- Gruppe Württembergischer Verlage
-
Gruppe Württembergischer Verleger (GWV) ist die Eigenbezeichnung einer Kooperation (Verlagsgruppe) zahlreicher selbstständiger Zeitungsverlage mit Hauptverbreitungsgebiet im östlichen und mittleren Teil von Baden-Württemberg. Die GWV ist neben der Medien Union einer der beiden Hauptgesellschafter der Südwestdeutschen Medien Holding (SWMH), beteiligt mit je 44,358% am Kapital sowie mit je 44,671% der Stimmrechte. Der Sprecher der Gruppe ist Eberhard Ebner (über die Neue Pressegesellschaft mbh & Co. KG der Verleger der Südwest Presse). Bei der NPG in Ulm ist auch die Zentrale der GWV angesiedelt.
Das Verbreitungsgebiet der zugehörigen Zeitungen reicht von Bad Mergentheim im Norden Baden-Württembergs bis Villingen-Schwenningen im Südwesten. Es umfasst in etwa die Landkreise Main-Tauber-Kreis, Schwäbisch Hall, Ostalbkreis, Heidenheim, Göppingen, Alb-Donau-Kreis, Reutlingen, Tübingen, Zollernalbkreis, Freudenstadt, sowie Teile des Schwarzwald-Baar-Kreises, den Stadtkreis Ulm und den größten Teil des bayerischen Landkreises Neu-Ulm. Die Blätter umfassen eine verkaufte Gesamtauflage von rund 320.000 Exemplaren (Stand 1. Quartal 2007)[1]
Zu den beteiligten Verlagen zählen wiederum diverse Schwestergesellschaften und Beteiligungsgesellschaften: Druckereien, diverse Beteiligungen an Rundfunksendern und Online-Portalen, sowie an mehreren Direktvertriebsunternehmen (Haushaltswerbung, Telefonmarketing) und Postdienstleistern.
Gesellschafter
Insgesamt sind 18 Verlage an der Kooperation beteiligt.[2] Der größte Anteilhalter ist die Neue Pressegesellschaft mbh & Co. KG (Sitz: Ulm) von Eberhard Ebner. Die NPG verlegt u.a. die Südwest Presse und hält weitere Beteiligungen wie beispielsweise am Märkischen Verlags- und Druckhaus (Märkische Oderzeitung) und besitzt auch einen direkten Anteil an der SWMH. Eberhard Ebner ist der Lebenspartner von Anneliese Friedmann aus der einzig verbliebenen Gesellschafterfamilie des Süddeutschen Verlages (Verlag der Süddeutschen Zeitung).
Die Zeitungstitel der 18 beteiligten Verleger sind (mit Stand: Ende 2007)[3][4]:
- Alb Bote, Münsingen
- Bietigheimer Zeitung, Bietigheim (Druck- und Verlagsgesellschaft Bietigheim mbH)
- Bönnigheimer Zeitung, Bönnigheim (Druck- und Verlagsgesellschaft Bietigheim mbH)
- Brenztal Bote, Giengen an der Brenz
- Der Teckbote - Kirchheimer Zeitung, Kirchheim unter Teck
- Eberbacher Zeitung, Eberbach
- Ehinger Tagblatt, Ehingen (Donau)
- Geislinger Zeitung , Geislingen an der Steige
- Gmünder Tagespost, Schwäbisch Gmünd (SDZ Druck und Medien GmbH & Co. KG)
- Haller Tagblatt, Schwäbisch Hall (Zeitungsverlag Schwäbisch Hall GmbH)
- Heidenheimer Neue Presse, Heidenheim (Heidenheimer Neue Presse GmbH)
- Heidenheimer Zeitung, Heidenheim (Heidenheimer ZeitungGmbH & Co.KG)
- Hohenloher Tagblatt, Crailsheim
- Hohenzollerische Zeitung, Hechingen
- Illertalbote, Dietenheim
- Metzinger Uracher Volksblatt mit Der Ermstalbote, Metzingen
- NWZ - Neue Württembergische Zeitung, Göppingen
- Reutlinger Nachrichten mit Pfullinger Zeitung, Reutlingen
- Rundschau für den Schwäbischen Wald mit Der Kocherbote, Gaildorf (Neue Kreis-Rundschau GmbH)
- Sachsenheimer Zeitung, Sachsenheim (Druck- und Verlagsgesellschaft Bietigheim mbH)
- Schwäbische Post, Aalen (SDZ Druck und Medien GmbH & Co. KG)
- Schwäbisches Tagblatt, Tübingen (inklusive die weiteren Ausgaben Steinlach Bote und Rottenburger Post)
- Südwest Presse, mit den Ausgaben Laichingen, Neu-Ulm (Schwäbische Donau Zeitung) und Ulm (Bayern), sowie Südwest Presse - Neckarchronik, Horb am Neckar, und Südwest Presse - Die Neckarquelle (Verlag Hermann Kuhn GmbH & Co. KG), Villingen-Schwenningen
- Tauber Zeitung, Bad Mergentheim
- Zollern-Alb Kurier, Balingen (inklusive die Ausgaben Ebinger Zeitung und Schmiecha Zeitung)
Gedruckt werden die Titel in den Druckereien Druckzentrum Neckar-Alb GmbH & Co. KG (Reutlingen-Betzingen), Hermann Kuhn GmbH & Co. KG (Villingen-Schwenningen), Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. (Ulm-Donautal), SDZ Druck und Medien GmbH & Co. KG (Aalen) und Hohenloher Druck- und Verlagshaus (Gerabronn).
Einzelnachweise
- ↑ Geprüft nach IVW I/2007; laut Südwest Presse Mediadaten 2008, abgerufen am 25. Dezember 2007
- ↑ Der Mantelverlag, Website der Südwest Presse, abgerufen 25. Dezember 2007
- ↑ Zeitungstitel im SÜDWEST PRESSE Zeitungsverbund, Website der Südwest Presse, abgerufen 25. Dezember 2007
- ↑ Mediadaten
Wikimedia Foundation.