Hanna Meuter

Hanna Meuter

Hanna Alma Josefa Carola Meuter (* 30. Januar 1889 in Düsseldorf; † 6. April 1964 in Lobberich) war eine deutsche Soziologin, Dozentin und Schriftstellerin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Hanna Meuter war die Tochter des Oberpostassistenten Karl Meuter und seiner Ehefrau Klara, geborene Oertel. Mit zwanzig Jahren wurde sie 1909 Lehrerin an der Evangelischen Höheren Mädchenschule in Köln-Kalk. Als in Preußen die rechtlichen Voraussetzungen dafür geschaffen worden waren, dass auch Frauen Zugang zum Universitätsstudium hatten, legte sie 1914 ihr Abitur ab und studierte an den Universitäten Bonn und Köln, wo sie 1918 das Staatsexamen für Studienräte bestand. Danach leitete sie als erste Frau die Evangelische Höhere Mädchenschule in Köln-Kalk.

Von 1921 an war sie Dozentin an der Bibliothekarschule und der Volkshochschule der Stadt Köln und studierte gleichzeitig Soziologie in der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln, wo sie 1924 bei Leopold von Wiese zum Dr. phil. promovierte und damit eine der ersten deutschen Frauen war, die einen Doktor-Titel besaßen. Seit 1923 war sie auch als einzige Frau Mitarbeiterin der Kölner Vierteljahreshefte für Soziologie, die von Leopold von Wiese herausgegeben wurden.

Auf dem 6. Soziologentag 1926 in Wien hielt sie unter großer Beachtung eines der Hauptreferate auf Grundlage ihrer Habilitationsschrift Zur Soziologie des Aufstiegs und Scheiterns derart erfolgreich, dass sie schon als erste Professorin der Soziologie galt, aber ihr späteres Habilitationsgesuch wurde in der weitgehend von Männern beherrschten Universität abgewiesen, u.a. weil man ihr als Frau die akademische Kompetenz absprach. [1]

Sie arbeitete daraufhin als Bibliothekarin in der Kölner Universitäts- und Stadtbibliothek. 1933 wurde sie von den Nationalsozialisten wegen politischer Unzuverlässigkeit aus dem Dienst geworfen. Sie publizierte dann 1938 in einem grundlegenden soziologischen Werk zur "Verantwortung", das Buch erschien jedoch außerhalb Deutschlands in einer Reihe, in deren 1. Band auch von Wiese Autor gewesen war.

Nach dem Ende der nationalsozialistischen Diktatur war sie seit 1945 unter dem Regierungspräsidenten im damaligen Regierungsbezirk Aachen, Ludwig Lude, als Oberregierungsrätin Dezernentin für Wohlfahrtspflege. Sie ging aber 1948 infolge eines Sturzes vorzeitig in den Ruhestand. Ihren Lebensabend verbrachte sie auf Burg Ingenhoven in Lobberich.

Hanna Meuter war weiterhin eine Mitbegründerin der ersten Deutschen Journalistenschule in Aachen im Jahr 1945 und gehörte 1946 zu den Wiederbegründern der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.

Werke

  • Die Heimlosigkeit. Ihre Einwirkungen auf Verhalten und Gruppenbildung der Menschen. Diss. phil. Köln 1924 (Auszug in: Jahrbuch der Philosophischen Fak. Köln 1923/24); Gustav Fischer, Jena 1925 (Vorwort L. v. Wiese)
    • Rezension: Tony Breitscheid in Zs. Arbeiterwohlfahrt. Hg. vom Arbeitsausschuss, Hedwig Wachenheim. 15. Oktober 1927, 2. Jg. Heft 20. S. 637f. online
  • Zolas "Rougon-Maquarts" als literarische Quelle für beziehungswissenschaftliche Analysen. in: Verhandlungen des 5. Deutschen Soziologentages vom 26. bis 29. September 1926 in Wien. Reihe: Schriften der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Serie 1; Band 5. Tübingen 1927. S. 198 - 212
  • Das Familienblatt. in Emmy Wolff Hg.: Frauengenerationen in Bildern. F. A. Herbig, Berlin 1928, S. 89 - 107
  • Einführung in die Soziologie in Die neue Volkshochschule. Bibliothek für moderne Geistesbildung. Hg. Kurt Krause & Karl Sewering, unter Mitarb. v. Adolf Aber & H. Bethge & Alfred Birk. Bd. 4.-- 5. stark erw. Aufl. 1925, 7. verb. Aufl. 1927, zuletzt 9. Aufl. 1930
  • Erziehung zum Mitmenschen. Das Erziehungswerk Mathilde Vaertings. Dr. M. Pfeifer Liz. O. Klemm, Berlin-Friedenau 1932
  • "Amerika singe auch ich". Dichtungen amerikanischer Neger. Zweisprachig. Hg. und Übers. zus. mit Paul Therstappen. Wolfgang Jess, Dresden 1932. Mit Kurzbiographien. Reihe: Der neue Neger. Die Stimme des erwachenden Afro-Amerika. Band 1; Neuausgabe ebd. 1959 [2]
  • Heimlosigkeit und Familienleben. Allgemeine Untersuchung. Reihe: Forschungen über "Bestand und Erschütterung der Familie in der Gegenwart", Bd. 8, Hg: Deutsche Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit, Alice Salomon. Verlagsges. Müller, Eberswalde o. J (1932)
  • Prof. Vaertings machtsoziologische Entwicklungsgesetze der Pädagogik. Auszüge in: Sixième (6.) Congrès mondial de la "Ligue internationale pour l'éducation nouvelle" à Nice, France, du 29 juillet au 12 août 1932. New Education Fellowship, London 1933
  • Die Bedeutung des Verantwortungsgefühls und seine Wirkungen im sozialen Leben, besonders in der Wirtschaftsordnung. in: Le sens de la responsabilite dans la vie sociale. Weitere Autoren Herman Finer, Univ. London & John Atkinson Hobson. Institut de sociologie Solvay, Parc Léopold, Brüssel o. J. (1938), Reihe: Enquêtes Sociologiques, Bd. 2. Université Libre de Bruxelles. -- Meuter: S. 339 - 494 (in deutscher Sprache) S. 495 - 617 (identisch in französ. Sprache)[3]
  • Der kleine Franzos’ daheim und am Rhein. Ein Jahr seines Lebens und noch etwas mehr, den deutschen Kindern erzählt. Hg. Wilhelm Fronemann. Kindt, Karlsruhe 1935 & 1947[4]
  • Bei Rosemarie am Birkenweg. Eine Jungmädchengeschichte. Illustrationen Jupp Palm. Grenzland Heinrich Hollands, Aachen 1948
  • "Breyell wat huckste knäbbig!" Ein Heimatbuch vom alten Kiepenträger-Dorf. Hg. Verein der Heimatfreunde "Henese Fleck". Schriftenreihe des Landkreises Kempen-Krefeld Band 12, 1959
Übersetzungen
  • Sheila Kaye-Smith: Thomas Shetter (Rom) 1939
  • Reginald Campbell: Poo Sarn, der Dschungelkönig Schaffstein, Köln 1951, 1954
Herausgeberschaften, Mitarbeit
  • Hg'in: Die Rheinbrücke. Seit 1926 monatliche Beilage zu "Die Menschheit. Organ des Bundes für Menschheitsinteressen" Hg.: Fritz Röttcher. Verlag Friede durch Recht, Wiesbaden (bis 1930); ab 1931 "Die neue Menschheit".
  • Amerikanische Gedanken zur Rationalisierung der Wohltätigkeit. in: Der deutsche Volkswirt. Zeitschrift für Politik und Wirtschaft, Hg. Gustav Stolper, 1931[5]
  • L. H. Ad. Geck & Jürgen v. Kempski & Hanna Meuter (Hgg): Studien zur Soziologie. Festgabe für Leopold von Wiese aus Anlass der Vollendung seines 70. Lebensjahres, dargeboten von Schülern, Kollegen und Freunden. Reihe: Studien zur Soziologie, Bd. 1. Internationaler Universum-Verlag, Mainz 1948,
    • darin Eigenbeitrag: Soziologie, am Werk des geistigen Neubaus. S. 61ff.
  • Paul Therstappen: ... und das stille Haus am Hang. Auswahl aus seinen Werken. Hg. H. M. mit Verein Linker Niederrhein. Lange, Duisburg 1961
  • Mit Johann Fladung (Hg.): Geist und Zeit. Eine Zweimonatsschrift für Kunst, Literatur und Wissenschaft. Weitere Mitarb. Fritz Helling, Hanns Jacobs, Hanna Meuter, Franz Paul Schneider, Hans F. Secker, Leo Weismantel, Walter Wenzel. Redaktion Katharina Fuchs-Arndt. Progress, Darmstadt 1960[6]
Kleinere Arbeiten

Zahlreiche weitere kleinere, hier nicht gelistete Arbeiten Meuters findet man bei Durchsicht des Findbuches, siehe Weblinks

  • Anderson, Nels: "The Hobo". (Bespr. des amerik. Buches von 1923) Kölner Vierteljahreshefte für Soziologie KVS Heft 3, 1923/24, S. 193f.[7]
  • Die Eigenart der Heimlosen. KVS 4, 1925, S. 69 - 84
  • Behaviorismus als psychologisches und als soziologisches Arbeitsprinzip. KVS 6, 1927, S. 362 - 366
  • Der neue Neger in der amerikanischen Literatur. ebd. S. 269 - 273
  • Zur Bibliographie des Dorfes als sozialen Gebildes. Anhang, als Kap. 9, zu: Das Dorf als soziales Gebilde. Ergänzungsheft zu den KVS. Hg. & Einl. L. von Wiese. Beiträge von Willy Gierlichs, Hubert A. Kehren, Gerhard Kirch, Willy Latten, Elsbet Linpinsel, Herbert Rüssel. Duncker & Humblot, München 1928. S. 78 - 89
  • Mathilde Vaerting: Lehrer und Schüler. Ihr gegenseitiges Verhalten als Grundlage der Charakterisierung. Textbesprechung, in: KVS 10, 1931/32, S. 120ff.
  • Rezension von Alfred Schüler: "Verantwortung. Vom Sein und Ethos der Person." Erich Wewel, München 1948. In: KZfSS Jg. 2, 1950, S. 459f
  • (als vermutete Autorin): Rede zur Eröffnung der Ersten deutschen Journalistenschule Aachen, Auszug (S. 3 bis Ende) undatiert (1945), in Heinrich Dreidoppel: Ursula Diepgen-Margára. Eine deutsche Journalistin in Griechenland. Books on Demand 2002 ISBN 3831135878, wieder 2008. S. 203f (in Englisch; ohne Angabe der Quelle)
  • (posthum) Paul Therstappen als niederrheinischer Mundartdichter. in: Heimatbuch des Krs. Viersen 1983, 34. Folge, Hg. Oberkreisdirektor. B. Kühlen, Mönchengladbach 1982

Ehrungen

  • 1924 Mevissen-Preis der Stadt Köln für ihre Dissertation
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
  • Mitglied der Accademia Internazionale Mediterraneo Roma
  • Mitglied des Centro Studi e Scambi Internazionali
  • 1949 Ehrendiplom der Französisch-Rheinischen Stiftung
  • 1960 Literaturpreis des Centro Studi e Scambi Internazionali Rom-Palermo
  • 1962 Erzählerpreis der Accademia Internazionale Leonardo Da Vinci Roma
  • 1995 Gedenkmedaille des Kreises Viersen
  • Die Stadt Nettetal, in die Lobberich nach dem Tode Meuters 1970 aufging, hat am 13. Mai 2003 die Hanna-Meuter-Straße nach ihr benannt.

Über H. Meuter

  • Leo Hilberath: Festschrift für Hanna Meuter zum 60. Geburtstag. Archiv für Publizistik, Aachen 1949.
  • Karl Rembert: H. M. zum 65. Geburtstag. in Die Heimat Jg. 1954, Heft 1-2, S. 35f.
  • Theresa Wobbe: Hanna Meuter „… und auf dem Soziologentag in Wien hatte ich als erste Frau ein Referat“. in: Barbara Hahn Hg': Frauen in den Kulturwissenschaften. Von Lou Andreas-Salomé bis Hannah Arendt. Beck, München 1994 ISBN 3406374336 S. 189 - 203
  • Dagmar Jank: Forschungsbericht: Wissenschaftliche Bibliothekarinnen in Deutschland. In: Zeitschrift Bibliothek. Forschung und Praxis. Band 18, Jan. 1994, Heft 2, S. 230 – 235. de Gruyter, Berlin ISSN 1865-7648 Online, ISSN 0341-4183Print (das darin angek. Buch ist 2009 noch nicht ersch.)
  • Theresa Wobbe: H. M. in Heimatbuch des Kreises Viersen 1996, ebd. 1995, S. 13-17 (online siehe Weblinks)
  • Horst Knospe: Meuter, Hanna, in: Wilhelm Bernsdorf/ders. (Hgg.): Internationales Soziologenlexikon, Bd. 1, Enke, Stuttgart ²1980, S. 284.

Einzelnachweise

  1. Daneben gab es Vorbehalte gegen von Wiese als ihren Doktorvater.- Die Publikation in Brüssel 1938 nennt sie "Professeur à l'Université de Cologne" (Köln) auf dem Titelblatt, das Wort bezeichnet freilich im frz. Sprachraum auch Lehrer in oberen Klassen, vergleichbar Studienrätin, was sie ja tatsächlich gewesen war.
  2. Texte von Langston Hughes, James Weldon Johnson, Jessie Redmon Fauset, Countée Cullen, William Edward Burghardt Du Bois, Jupiter Hammon (1711 - 1806), Angelina (Weld) Grimké (1880-1958)
  3. Deutsche Nationalbibliothek listet und verfügt über das Werk unter Hobson und dem französischen Gesamttitel. Inhaltsverz. in Deutsch in FS von Wiese 1948 wiedergegeben
  4. lt. Findbuch gab es eine geplante Version 'für Amerika': Ein Junge kommt von der Riviera. Ohne Jahresangabe. Veröff. bibliographisch nicht nachweisbar
  5. Eigenangabe HM in FS von Wiese udT: Gedanken über die Rationalisierung des amerikanischen Wohlfahrtswesens, S. 81; Typoskript im Findbuch Nr. 281
  6. Bibliographisch belegt ist die Mitarbeit an Heft 1-2 aus 1960
  7. Der Titel der Fachzeitschrift wurde ca. 1923/24 geändert von "...für Sozialwissenschaften" in "...für Soziologie". Siehe Diskussionsseite zur KZfSS

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meuter — Hanna Alma Josefa Carola Meuter (* 30. Januar 1889 in Düsseldorf; † 6. April 1964 in Lobberich) war eine deutsche Soziologin, Dozentin und Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Ehrungen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mes–Mez — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Howard P. Becker — Howard Paul Becker (* 9. Dezember 1899 in New York City; † 8. Juni 1960 ebenda) war ein amerikanischer Soziologe. Er befasste sich hauptsächlich mit Wissens und Religionssoziologie. Von 1913 bis 1922 Industriearbeiter, nahm Becker 1922 ohne… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfons Paquet — (* 26. Januar 1881 in Wiesbaden; † 8. Februar 1944 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Jugend und Studienjahre 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Countee Cullen — Countee Cullen, fotografiert von Carl van Vechten, 1941 Countée LeRoy Porter (Countée Cullen), z. T. auch ohne Akzent geschrieben, (* 30. Mai 1903; † 9. Januar 1946 in New York City) war ein US amerikanischer Autor und führender Dichter der… …   Deutsch Wikipedia

  • William Graham Sumner — (* 30. Oktober 1840 in Paterson, New Jersey; † 12. April 1910 in New Haven, Connecticut) war Professor für Soziologie an der Yale University. Zugleich war er der führende US amerikanische Befürworter einer industriellen Freihandels Gesellschaft,… …   Deutsch Wikipedia

  • Afroamerikanische Literatur — Als Afroamerikanische Literatur ist die mündliche Überlieferung und die schriftliche Literatur der nordamerikanischen Autoren zu verstehen, die ganz oder zum Teil von Afrikanern abstammen und meist in den USA oder Kanada leben. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Benedikt Schmittmann — (* 4. August 1872 in Düsseldorf; † 13. September 1939 im KZ Sachsenhausen Oranienburg bei Berlin) war ein deutscher Sozialwissenschaftler und Sozialpolitiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Breyell — Stadt Nettetal Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Claude McKay — Festus Claudius „Claude“ McKay (* 15. September 1890 in Sunny Ville, Clarendon, Jamaika; † 22. Mai 1948 in Chicago, USA) war ein jamaikanischer Dichter und Romanautor. Er war einer der frühesten Vertreter der Harlem Renaissance.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”