Georg Kretschmar

Georg Kretschmar

Georg Kretschmar (* 31. August 1925 in Landeshut/Schlesien (heute polnisch: Kamienna Góra); † 19. November 2009 in München) war ein evangelischer Theologe und ehemaliger Erzbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland, der Ukraine, in Kasachstan und Mittelasien mit Sitz in Sankt Petersburg.

Inhaltsverzeichnis

Werdegang

Georg Kretschmar studierte von 1945 bis 1948 Theologie in Tübingen, Bonn, Heidelberg und Oxford. Im Jahr 1950 promovierte er in Heidelberg und zwei Jahre später habilitierte er sich in Tübingen bei Hanns Rückert. 1954 wurde er zum Pfarrer ordiniert.

Von 1956 bis 1967 war er Professor für Neues Testament und Kirchengeschichte in Hamburg. 1967 wurde er Professor für Kirchengeschichte und Neues Testament an der Universität München, wo er zu den Mitbegründern einer neuen Evangelisch-Theologischen Fakultät wurde. Forschungsschwerpunkte waren Kirchengeschichte und Patristik (Lehre der Alten Kirche), aber auch für die kirchliche Zeitgeschichtsforschung gab er wesentliche Impulse. Er lehrte bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1990.

Seit 1990 war Georg Kretschmar eng mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland, der Ukraine, in Kasachstan und Mittelasien (ELKRAS) verbunden. Zunächst - noch zur Zeit der Sowjetunion - ging er nach Riga in Lettland. Nach der lettischen Unabhängigkeit siedelte er über nach Sankt Petersburg in Russland, um weiter am Wiederaufbau der evangelisch-lutherischen Kirche Russlands und der Länder der ehemaligen Sowjetunion mitzuwirken.

Tatsächlich gelang es ihm und seinen Mitstreitern, die theologische Ausbildung in St. Petersburg und das Zentrale Kirchenamt wieder zu öffnen sowie mehrere Diözesen der ELKRAS und eine Synode zu bilden, die an der Leitung der Kirche beteiligt sind. Mehrere Jahre war er Leiter des Theologischen Seminars der ELKRAS, ab 1992 stellvertretender Bischof.

Im Jahr 1994 wurde ihm das Amt des Bischofs der ELKRAS übertragen, das er bis zum Jahre 2005 (ab 1999 mit der Bezeichnung "Erzbischof") innehatte. In seinem 80. Lebensjahr wurde er von seinen Verpflichtungen entbunden. Der bisherige Bischof der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche der Ukraine (DELKU), Edmund Ratz, wurde zu seinem Nachfolger berufen.

Sonstige Funktionen/Ämter

  • Vorsitzender des Fakultätentages der Evangelisch-Theologischen Fakultäten in der Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin (1969-1971)
  • Mitglied der internationalen wissenschaftlichen Gesellschaften für Neutestamentler, Patristiker und Liturgiewissenschaftler
  • Mitglied der wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie
  • Mitglied des Moskau-Ausschusses, später auch des Rumänien-Ausschusses der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
  • Vorsitzender der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für kirchliche Zeitgeschichte
  • Mitglied der Studienkommission des Lutherischen Weltbundes (LWB)
  • Mitglied der Gemeinsamen Orthodox-Lutherischen Kommission

Ehrung

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kretschmar — oder Kretzschmar ist ein aus dem Tschechischen beziehungsweise Sorbischen stammender Familienname. Er leitet sich von krčmář („Schankwirt“) beziehungsweise sorbisch krcma für Schänke ab, was eingedeutscht zu Kretschmar oder Kretschmer wurde, und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kretzschmar — Kretschmar ist ein aus dem Tschechischen stammender Familienname. Er leitet sich von krčmář („Schankwirt“) ab, was eingedeutscht zu Kretschmar oder Kretschmer wurde, und gehört damit zu den Berufsnamen. Bekannte Namensträger: Bernhard Kretzschmar …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kre — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Dietrich Bonhoeffer — (* 4. Februar 1906 in Breslau; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg) war ein lutherischer Theologe, profilierter Vertreter der Bekennenden Kirche und Teilnehmer am deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Mit 24 Jahren habilitiert, wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Hesse — Johann Heß, auch (Jan) Hess, Hesse (* 23. September 1490 in Nürnberg; † 5. Januar 1547 in Breslau) war ein lutherischer Theologe und Reformator. Leben Heß stammt aus einer wohlhabenden Bürgerfamilie in Nürnberg. Gründlich humanistisch vorgebildet …   Deutsch Wikipedia

  • Abendmahlsfeier — Das letzte Abendmahl von Jacopo Bassano Das Abendmahl (auch Eucharistie, Kommunionfeier, Herrenmahl, Altarsakrament, Brotbrechen oder Messopfer genannt) ist eine Handlung im Rahmen eines christlichen Gottesdienstes, die an das heilvolle Sterben… …   Deutsch Wikipedia

  • Abendmahlsgemeinschaft — Das letzte Abendmahl von Jacopo Bassano Das Abendmahl (auch Eucharistie, Kommunionfeier, Herrenmahl, Altarsakrament, Brotbrechen oder Messopfer genannt) ist eine Handlung im Rahmen eines christlichen Gottesdienstes, die an das heilvolle Sterben… …   Deutsch Wikipedia

  • Abendmahlsgottesdienst — Das letzte Abendmahl von Jacopo Bassano Das Abendmahl (auch Eucharistie, Kommunionfeier, Herrenmahl, Altarsakrament, Brotbrechen oder Messopfer genannt) ist eine Handlung im Rahmen eines christlichen Gottesdienstes, die an das heilvolle Sterben… …   Deutsch Wikipedia

  • Allerheiligstes Sakrament des Altares — Das letzte Abendmahl von Jacopo Bassano Das Abendmahl (auch Eucharistie, Kommunionfeier, Herrenmahl, Altarsakrament, Brotbrechen oder Messopfer genannt) ist eine Handlung im Rahmen eines christlichen Gottesdienstes, die an das heilvolle Sterben… …   Deutsch Wikipedia

  • Altarsakrament — Das letzte Abendmahl von Jacopo Bassano Das Abendmahl (auch Eucharistie, Kommunionfeier, Herrenmahl, Altarsakrament, Brotbrechen oder Messopfer genannt) ist eine Handlung im Rahmen eines christlichen Gottesdienstes, die an das heilvolle Sterben… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”