- Günter Figal
-
Günter Figal (* 15. Juli 1949 in Langenberg, Rheinland) ist ein deutscher Philosoph.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Figal studierte Philosophie und Germanistik in Heidelberg. Im seinem Studium der Philosophie wurde er vor allem von Hans-Georg Gadamer, Michael Theunissen, Dieter Henrich und Ernst Tugendhat beeinflusst. 1976 promovierte er in Heidelberg bei Michael Theunissen und Dieter Henrich mit einer Arbeit über Adorno. 1987 erfolgte, ebenfalls in Heidelberg, die Habilitation mit einer Arbeit über Martin Heidegger. 1989 wurde er als Professor für Philosophie nach Tübingen berufen, 2001 folgte er einem Ruf auf eine C4-Professur für Philosophie nach Freiburg.
Figal hatte zahlreichen Gastprofessuren an mehreren internationalen Universitäten inne, unter anderem in Aarhus, Nishinomiya, Berlin, Rom und Boston. Im Akademischen Jahr 2005/06 war er Inhaber des Kardinal Mercier-Lehrstuhls an der Katholieke Universiteit Leuven. Seit 2003 ist Figal Vorsitzender der Martin-Heidegger-Gesellschaft und seit 2009 Herausgeber der Reihe Heidegger Forum im Verlag Vittorio Klostermann, Frankfurt. Seit 1998 gibt er die Schriftenreihe Philosophische Untersuchungen, seit 2002 das Internationale Jahrbuch für Hermeneutik heraus, beide im Verlag Mohr Siebeck, Tübingen.
Forschungsschwerpunkte
Figal beschäftigt sich epochenübergreifend vor allem mit Metaphysik, Phänomenologie und Hermeneutik.
Schriften
- Theodor W. Adorno. Das Naturschöne als spekulative Gedankenfigur. Bouvier, Bonn 1977. ISBN 3-416-01351-4.
- Martin Heidegger. Phänomenologie der Freiheit. 3. Auflage. Beltz, Frankfurt am Main 1988. ISBN 3-895-47721-4.
- Martin Heidegger zur Einführung. 5. unveränderte Auflage. Junius, Hamburg 2007. ISBN 3-885-06381-6.
- Für eine Philosophie von Freiheit und Streit: Politik – Ästhetik – Metaphysik. Metzler, Stuttgart, Weimar 1994. ISBN 3-476-01204-2.
- Sokrates. 3. Auflage. Beck, München 2006. 3. Auflage. ISBN 3-406-54747-8.
- Der Sinn des Verstehens. Beiträge zur hermeneutischen Philosophie. Reclam, Stuttgart 1996. ISBN 3-150-09492-5.
- Nietzsche. Eine philosophische Einführung. Reclam, Stuttgart 1999. ISBN 3-150-09752-5.
- Lebensverstricktheit und Abstandnahme. „Verhalten zu sich“ im Anschluß an Heidegger, Kierkegaard und Hegel. Attempto, Tübingen 2001. ISBN 3-893-08311-1.
- Gegenständlichkeit. Das Hermeneutische und die Philosophie, Mohr, Tübingen 2006. ISBN 3-161-48857-1.
- Verstehensfragen. Studien zur phänomenologisch-hermeneutischen Philosophie. Mohr, Tübingen 2009. ISBN 3-161-49805-4.
- Erscheinungsdinge. Ästhetik als Phänomenologie. Mohr, Tübingen 2010. ISBN 3-161-50515-8.
Weblinks
Wikimedia Foundation.