- Georg Bauer (SPD)
-
Georg Bauer (* 3. März 1900 in Berlin; † 17. Dezember 1983 in Bendorf) war ein deutscher Politiker (SPD).
Inhaltsverzeichnis
Leben und Beruf
Bauer absolvierte zunächst eine Buchdrucker- und Schriftsetzerlehre, besuchte die Handelsschule und nahm 1918 als Soldat am Ersten Weltkrieg teil. Nach dem Kriegsende wurde er Leiter eines Betriebes. Später arbeitete er als Buchhalter und Korrespondent. 1932 wechselte er als Hilfsangestellter in die Stadtverwaltung Koblenz, doch bereits ein Jahr später wurde er dort wieder entlassen. Anschließend war er bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges, an dem er als Soldat teilnahm, als Hausierer und Papierwarenhändler tätig.
Nach dem Kriegsende arbeitete Bauer als Angestellter in der Verwaltung. Seit 1946 war er Öffentlicher Kläger bei der Zweiten Spruchkammer der Stadt Koblenz.
Partei
Während der Zeit der Weimarer Republik trat Bauer in die SPD ein. Er beteiligte sich 1945 an der Neugründung der Partei und wurde 1946 zum Vorsitzenden des SPD-Unterbezirkes Koblenz gewählt.
Abgeordneter
Bauer gehörte von 1946 bis 1948 dem Kreistag des Kreises Koblenz an. Er war 1946/47 Mitglied der Beratenden Landesversammlung des Landes Rheinland-Pfalz und von 1951 bis 1963 Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtages.
Öffentliche Ämter
Bauer amtierte von 1949 bis 1967 als Bürgermeister der Stadt Bendorf.
Ehrungen
- Bundesverdienstkreuz I. Klasse, 1965
- Ehrenbürgerschaft der Stadt Bendorf, 1969
Wikimedia Foundation.