- Gerhard Weisenberger
-
Gerhard Weisenberger (* 30. Januar 1952 in Kleinostheim) ist ein ehemaliger deutscher Ringer.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Gerhard Weisenberger begann 1963 beim SC Siegfried Kleinostheim mit dem Ringen. Er machte unter Trainer Klemens Schwab sehr schnelle Fortschritte und war ab 1967 schon einer der besten deutschen Jugendringer. Im Jugendbereich startete er noch in beiden Stilarten (griech.-römisch und freier Stil), als Senior nur mehr im freien Stil. Von 1967 bis 1970 wurde Gerhard Weisenberger insgesamt sechsmal deutscher Jugendmeister in beiden Stilarten in den Gewichtsklassen von bis 43 kg Körpergewicht (1967) bis 60 kg Körpergewicht (1970). 1971 wurde er auch deutscher Juniorenmeister im freien Stil im Federgewicht vor Alfons Keller aus Hallbergmoos, nachdem er 1970 hinter Emil Müller (Ringer) aus Mainz im Bantamgewicht schon deutscher Vize-Juniorenmeister geworden war.
Bei den Senioren gewann Gerhard Weisenberger 1971 seinen ersten deutschen Meistertitel im Federgewicht und 1976 im Leichtgewicht seinen vierten. Die internationale Karriere von ihm begann mit einem 5. Platz bei der Junioren-Weltmeisterschaft (Juniors = bis zum 18. Lebensjahr) 1969 in Boulder/USA im freien Stil in der Klasse bis 60 kg Körpergewicht. Er konnte sich auch bei den Junioren-Weltmeisterschaften 1970 in Huskvarna als Sechster und bei der Junioren-Europameisterschaft 1972 in Hvar als Fünfter gut platzieren.
Bei Olympischen Spielen war Gerhard Weisenberger zweimal am Start. 1972 in München startete er im Federgewicht und erreichte mit zwei Siegen den 8. Platz. 1976 in Montreal startete er im Leichtgewicht, erreichte wieder zwei Siege, landete in der Endabrechnung aber nur auf dem 12. Platz.
Mehrere Male war Gerhard Weisenberger auch bei Welt- und Europameisterschaften am Start. Dabei erzielte er bei der Europameisterschaft 1975 in Ludwigshafen den grössten Erfolg seiner Laufbahn. Er gewann dort mit drei Siegen die EM-Bronzemedaille.
Gerhard Weisenberger, der zwischenzeitlich für den SV Einigkeit Aschaffenburg-Damm und auch für den KSV Witten rang, beendete nach 1976 seine internationale Ringerlaufbahn. Der Angestellte bei den Aschaffenburger Stadtwerken blieb dem Ringen aber bis heute als Trainer treu. Viele Jahre lang trainierte er die Ringermannschaft des AC Bavaria Goldbach und errang mit diesem Verein Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre mehrmals die deutsche Mannschaftsmeisterschaft. Seit vielen Jahren ist er ausserdem hessischer Landestrainer. Sein Sohn Peter Weisenberger gehört zu den besten Freistilringern Deutschlands und war auch schon deutscher Seniorenmeister.
Internationale Erfolge
(alle Wettbewerbe im freien Stil, OS = Olympische Spiele, WM = Weltmeisterschaft, EM = Europameisterschaft, Bantamgewicht, damals bis 57 kg, Federgewicht, damals bis 62 kg, Leichtgewicht, damals bis 68 kg Körpergewicht (KG))
Jahr Platz Wettbewerb Gewichtsklasse 1969 5. Junioren-WM (Juniors) in Boulder/USA bis 56 kg KG hinter Larry Morgan, USA, Lutidse, UdSSR, Atsuj Miyahara, Japan u. Sultan Jeliazkow, Bulgarien 1970 1. Turnier in Rom Bantam vor Stylianos Migiakis, Griechenland u. Petrucci, Italien 1970 6. Junioren-WM (Juniors) in Huskvarna bis 60 kg KG hinter Totcho Christow, Bulgarien, Dieter Illner, DDR, Andrei Suba, Rumänien, D. Kwalelaschwili, UdSSR u. Tommy Gustavsson, Schweden 1971 9. WM in Sofia Feder mit Siegen über Med Salah Mahbrouk, Tunesien u. Zivko Nikolic, Jugoslawien u. Niederlagen gegen Enju Todorow, Bulgarien u. Zagalav Abdulbekow, UdSSR 1972 4. Turnier in Växjö Feder hinter Karl-Heinz Stahr, DDR, Necati Mustafa u. Kenneth Karlsson, bde. Schweden 1972 5. Junioren-EM (Espoirs) in Hvar Klasse bis 65 kg KG hinter Claudiu Zanier, Rumänien, Iwan Sacharow, UdSSR, Spas Iwanow, Bulgarien u. Paolini, Italien u. vor Wieczorek, DDR 1972 15. EM in Kattowitz Feder nach Niederlagen gegen Helmut Strumpf, DDR u. Rustam Iliew, Bulgarien 1972 8. OS in München Feder mit Siegen über Stanislav Tuma, ČSSR u. Ahmad Djan, Afghanistan u. Niederlagen gegen Joseph Burge, Guatemala u. José Ramos, Kuba 1973 1. Turnier in Poznan Leicht vor Bonew, Bulgarien u. Furmaniak, Polen 1974 2. "Fritz-Stöckli"-Gedächtnisturnier in Bülach/Schweiz Leicht hinter Wassiljew, Bulgarien u. vor Hans Zbinden, Schweiz 1974 3. Großer Preis der Bundesrepublik Deutschland in Freiburg im Breisgau Leicht hinter Abdollah Hadjiahmad, Iran u. Sultan Jeliazkow u. vor Hermann Lohr, BRD 1974 2. EU-Meisterschaft in Glasgow Leicht hinter Joseph Gilligan, Vereinigtes Königreich u. vor Bergenbosch, Niederlande 1974 3. CISM-Militär-WM in Rom Leicht hinter Taheri, Iran u. Gian-Matteo Ranzi, Italien 1975 3. EM in Ludwigshafen Leicht mit Siegen über Dariusz Cwikowski, Polen, Miroslav Musil, ČSSR u. Sileno Effori, Italien u. Niederlagen gegen Mehmet Sari, Türkei u. Ihaki Gaidarbekow, UdSSR 1976 2. Großer Preis der BRD in Freiburg Leicht hinter Eberhard Probst, DDR u. vor Gerold Brauer, DDR, Gerhard Sattel, BRD u. Hans Zbinden 1976 12. OS in Montreal Leicht mit Siegen über Joseph Gilligan u. Kari Övermark, Finnland u. Niederlagen gegen Mohammad-Reza Navai, Iran u. Lloyd Keaser, USA Deutsche Meisterschaften
Jahr Platz Altersgruppe Stil Gewichtsklasse Ergebnis 1967 1. Jugend A F bis 43 kg KG vor Anton Abele, Dewangen u. Robert Angele, Aalen 1968 1. Jugend A GR bis 48 kg KG vor Paul Schneider, Köllerbach u. Peter Lutterer, Schopfheim 1969 1. Jugend A F bis 56 kg KG vor Werner Schauder, Bruchsal u. Hans Schluttenhofer, Freising 1969 1. Jugend A GR bis 56 kg KG vor Günter Diener, Altenkessel u. Manfred Zimmermann, Walsum 1970 1. Jugend A GR bis 60 kg KG vor Klaus Hübner, Villingen u. Gilbert Eckstein, Hüttigweiler 1970 1. Jugend A F bis 60 kg KG vor Reinhard v.d. Does, Viernheim u. Wolfgang Hausner, Dortmund 1970 2. Junioren F Bantam hinter Emil Müller, Mainz u. vor Wilhelm Barie, Dettingen 1971 1. Junioren F Feder vor Alfons Keller, Hallbergmoos u. Toni Luig, Köllerbach 1971 1. Senioren F Feder vor Alfons Keller u. Detlef Schmengler, Efferen 1972 1. Junioren F Leicht vor Rudolf Ganserich, Dortmund u. Herbert Hettich, Vörstetten 1972 1. Senioren F Feder vor Bernd Fleig, AV Freiburg-St.Georgen u. Wolfgang Zelaskowski, Hamburg 1973 3. Senioren F Leicht hinter Klaus Rost, KSV Witten u. Werner Hettich, AV-Freiburg-St.Georgen 1974 2. Senioren F Leicht hinter Hermann Lohr, Efferen u. vor Klaus Hübner, Triberg 1975 1. Senioren F Leicht vor Gerhard Sattel, VfK Schifferstadt u. Klaus Hübner 1976 1. Senioren F Leicht vor Hermann Lohr, ASV Mainz 88 u. Herbert Sutter, Hausen-Zell Quellen
- Fachzeitschriften Athletik aus den Jahren 1967 bis 1975 u. Der Ringer aus dem Jahr 1976,
- Documentation of International Wrestling Championships der FILA, 1976, Seiten E-80, E-108, O-88, 0-105 u. W-97,
- Datenbank des Instituts für Angewandte Trainingswissenschaften der Universität Leipzig,
- Hundert Jahre Ringen in Deutschland, Verlag Der Ringer, Niedernberg, 1991, Seite 205,
- Jahrbuch 1972 des Deutschen Ringer-Bundes, Athletik-Verlag, Karlsruhe, 1972, Seiten 203, 204, 214, 215, 216 u. 217
- Website "www.sport-komplett.de"
Weblink
Profil von Gerhard Weisenberger bei der Fédération Internationale des Luttes Associées (englisch)
Kategorien:- Ringer (Deutschland)
- Olympiateilnehmer (Deutschland)
- Deutscher Meister (Ringen)
- Sportler (Aschaffenburg)
- Geboren 1952
- Mann
- Person (Landkreis Aschaffenburg)
Wikimedia Foundation.