- Hadschi Halef Omar
-
Hadschi Halef Omar Ben Hadschi Abul Abbas Ibn Hadschi Dawuhd al Gossarah ist eine literarische Figur, die in verschiedenen Abenteuerromanen von Karl May auftritt. Sie ist nach Winnetou und Old Shatterhand eine der bekanntesten Figuren aus Karl Mays Werken und tritt überwiegend in den im Osmanischen Reich spielenden Orient-Romanen auf. Insbesondere spielt Hadschi Halef Omar eine Rolle in den ersten sechs Bänden von Mays Gesammelten Reiseerzählungen, dem so genannten „Orientzyklus“.
Inhaltsverzeichnis
Person
Halef, wie er üblicherweise genannt wird, ist der ständige Begleiter des Ich-Erzählers Kara Ben Nemsi auf dessen gefahrvollen Reisen quer durch das Osmanische Reich. Zunächst nur tapferer Diener Kara Ben Nemsis, wird Halef im Verlauf der verschiedenen Romane immer mehr zum treuen Weggefährten und Freund. Parallel dazu verläuft auch sein sozialer Aufstieg von einem einfachen Beduinen zunächst zu einem angesehenen Mitglied des Stammes bis zum Scheik der Haddedihn vom großen Stamme der Schammar.
Nachdem Halef anfangs versucht, Kara Ben Nemsi vom Christentum abzubringen, gelingt es diesem durch seine Taten, Halef nach und nach von der Berechtigung seiner christlichen Denk- und Handelsweise zu überzeugen. Am Ende der Reise ist Halef „nur noch äußerlich ein Moslem“ und tritt später samt seiner Familie auch offiziell zum Christentum über, ohne dadurch aber seinen Status im Stamm der Haddedhin zu verlieren.
Anders als in den Amerikaromanen, wo der Ich-Erzähler Old Shatterhand und sein Blutsbruder Winnetou beide „Superhelden“ sind, ist Halef eine Figur mit etlichen Schwächen, die den Helden Kara Ben Nemsi in umso hellerem Licht erstrahlen lassen. Klein und schmächtig von Gestalt, dafür von umso größerer Tapferkeit, oft voreilig handelnd und doch voller Einfallsreichtum und List, ist Halef ein liebenswürdiger Kerl, dessen größte Schwäche sein Hang zum Aufschneiden und zur Prahlerei ist. So meint man, eher in dieser Figur den Autor Karl May zu erkennen, als in dem unbezwingbaren, unfehlbaren Ich-Erzähler.
Eine Ausnahme von diesem Status als zwar tapferer, aber körperlich und in Sachen Geschicklichkeit fehlbarer Krieger erfährt Halef im Band „Am Jenseits“. Wie in anderen Bänden führt Kara Ben Nemsi auch dort Halef mehrmals dessen Fehlleistungen vor Augen. Jedoch hat Kara Ben Nemsi im Vertrauen auf Halefs inzwischen perfektionierte Fähigkeiten auch im Kampf keinerlei Einwände, als Halef sich zum Zweikampf gegen einen Beduinen meldet. In früheren Bänden hat Kara Ben Nemsi Zweifel an den kriegerischen Fähigkeiten Halefs. In Mays Spätwerk (Im Reiche des Silbernen Löwen III/IV, Ardistan und Dschinnistan) wird Halef zunehmend zu einer Symbolfigur für die triebhafte Persönlichkeitskomponente „Anima“, die noch der Veredlung bedarf.
Weiterhin ist Halefs Liebe zu seiner Frau Hanneh kennzeichnend für ihn. Er beschreibt und lobt sie immer in einer sehr blumigen Weise. Sie bringt auch den gemeinsamen Sohn Kara Ben Halef zur Welt, der in späteren Romanen eine bedeutende Rolle spielt.
Die Bezeichnung Hadschi bezeichnet einen Muslim, der die Pilgerfahrt (Hadsch) nach Mekka nach der im Koran vorgeschriebenen Weise unternommen hat. Der lange Name weist außerdem darauf hin, dass sowohl Halef Omar selbst als auch sein Vater Abul Abbas sowie sein Großvater Dawuhd al Gossarah in Mekka waren. Als Kara Ben Nemsi im Band Durch die Wüste Halef kennenlernt, muss Halef jedoch zugeben, dass weder er noch seine Vorfahren je in Mekka waren und er sich insofern auch nur Halef Omar nennen dürfte. Im Laufe der Reise besucht er aber zusammen mit Kara Ben Nemsi Mekka, so dass er sich ab diesem Zeitpunkt zu Recht Hadschi nennen darf. Bei der Gelegenheit lernt Halef auch seine Frau Hanneh kennen, die er erst nur zum Schein heiratet, damit diese auch Mekka besuchen kann, was nur verheirateten Frauen gestattet ist. Die beiden verlieben sich aber dann ineinander, und da Halef sich in der Zwischenzeit auch Verdienste für den Stamm erworben hat, dem Hanneh angehört, braucht er sie nicht mehr wieder herzugeben.
Erzählungen und Romane
- Durch Wüste und Harem (1892), seit 1895 u. d. T. Durch die Wüste
- Durchs wilde Kurdistan (1892)
- Von Bagdad nach Stambul (1892)
- In den Schluchten des Balkan (1892)
- Durch das Land der Skipetaren (1892)
- Der Schut (1892)
- Eine Ghasuah (in Orangen und Datteln, 1893)
- Nûr es Semâ. – Himmelslicht (in Orangen und Datteln, 1893)
- Christi Blut und Gerechtigkeit (in Orangen und Datteln, 1893)
- Mater dolorosa (in Orangen und Datteln, 1893)
- Im Lande des Mahdi III (1896)
- Blutrache (in Auf fremden Pfaden, 1897)
- Der Kys-Kaptschiji (in Auf fremden Pfaden, 1897)
- Maria oder Fatima (in Auf fremden Pfaden, 1897)
- Im Reiche des silbernen Löwen I (1898)
- Die »Umm ed Dschamahl« (1898)
- Im Reiche des silbernen Löwen II (1898)
- Am Jenseits (1899)
- Im Reiche des silbernen Löwen III (1902)
- Im Reiche des silbernen Löwen IV (1903)
- Bei den Aussätzigen (1907)
- Abdahn Effendi (1908)
- Merhameh (1909)
- Ardistan und Dschinnistan I (1909)
- Ardistan und Dschinnistan II (1909)
Im Rahmen der Gesammelten Werke taucht Halef in zwei weiteren Bänden auf:
- „In Mekka“ (1923), Fortsetzung zu Am Jenseits von Franz Kandolf
- „Allah il Allah!“ (1931), eine Bearbeitung des Kolportageromans Deutsche Herzen - Deutsche Helden (1885-87)
Karl-May-Filme und -Serien
- Auf den Trümmern des Paradieses (1920, Stummfilm): Meinhart Maur als Halef (= H) und Carl de Vogt als Kara Ben Nemsi (= KBN)
- Die Todeskarawane (1920, Stummfilm): Meinhart Maur (H) und Carl de Vogt (KBN)
- Die Teufelsanbeter (1921, Stummfilm): Meinhart Maur (H) und Carl de Vogt (KBN)
- Durch die Wüste (1936, erster Karl-May-Tonfilm): Heinz Evelt (H) und Fred Raupach (KBN)
- Die Sklavenkarawane (1958): Georg Thomalla (H) und Viktor Staal (KBN)
- Der Löwe von Babylon (1959): Georg Thomalla (H) und Helmuth Schneider (KBN)
- Mit Karl May im Orient (1963, 6-teilige Fernsehserie): Osman Ragheb (H) und Harry Walter (KBN)
- Der Schut (1964): Ralf Wolter (H) und Lex Barker (KBN)
- Durchs wilde Kurdistan (1965): Ralf Wolter (H) und Lex Barker (KBN)
- Im Reiche des silbernen Löwen (1965): Ralf Wolter (H) und Lex Barker (KBN)
- Kara Ben Nemsi Effendi (1973/75, 26-teilige Fernsehserie): Heinz Schubert (H) und Karl-Michael Vogler (KBN)
Auch in Hörspielen kommt Halef zu Wort, u.a. in der Produktion Der Schut aus dem Jahr 1964, in der er von dem Schauspieler Joseph Offenbach gesprochen wurde.
Musik
- Die Gruppe Dschinghis Khan hatte 1979 einen Musiktitel namens Hadschi Halef Omar, der in der Schweizer Hitparade bis auf Platz 3 vorrückte und in der deutschen bis auf Platz 7 kam.
- Die Gruppe Die Doofen hatte in dem 1995 veröffentlichten Album Lieder, die die Welt nicht braucht ein Lied namens Hatschi Halef Omar.
Weblinks
Werke von Karl MayFrühwerk: Das Buch der Liebe (1875–76) | Geographische Predigten (in „Schacht und Hütte“, 1875/1876) | Der beiden Quitzows letzte Fahrten (1876/77) | Auf hoher See gefangen (1877/78) | Scepter und Hammer (1879/80) | Im fernen Westen (1879) | Der Waldläufer (1879) | Die Juweleninsel (1880–82)
Kolportageromane: Das Waldröschen (1882–84) | Die Liebe des Ulanen (1883–85) | Der verlorne Sohn (1884–86) | Deutsche Herzen – Deutsche Helden (1885–88) | Der Weg zum Glück (1886–88)
Reiseerzählungen: Durch Wüste und Harem („Durch die Wüste“, 1892) | Durchs wilde Kurdistan (1892) | Von Bagdad nach Stambul (1892) | In den Schluchten des Balkan (1892) | Durch das Land der Skipetaren (1892) | Der Schut (1892) | Winnetou I–III (1893) | Orangen und Datteln (1893) | Am Stillen Ocean (1894) | Am Rio de la Plata (1894) | In den Cordilleren (1894) | Old Surehand I (1894) | Old Surehand II (1895) | Im Lande des Mahdi I–III (1896) | Old Surehand III (1897) | Satan und Ischariot I–III (1896/97) | Auf fremden Pfaden (1897) | „Weihnacht!“ (1897) | Im Reiche des silbernen Löwen I-II (1898) | Am Jenseits (1899) | Spätwerk (s. u.)
Jugenderzählungen: Der Sohn des Bärenjägers (in „Die Helden des Westens“, 1887) | Der Geist des Llano estakado (in „Die Helden des Westens“, 1888) | Kong-Kheou, das Ehrenwort („Der blaurote Methusalem“, 1888/89) | Die Sklavenkarawane (1889/90) | Der Schatz im Silbersee (1890/91) | Das Vermächtnis des Inka (1891/92) | Der Oelprinz (1893/94) | Der schwarze Mustang (1896/97)
Spätwerk: Himmelsgedanken (1900) | Im Reiche des silbernen Löwen III (1902) | Ezgebirgische Dorfgeschichten (1903) | Im Reiche des silbernen Löwen IV (1903) | Und Friede auf Erden! (1904) | Babel und Bibel (1906) | Ardistan und Dschinnistan I–II (1909) | Winnetou IV (1910) | Mein Leben und Streben (1910)
Sonstiges: Ave Maria (in „Ernste Klänge“, 1899) | Drei Menschheitsfragen (1908) | Sitara, das Land der Menschheitsseele (1909) | Empor ins Reich der Edelmenschen (1912)
Die wichtigsten Werke und Werkausgaben: Orientzyklus | Winnetou-Trilogie | Kolportageromane | Karl May’s Gesammelte Werke | Karl Mays Werke
Figuren aus den Werken: Hadschi Halef Omar | Kara Ben Nemsi | Old Shatterhand | Winnetou | Figurenübersicht
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hadschi Halef Omar — Ben Hadschi Abul Abbas Ibn Hadschi Dawud al Gossarah, literally hajji Halef Omar, son of hajji father of Abbas, son of hajji David al Gossarah, is one of Karl May s literary characters. Hajji means one who has performed the Muslim pilgrimage to… … Wikipedia
Hadschi Halef Omar Ben Hadschi Abul Abbas Ibn Hadschi Dawuhd al Gossarah — ist eine literarische Figur, die in verschiedenen Abenteuerromanen von Karl May auftritt. Sie ist nach Winnetou und Old Shatterhand eine der bekanntesten Figuren aus Karl Mays Werken und tritt überwiegend in den im Osmanischen Reich spielenden… … Deutsch Wikipedia
The Hadschi Halef Omar Ban — Nickname for a German law forbidding multi barreled surnames. A German court recently upheld a ban on couples combining their names to form interminably long surnames. Stephanie Kerchner reported for Time: Critics of the verdict dubbed the… … Dictionary of unconsidered lexicographical trifles
Halef — ist ein Name im Nahen und Mittleren Osten. Der Name ist arabischen Ursprungs und bedeutet Nachfolger .[1] Er wird sowohl als Vor und Nachname benutzt. Die arabische Form wird meistens Khalaf (arabisch خلف) transkribiert. Der Name steht in… … Deutsch Wikipedia
Karl May’s Gesammelte Werke — Internationale Ausgaben von Karl Mays Werken im Karl May Museum Radebeul … Deutsch Wikipedia
Apanatschka — Das Werk des deutschen Schriftstellers Karl May gehört zu den umfangreichsten und bekanntesten Sammlungen von Abenteuerromanen weltweit. Dieser Artikel stellt die wichtigsten Figuren aus den Romanen von Karl May dar. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Hatatitla — Das Werk des deutschen Schriftstellers Karl May gehört zu den umfangreichsten und bekanntesten Sammlungen von Abenteuerromanen weltweit. Dieser Artikel stellt die wichtigsten Figuren aus den Romanen von Karl May dar. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Hobble-Frank — Das Werk des deutschen Schriftstellers Karl May gehört zu den umfangreichsten und bekanntesten Sammlungen von Abenteuerromanen weltweit. Dieser Artikel stellt die wichtigsten Figuren aus den Romanen von Karl May dar. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Hobble Frank — Das Werk des deutschen Schriftstellers Karl May gehört zu den umfangreichsten und bekanntesten Sammlungen von Abenteuerromanen weltweit. Dieser Artikel stellt die wichtigsten Figuren aus den Romanen von Karl May dar. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Iltschi — Das Werk des deutschen Schriftstellers Karl May gehört zu den umfangreichsten und bekanntesten Sammlungen von Abenteuerromanen weltweit. Dieser Artikel stellt die wichtigsten Figuren aus den Romanen von Karl May dar. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia