- Greater Sudbury
-
Greater Sudbury
Wappen
FlaggeLage in Ontario Staat: Kanada Provinz: Ontario Koordinaten: 46° 29′ N, 81° 0′ W46.490236111111-80.997761111111Koordinaten: 46° 29′ N, 81° 0′ W Fläche: 347,5 km² Einwohner: 157.857 (Stand: 2006) Bevölkerungsdichte: 454,3 Einw./km² Zeitzone: Eastern Time (UTC−5) Postleitzahl: P3(A-G), P3L, P3N, P3P, P3Y, P0M Bürgermeister: Marianne Matichuk Webpräsenz: www.city.greatersudbury.on.ca/ Greater Sudbury [ˌgɹeɪ̯ɾəɹˈsʌdbəɹi] ist eine Stadt in Ontario, Kanada. Mit etwa 155.000 Einwohnern war sie 2001 die größte Stadt Nordontarios und zwanziggrößte Kanadas. Mit einer Fläche von 3.354 km² ist sie die flächenmäßig siebtgrößte Stadt Kanadas. Die Bevölkerung spricht meistens nur von Sudbury.
Die Stadt hat auch als einzige in Ontario zwei Namen; der französische lautet Grand-Sudbury.
Inhaltsverzeichnis
Bauwerke
In Greater Sudbury befindet sich der zweithöchste Schornstein der Erde und der höchste der westlichen Welt, der 381 m hohe Inco Superstack. Mit dieser Höhe ist er nach dem 553 m hohen CN Tower in Toronto das zweithöchste Bauwerk Kanadas und vergleichsweise genau so hoch wie das New Yorker Empire State Building (ohne Antenne).
Verkehr
Nach Greater Sudbury führen eine ganze Reihe an Highways. Die Hauptabzweigung des Trans-Canada Highways, Highway 17 führt in Ost-West-Richtung. Highway 69 führt nach Süden Richtung Parry Sound, wo der kostenlose Highway 400 nach Toronto abzweigt. Highway 144 führt nordwärts Richtung Timmins. Der Flughafen wird von regionalen Fluggesellschaften wie Bearskin oder Air Canada Jazz angeflogen.
Der Bahnhof Sudbury Junction wird vom transkontinentalen Fernzug The Canadian angefahren, wodurch Greater Sudbury eine direkte Zugverbindung sowohl in Richtung Toronto als auch in Richtung Winnipeg-Edmonton-Jasper-Vancouver hat. Außerdem startet vom Bahnhof Sudbury aus der Tageszug The Lake Superior, der über Chapleau (Ontario) nach White River (Ontario) fährt. Beide Züge werden von VIA Rail Canada betrieben.
Wirtschaft
Im Nordwesten des Stadtzentrums liegt das Sudbury-Becken, ein ehemaliger Meteoriteneinschlagkrater an dessen Rand es sehr reiche Nickel- und Kupferminen gibt. Die wichtigsten Bergbauunternehmen sind Falconbridge Limited und Vale Inco.
Sport
Die Sudbury Wolves spielen Eishockey in der Ontario Hockey League. 1953 und 1983 richtete Greater Sudbury die kanadische Curling-Meisterschaft „The Brier“ aus. 2001 richtete die Stadt die Frauenweltmeisterschaft im Curling aus.
Berühmte Söhne und Töchter der Stadt
- Al Arbour, Eishockeytrainer
- Larry Aurie, Eishockeyspieler
- Alex Baumann, olympische Goldmedaille (1984)
- Todd Bertuzzi, Eishockeyspieler
- Hector „Toe“ Blake, Eishockeyspieler, trainierte acht Stanley Cup-Teams
- Michel Bock, Historiker und Gewinner des 2005 Governor General's Award for French language non-fiction
- Andrew Brunette, Eishockeyspieler
- Daryl Brunt, Teilnehmer bei „Canadian Idol“
- Jeffrey Buttle, Eiskunstläufer
- Robert Campeau, Bankier
- CANO, 1970er Folkrockband
- Ronald Peter Fabbro, Bischof von London (Ontario)
- Mike Foligno, Eishockeyspieler und -trainer
- Aaron Gavey, Eishockeyspieler
- Mike Gillis, Eishockeyspieler, -trainer und -funktionär
- Doug Mason, Eishockeytrainer
- Rick Bartolucci, Innenminister von Ontario
Einstufige Gemeinden: Brant | Brantford | Chatham-Kent | Greater Sudbury | Haldimand | Hamilton | Kawartha Lakes | Norfolk | Ottawa | Prince Edward | Toronto
Regionalgemeinden: Durham | Halton | Muskoka | Niagara | Oxford | Peel | Waterloo | York
Countys: Bruce | Dufferin | Elgin | Essex | Frontenac | Grey | Haliburton | Hastings | Huron | Lambton | Lanark | Leeds and Grenville | Lennox and Addington | Middlesex | Northumberland | Perth | Peterborough | Prescott and Russell | Renfrew | Simcoe | Stormont, Dundas and Glengarry | Wellington
Distrikte: Algoma | Cochrane | Kenora | Manitoulin | Nipissing | Parry Sound | Rainy River | Sudbury | Thunder Bay | Timiskaming
Wikimedia Foundation.