Gäa (historischer Verband)

Gäa (historischer Verband)

Die Gäa war ein adlig-bürgerlicher deutscher Zusammenschluss und wurde 1922 in München gegründet.

Die Vereinigung trat vor allem als Finanzier rechter Massenpropaganda auf; sie wurde zur wichtigsten Propagandaschaltstelle der Rechten in Süddeutschland. Die behandelten Themen waren anfangs vor allem die „Kriegsschuldlüge“, die Dolchstoßlegende und der Friedensvertrag von Versailles. In der Gäa versammelten sich Großgrundbesitzer, Ruhrindustrielle, höhere Offiziere und Rechtsintellektuelle.

Der erste Vorsitzende war Eugen Fürst zu Oettingen-Wallerstein, der zugleich Vorsitzender des Großgrundbesitzerverbandes war; der zweite Vorsitzende war Karl Haniel. Geschäftsführer war Franz Eduard Freiherr von Gebsattel. Gebsattel und Paul Nikolaus Cossmann, Herausgeber der Süddeutschen Monatshefte, hielten über Paul Reusch engen Kontakt zu den schwerindustriellen Geldgebern.

Paul Reusch war einer der mächtigsten deutschen Industriekapitäne. Über Beteiligungen der Familienaktionäre der Gutehoffnungshütte im Verlagswesen und die Präsenz in der Gäa hatte die Hütte deutlichen Einfluss in der süddeutschen Presse (v. a. Münchner Neueste Nachrichten, Fränkischer Kurier, Verlag Knorr & Hirth, Süddeutsche Monatshefte), was Reusch 1932 – erfolglos – zugunsten einer Einbindung der NSDAP in eine künftige rechtsgerichtete, wirtschaftsfreundliche Reichsregierung nützen wollte.

Vorstandsmitglieder der Gäa waren ferner Dr. Clairmont (Vorsitzender des Bayerischen Industriellenverbandes), Albert Vögler, Stahlmagnat, und Geheimrat Heim. Die Gäa stand lose in Kontakt mit dem Deutschen Herrenklub. Gebsattel hielt jedenfalls 1928 Kontakt zu Ernst Röhm.

Der Verein löste sich im März 1933 auf.

Weitere Mitglieder waren:

Siehe auch

Quellen

  • Gäa. Notgemeinschaft für nationale Arbeit München bei: IFZ München Bestand Julius Paul Köhler: um 1924/1925 Schreiben des Vereins an Köhler & 13. Januar 1925: Recherchen für einen bevorstehenden Prozess um die Dolchstoßlegende
  • Gäa. Kurze Schriften zur Aufklärung der Landsleute. Knorr & Hirth, München (Der Verlag gehörte zum Komplex der Münchner Neueste Nachrichten, bei dem Cossmann eine leitende Figur war.)
  1. Karl Alexander von Müller Des deutschen Volkes Not und der Vertrag von Versailles. Vortrag. 1922 (16 S., Oktav) Nr. 1
  2. (unbek.)
  3. Ludwig Gessner: Dem Zusammenbruch Europas entgegen. Eine Politik in drei Etappen. Nr. 3. 1923. In Engl.: The approaching European Collapse. A policy in 3 stages. ebd. 1923

Literatur

  • Stephan Malinowski: Vom König zum Führer. Deutscher Adel und Nationalsozialismus, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 2004, ISBN 3-596-16365-X, S. 456 ff. (Fischer 16365 Die Zeit des Nationalsozialismus), (Zugleich: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2001).
  • Wolfgang Bockhorst: Engelbert Freiherr von Kerckerinck zur Borg und sein Nachlaß. In: Westfälisches Archivamt (Hrsg.): Archivpflege in Westfalen und Lippe. Nr. 31, Selbstverlag des Westfälischen Archivamtes, Münster April 1990, ISSN 0171-4058, S. 16 („Die deutschnationalen Kreisen nahestehende Gäa, der auch Hugenberg angehörte, verstand sich als eine Beratungsstelle für alle Einzelpersonen und Organisationen im Kampfe gegen den Versailler Vertrag und die Lüge von der deutschen Schuld am Kriege (...). In erster Linie sollte sie sich der Aufklärung der ländlichen Bevölkerung widmen.“, online, abgerufen am 5. Dezember 2009).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gäa — steht für Gäa (historischer Verband), politischer Interessenverband (1922–1933) Gäa (Interessenverband), 1989 gegründeter Anbauverband Gäa (Band), deutsche Krautrock Band Siehe auch: Gaia (Mythologie), Urmutter Erde …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Schenk Freiherr von Stauffenberg — Franz Wilhelm Karl Maria Gabriel Schenk Freiherr von Stauffenberg (* 14. August 1878 in Rißtissen; † 9. November 1950 in Riedlingen) war deutscher Gutsbesitzer (Wilflingen, Rißtissen, Geislingen (bei Balingen)), Unternehmer und Politiker. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Wilhelm Karl Maria Gabriel Schenk Freiherr von Stauffenberg — (* 14. August 1878 in Rißtissen; † 9. November 1950 in Riedlingen) war deutscher Gutsbesitzer (Wilflingen, Rißtissen, Geislingen (bei Balingen)), Unternehmer und Politiker. Er gehörte zum schwäbischen Adelsgeschlecht der Schenken von Stauffenberg …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Nationalclub — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Ende des Klubs? Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Der Hamburger Nationalclub war ein 1919 gegründeter national …   Deutsch Wikipedia

  • Vögler — Albert Vögler (* 8. Februar 1877 in Essen Borbeck; † 14. April 1945 in Herdecke Ende) war ein deutscher Politiker, Unternehmer und Generaldirektor des damals zweitgrößten Stahlkonzerns der Welt Vereinigte Stahlwerke AG. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Agententheorie — Als Agententheorie bezeichnet man die marxistisch leninistische Faschismustheorie, nach der im Wesentlichen Adolf Hitler und seine engsten Gefolgsleute Agenten oder Marionetten der Großindustrie gewesen sein sollen. Zentraler Bestandteil der… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Nikolaus Cossmann — (* 6. April 1869 in Baden Baden; † 19. Oktober 1942 im KZ Theresienstadt) war ein deutscher politischer Schriftsteller und Redakteur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Schriften 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Europride — Luftballons in Regenbogenfarben bei der 24th Annual North Carolina LGBT Pride Parade in Durham (North Carolina) Gay Pride bedeutet den selbstbewussten bzw. selbstachtenden und damit stolzen Umgang mit der eigenen sexuellen Identität. Stolz als… …   Deutsch Wikipedia

  • Gay-Pride — Luftballons in Regenbogenfarben bei der 24th Annual North Carolina LGBT Pride Parade in Durham (North Carolina) Gay Pride bedeutet den selbstbewussten bzw. selbstachtenden und damit stolzen Umgang mit der eigenen sexuellen Identität. Stolz als… …   Deutsch Wikipedia

  • Gay-Pride-Parade — Luftballons in Regenbogenfarben bei der 24th Annual North Carolina LGBT Pride Parade in Durham (North Carolina) Gay Pride bedeutet den selbstbewussten bzw. selbstachtenden und damit stolzen Umgang mit der eigenen sexuellen Identität. Stolz als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”