- Haldem
-
Haldem Gemeinde StemwedeKoordinaten: 52° 26′ N, 8° 23′ O52.440138.3769570Koordinaten: 52° 26′ 24″ N, 8° 22′ 37″ O Höhe: 70 m ü. NN Fläche: 18,91 km² Einwohner: 1.900 Eingemeindung: 1. Jan. 1973 Postleitzahl: 32351 Vorwahl: 05474 Lage von Haldem in Stemwede
Haldem von oben, im Hintergrund der Stemweder Berg
Haldem (Plattdeutsch: Hahme) ist ein Ortsteil der Gemeinde Stemwede im nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke und ein bekanntes Tages- und Wochenendausflugsziel am Stemweder Berg. Hier leben etwa 1.900 Menschen. Der Ort verfügt über einen Kindergarten und eine Grundschule.
In Haldem wird alljährlich das Schützenfest sowie das Stemweder Open Air-Festival gefeiert.
Im Schloss Haldem aus dem 13. Jahrhundert ist eine Fachklinik zur Behandlung und Rehabilitation Suchtkranker im Rahmen des Maßregelvollzuges untergebracht.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die erstmalige Erwähnung fand 1236 statt, als Bischof Konrad von Minden dem Kloster Levern den Zehnten von Haledum überträgt.
Mit der Gebietsreform am 1. Januar 1973 erfolgte aufgrund des Bielefeld-Gesetzes der Zusammenschluss mit zwölf anderen Gemeinden zur neuen Gemeinde Stemwede.[1]
Verkehr
Haldem liegt an der Landesstraße 266. Die nächstgelegene Autobahnanschlussstelle ist der Übergang in die B 51 / B 65 an der A 33.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
Wikimedia Foundation.