden. Durch Vermittlung von Kardinal Giovanni de Medici und Contessina de Medici gelingt es, den Papst umzustimmen, und Michelangelo vollendet sein Werk.

Auszeichnungen

Der Film war 1966 in 5 Kategorien für den Oscar nominiert. Darunter für die Beste Musik (Jerry Goldsmith),das beste Szenenbild für einen Farbfilm, der beste Ton, die beste Farbfilmkamera und das beste Farbfilmkostümdesign. Letztlich ging er jedoch in allen Kategorien leer aus, weil Meisterwerke wie Doktor Schiwago oder Meine Lieder – meine Träume die Übermacht hatten.

Kritiken

  • „Aufwendige Verfilmung eines der größten Kulturereignisse der Neuzeit […]. Das setzt Regisseur Reed […] umständlich und episch in eine Filmhandlung um, die den Künstlerakt mit Zeitkolorit und romantischem Liebesgeschehen verbindet; dick aufgetragen sind nicht nur die Farben, sondern auch die Emotionen.“ (Wertung: durchschnittlich) – Adolf Heinzlmeier und Berndt Schulz in Lexikon „Filme im Fernsehen“(Erweiterte Neuausgabe). Rasch und Röhring, Hamburg 1990, ISBN 3-89136-392-3, S. 566/567
  • „Aufwendig ausgestattet und beachtlich gespielt. Der Versuch, den Charakter des Künstlers auszuloten, gelingt allerdings nur ungenügend. Auch die Spannung zwischen Papst und Künstler erreicht nur stellenweise die nötige Tiefe.“ – „Lexikon des internationalen Films“ (CD-ROM-Ausgabe), Systhema, München 1997

Die Filmbewertungsstelle Wiesbaden verlieh der Produktion das Prädikat wertvoll.

Literatur

  • Irving Stone: Michelangelo. Biographischer Roman (Originaltitel: The Agony and the Ecstasy) Deutsch von Hans Kaempfer. 14. Auflage. Herbig, München 2003, 700 S., ISBN 3-7766-0694-0

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Michelangelo - Inferno und Ekstase — Filmdaten Deutscher Titel: Michelangelo – Inferno und Ekstase Originaltitel: The Agony and the Ecstasy Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1965 Länge: 138 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Michelangelo Bounarroti — Michelangelo Buonarroti in einem Porträt von Jacopino del Conte Michelangelo Buonarroti [mikeˈlanʤelo bwɔnarˈrɔːti] (* 6. März 1475 in Caprese (im Casentino – oberes Arnotal nördlich von Arezzo), Toskana; † …   Deutsch Wikipedia

  • Michelangelo Buonaroti — Michelangelo Buonarroti in einem Porträt von Jacopino del Conte Michelangelo Buonarroti [mikeˈlanʤelo bwɔnarˈrɔːti] (* 6. März 1475 in Caprese (im Casentino – oberes Arnotal nördlich von Arezzo), Toskana; † …   Deutsch Wikipedia

  • Michelangelo Buonarotti — Michelangelo Buonarroti in einem Porträt von Jacopino del Conte Michelangelo Buonarroti [mikeˈlanʤelo bwɔnarˈrɔːti] (* 6. März 1475 in Caprese (im Casentino – oberes Arnotal nördlich von Arezzo), Toskana; † …   Deutsch Wikipedia

  • Michelangelo Buonarroti — in einem Porträt von Jacopino del Conte Michelangelo Buonarroti [mikeˈlanʤelo bwɔnarˈrɔːti] (* 6. März 1475 in Caprese (im Casentino – oberes Arnotal nördlich von Arezzo), Toskana; † …   Deutsch Wikipedia

  • Michelangelo Buonarrotti — Michelangelo Buonarroti in einem Porträt von Jacopino del Conte Michelangelo Buonarroti [mikeˈlanʤelo bwɔnarˈrɔːti] (* 6. März 1475 in Caprese (im Casentino – oberes Arnotal nördlich von Arezzo), Toskana; † …   Deutsch Wikipedia

  • Michelangelo di Lodovico Buonarroti Simoni — Michelangelo Buonarroti in einem Porträt von Jacopino del Conte Michelangelo Buonarroti [mikeˈlanʤelo bwɔnarˈrɔːti] (* 6. März 1475 in Caprese (im Casentino – oberes Arnotal nördlich von Arezzo), Toskana; † …   Deutsch Wikipedia

  • Michelangelo — Buonarroti in einem Porträt von Jacopino del Conte …   Deutsch Wikipedia

  • Michelangelo (Name) — Michelangelo ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 2.1 Fiktion 3 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von geschichtsbezogenen Filmen und Serien — Die Liste der geschichtsbezogenen Filme und Serien beinhaltet Filme und Serien, die in einer früheren Epoche spielen. Werden mehrere Epochen berührt, erscheint der Eintrag entsprechend in diesen Epochen, sofern die Epoche wesentlich im Film oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”