Gustav Lilienthal

Gustav Lilienthal
Gustav Lilienthal
Gustav Lilienthal mit Tochter, 1926
Gustav Lilienthal bei einer Vorführung des Gleitflugzeugs seines Bruders in den Gatower Bergen bei Berlin (1930)
Berliner Gedenktafel am Haus Marthastraße 5, in Berlin-Lichterfelde
Gedenktafel am Fuße des Fliegeberges in Berlin-Lichterfelde. Aufschrift: Gustav Lilienthal 1849-1933 engster Mitarbeiter Bruder des Flugpioniers Otto Lilienthal
Ehrengrab, Thuner Platz 2-4, in Berlin-Lichterfelde

Gustav Lilienthal (* 9. Oktober 1849 in Anklam; † 1. Februar 1933 in Berlin) war ein Baumeister und Sozialreformer. Als jüngerer Bruder des Flugpioniers Otto Lilienthal beteiligte er sich lange Zeit an dessen Flugexperimenten.

Inhaltsverzeichnis

Vita

Gustav Lilienthal ist heute hauptsächlich durch die Zusammenarbeit mit seinem Bruder und seine (erfolglosen) Versuche mit einem Schwingenflugzeug bekannt, die er bis zu seinem Tod auf den Berliner Flugplätzen Tempelhof und Johannisthal vorantrieb. Zu unrecht weniger bekannt ist er dagegen als Pionier auf den Gebieten Spielzeug, Wohnungsbau und zugehöriger Vorfertigung und als Initiator und Unterstützer von Sozial- und Siedlungsprojekten. Bekannt sind seine Bauten in der zu seiner (und seines Bruders) Wahlheimat gewordenen Villenkolonie Lichterfelde-West (heute Stadtteil von Berlin).

Lilienthal wurde auf dem Parkfriedhof Lichterfelde in Berlin-Lichterfelde beigesetzt. Die Grabstätte gehört zu den Ehrengräbern des Landes Berlin. 2011 erschien unter dem Titel Der Albatros posthum die Autobiografie von seiner jüngsten Tochter, Otti Binswanger-Lilienthal.[1]

Anfänge

Gustav Lilienthal wuchs zusammen mit seinem Bruder Otto auf und besuchte zunächst ebenfalls das Gymnasium, später die neu gegründete Mittelschule in Anklam. Nach einer Maurerlehre in Anklam studierte er an der Berliner Bauakademie (die spätere TH Charlottenburg), beendete das Studium allerdings schon nach zwei Jahren ohne Abschluss. Grund war die Schließung der Schule mit Beginn des Deutsch-Französischen Krieges. Nach verschiedenen Anstellungen und Auslandsaufenthalten versuchte er sich als Kunstpädagoge mit einer Schule für weibliche Handarbeit selbstständig zu machen. In diese Zeit fällt die Entwicklung des Steinbaukastens. Nach dem Verkauf der Idee an Friedrich Adolf Richter (Ankerwerk (Rudolstadt)) wanderte er 1880 nach Australien aus, kehrte 1885 aber nach Deutschland zurück, wo er sich zunächst erneut der Baukastenentwicklung widmete.

Flugpionier

Gustav Lilienthal hat seinen Bruder Otto entscheidend in der Flugforschung unterstützt. Neben den gemeinsamen Auftriebsmessungen an gewölbten Flächen jeweils im Sommer 1873 und 1874, trat Gustav während eines Londonaufenthalts im Winter 1873/74 als Mitglied in die Royal Aeronautical Society ein, die seit 1866 Jahresberichte (Annual Reports) veröffentlichte. Alle wichtigen Arbeiten zum Thema „Fluggeräte schwerer als Luft“ hat Gustav für seinen Bruder Otto übersetzt. Eine Schiffspassage nach Australien 1880 nutzte Gustav zu ausgiebigen Beobachtungen und Notizen über den Flug der Seevögel. Dabei beschreibt er beim Flug des Albatros den Bodeneffekt, ohne ihn erklären zu können. Das Buch Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst von Otto Lilienthal aus dem Jahre 1889 trägt den Untertitel Auf Grund zahlreicher von O. und G. Lilienthal ausgeführter Versuche.

Bauwesen/Architektur

Lilienthal war der Erfinder verschiedener Elemente der Vorfertigung wie Großblock-Hohlsteine aus Zement, die Fertigdecke „Terrast“ und „zerlegbare Häuser“. Mit den Techniken wurden teilweise noch existierende Bauten in den Siedlungen Lobetal/Hoffnungstal bei Bernau (heute: Hoffnungstaler Anstalten Lobetal im Verbund der v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel), Eden (Ortsteil von Oranienburg) und „Freie Scholle“ errichtet. Am bekanntesten sind seine im Englischen Landhausstil (Tudor) errichteten und phantasievoll gestalteten Villen in Berlin-Lichterfelde-West, die heute überwiegend noch gut erhalten sind, darunter sein eigenes Wohnhaus in der Marthastraße 5.

Pädagogik/Spielzeug

Er besaß zahlreiche Spielzeugpatente, die teilweise auf den Namen Otto Lilienthals angemeldet wurden, darunter der spätere Anker-Steinbaukasten und der sogenannte Modell-Baukasten als Vorläufer des Metallbaukastens (Stabilbaukasten). Es existieren deutliche Parallelen zwischen einigen bautechnischen und Spielzeug-Patenten.

Sozialreform

Wie sein Bruder war Gustav Lilienthal stark beeinflusst durch den deutschen Sozialethiker Moritz von Egidy und den sozialutopischen Roman „Freiland“ des Österreichers Theodor Hertzka. Deren Ideen spiegeln sich in der Tätigkeit Otto Lilienthals als Maschinenbau-Unternehmer ebenso wider, wie in den Reformprojekten, an denen Gustav Lilienthal beteiligt war. Die noch heute existierende Baugenossenschaft „Freie Scholle“ (heute: Berlin-Reinickendorf) gründete er 1895 selbst; für die ebenfalls noch existierende vegetarische Obstbau-Genossenschaft Eden (in Oranienburg bei Berlin), die 1893 gegründet wurde, entwarf er zahlreiche Gebäude.

Literatur

Weblinks

 Commons: Gustav Lilienthal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Lesung Otti Binswanger im Lilienthalhaus Berlin, 2. September 2011.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lilienthal: Die bahnbrechenden Erfindungen des Flugpioniers —   Otto Lilienthal (1848 1896) war ein begabter Ingenieur, der zuerst als Angestellter Maschinen für den Bergbau entwickelte und später sehr erfolgreich eine eigene Fabrik für Dampfmaschinen betrieb. Seine Arbeiter beteiligte er am Erfolg der… …   Universal-Lexikon

  • Lilienthal-Gymnasium (Berlin-Lichterfelde) — Lilienthal Gymnasium Schulform Gymnasium Gründung 1896 Ort Berlin Lichterfelde Land Berlin Staat Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Lilienthal (Begriffsklärung) — Lilienthal steht für: eine Gemeinde in Niedersachsen, siehe Lilienthal ein Dorf in der holsteinischen Gemeinde Dobersdorf eine Kirchengemeinde in KwaZulu Natal, Südafrika Lilienthal ist der Familienname folgender Personen: Andor Lilienthal… …   Deutsch Wikipedia

  • Lilienthal-Gymnasium Anklam — Lilienthal Gymnasium Haus I des Lilienthal Gymnasiums Schulform …   Deutsch Wikipedia

  • LILIENTHAL, OTTO — (1848–1896), German inventor and aeronaut. Born in Anklam, Pomerania, Lilienthal and his brother, Gustav, studied the flight of birds and while still at school succeeded in constructing a glider. During the next few years the brothers built many… …   Encyclopedia of Judaism

  • Lilienthal: Der Mensch hebt ab —   Einer der ältesten Träume der Menschheit wurde erst im 20. Jahrhundert verwirklicht. In Mythologien und in der Literatur, in Religionen und Kunstwerken konnten Menschen schon immer fliegen. Doch die erste Realisierung des Fliegens gelang durch… …   Universal-Lexikon

  • Gustav Radbruch — (vor 1921) Gustav Radbruch (* 21. November 1878 in Lübeck; † 23. November 1949 in Heidelberg) war Reichsjustizminister in der Weimarer Republik und gilt als einer der einflussreichsten Rechtsphilosophen des 20. Jahrhunderts. Daneben genoss… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Ulrich — (* 14. November 1880 in Wörlitz; † 18. August 1971 in Lilienthal) war ein deutscher Architekt, Baubeamter und Denkmalpfleger. Leben Ulrich studierte an der Technischen Hochschule Darmstadt. 1913 kam er als Staatsbaumeister nach Bremen und wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • LILIENTHAL — GERMANY (see also List of Individuals) 24.5.1848 Anklam/D 10.8.1896 Berlin/D Otto Lilienthal graduated in 1870 from the Berlin Gewerbeschule. After participation in the Franco Prussian War, he was for eight years in a machinery factory to found… …   Hydraulicians in Europe 1800-2000

  • Lilienthal — I Lili|enthal,   Gemeinde im Landkreis Osterholz, Niedersachsen, 16 600 Einwohner; Wohngemeinde am nordöstlichen Stadtrand von Bremen.   II Li …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”