- Northrop X-4
-
Northrop X-4 Bantam
Northrop X-4 „Bantam“Typ: Experimentalflugzeug Entwurfsland: Vereinigte Staaten Hersteller: Northrop Corporation Erstflug: 15. Dezember 1948 Indienststellung: Wurde nie in Dienst gestellt Produktionszeit: Wurde nie in Serie produziert Stückzahl: 2 Die Northrop X-4 Bantam war ein amerikanisches strahlgetriebenes Experimentalflugzeug. Das Forschungsprogramm wurde vom National Advisory Committee for Aeronautics (NACA), Vorläufer der NASA, geleitet.
Das Flugzeug war ein einsitziger Pfeilflügler (Flügelpfeilung 41,5°) ohne Höhenleitwerk. Es war 7,10 m lang, hatte eine Spannweite von 8,18 m und eine maximale Startmasse von 3550 kg. Es besaß ein einziehbares Dreipunktfahrwerk und einen Schleudersitz. Angetrieben wurde es von zwei Westinghouse-J30-WE-9-Strahltriebwerken mit je 7,1 kN Standschub. Die Lufteinlässe befanden sich in den Tragflächenwurzeln. Die Höchstgeschwindigkeit betrug in großer Höhe Mach 0,89.
Von der X-4 wurden zwei Exemplare gebaut. Der Erstflug fand 1948 statt. 1954 wurde das Programm eingestellt.
Technische Daten
Kenngröße Daten Besatzung ein Pilot Länge 7.1 m Spannweite 8.2 m Höhe 4.5 m Höchstgewicht beim Start 3550 kg Leergewicht 2540 kg Höchstgeschwindigkeit 1035 km/h Dienstgipfelhöhe 13'400 m Triebwerke Zwei Westinghouse J30 Turbinen mit je 7.1 kN Schub Siehe auch
Weblinks
X-1 | X-2 | X-3 | X-4 | X-5 | X-6 | X-7 | X-8 | X-9 | X-10 | X-11 | X-12 | X-13 | X-14 | X-15 | X-16 | X-17 | X-18 | X-19 | X-20 | X-21 | X-22 | X-23 | X-24 | X-25 | X-26 | X-27 | X-28 | X-29 | X-30 | X-31 | X-32 | X-33 | X-34 | X-35 | X-36 | X-37 | X-38 | X-39 (reserviert) | X-40 | X-41 | X-42 | X-43 | X-44 | X-45 | X-46 | X-47 | X-48 | X-49 | X-50 | X-51 | X-52 (freibleibend) | X-53 | X-54 | X-55
Wikimedia Foundation.