- Graach an der Mosel
-
Wappen Deutschlandkarte 49.9357.0625105Koordinaten: 49° 56′ N, 7° 4′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Bernkastel-Wittlich Verbandsgemeinde: Bernkastel-Kues Höhe: 105 m ü. NN Fläche: 8,64 km² Einwohner: 658 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 76 Einwohner je km² Postleitzahl: 54470 Vorwahl: 06531 Kfz-Kennzeichen: WIL Gemeindeschlüssel: 07 2 31 041 Gemeindegliederung: 2 Ortsteile Adresse der Verbandsverwaltung: Gestade 18
54470 Bernkastel-KuesWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Gerhard Zimmer Lage der Ortsgemeinde Graach an der Mosel im Landkreis Bernkastel-Wittlich Graach an der Mosel ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues an.
Inhaltsverzeichnis
Gemeindegliederung
Die Ortsgemeinde besteht aus den Ortsteilen Graach und Graach-Schäferei. Während Graach im Tal der Mosel liegt, befindet sich der Ortsteil Schäferei oberhalb der Weinberge auf etwa 300 m ü. NHN.
Geschichte
Erstmals erwähnt wurde Graach im Jahre 975 als Gracha. Seit 1946 ist der Ort Teil des damals neu gegründeten Landes Rheinland-Pfalz.
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Graach besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[2]
CDU VBB WGR Gesamt 2009 8 2 2 12 Sitze Weinbau
Geprägt wird das Ortsbild von Winzerhäusern, zumeist aus Bruchstein, und Weingütern.
Die Graacher Rebfläche liegt zu etwa 90% im Steilhang und dient zu 95% dem Anbau der Rebsorte Riesling. Einmalig ist die Häufung der kirchlichen Weinlagennamen wie Himmelreich, Domprobst und Abtsberg, die auf unvergängliche Weise die uralte Vorliebe der Kirchenfürsten und Klöster für Graacher Rebhänge bezeugen. Über eine vorwiegend von Weinbauern benutzte Straße ist Graach mit Bernkastel-Kues verbunden, wobei das hierbei zu durchfahrende Stadttor den Namen Graacher Tor trägt.
Siehe auch
Weblinks
Commons: Graach an der Mosel – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Gemeinden der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues im Landkreis Bernkastel-WittlichStadt Bernkastel-Kues | Brauneberg | Burgen | Erden | Gornhausen | Graach an der Mosel | Hochscheid | Kesten | Kleinich | Kommen | Lieser | Lösnich | Longkamp | Maring-Noviand | Monzelfeld | Mülheim (Mosel) | Ürzig | Veldenz | Wintrich | Zeltingen-Rachtig
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Graach an der Mosel — Graach an der Mosel … Wikipédia en Français
Graach an der Mosel — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = Wappen graach.gif lat deg = 49 |lat min = 56 |lat sec = 6 lon deg = 7 |lon min = 3 |lon sec = 45 Lageplan = Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis = Bernkastel Wittlich Verbandsgemeinde =… … Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Graach an der Mosel — Hauptstraße 59: Katholische Pfarrkirche St. Simon und Juda In der Liste der Kulturdenkmäler in Graach an der Mosel sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Graach an der Mosel aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des … Deutsch Wikipedia
Mülheim an der Mosel — View of Mülheim … Wikipedia
Graach — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Graach-Kautenbach — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Graach-Schäferei — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Mosel-Saar-Ruwer — Daten Weinbaugebiet: Mosel Land: Rheinland Pfalz, Saarland Weinanbau seit: 1. Jahrhundert Fläche: 9.086 ha … Deutsch Wikipedia
Mosel-Saar-Ruwer (Weinbaugebiet) — Daten Weinbaugebiet: Mosel Land: Rheinland Pfalz, Saarland Weinanbau seit: 1. Jahrhundert Fläche: 9.086 ha … Deutsch Wikipedia
Graach — Graach, Dorf an der Mosel im Kreise Bernkastel des preußischen Regierungsbezirks Trier; 970 Ew.; hier Graacher Wein, guter, dem Pisporter ähnlicher Wein … Pierer's Universal-Lexikon