Hans-Martin Schleyer

Hans-Martin Schleyer
Hanns Martin Schleyer, 1973

Hanns Martin Schleyer (* 1. Mai 1915 in Offenburg; † 18. Oktober 1977 bei Mülhausen, Frankreich) war ein deutscher NS-Funktionär und nach 1945 Manager und Wirtschaftsfunktionär. Er war von 1973 bis 1977 deutscher Arbeitgeberpräsident und Vorsitzender des BDI. Seine Entführung und Ermordung durch die Rote Armee Fraktion (RAF) während des so genannten Deutschen Herbstes war der Höhepunkt einer der schwersten Krisen in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Schleyer war der einzige Sohn des Landgerichtsdirektors Ernst Schleyer und dessen Frau Helene (geborene Rheitinger). In der Geburtsurkunde wird sein erster Vorname Hans mit nur einem n eingetragen. Er selbst schrieb zeitlebens aber Hanns Martin Schleyer.

Zeit des Nationalsozialismus

Nach dem Abitur, das er 1933 in Rastatt ablegte, studierte Schleyer Jura an der Universität Heidelberg. Dort trat er – nachdem er als Schüler bereits Mitglied der Schülerverbindung „Teutonia 1842 zu Rastatt“ geworden war – dem Corps Suevia bei. Allerdings warf Schleyer seinem Corps im Frühjahr 1935 mit der Weigerung, jüdische Altherren auszuschließen, „mangelnde nationalsozialistische Gesinnung“ vor und trat unter öffentlichem Protest aus[1], woraufhin er vom Corpsburschen-Convent der Suevia „c. i.“ exkludiert wurde („c. i.“ – „exclusio cum infamia“, also Ausschluss mit Schimpf und Schande). Während der Auseinandersetzung um die Heidelberger Spargelaffäre vertrat er entschieden den Standpunkt des Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbundes. Erst nach dem Krieg wurde er wieder in das Corps aufgenommen, später auch Vorsitzender des Altherrenverbandes und Ehrenmitglied.

Nach Mitgliedschaft in der Hitler-Jugend ab 1931 wurde er am 1. Juli 1933 Mitglied der SS (Nr. 227.014).[2] Während des Studiums engagierte er sich in der NS-Studentenbewegung und fand im Heidelberger Studentenführer und späteren Gauleiter Gustav Adolf Scheel einen ersten wichtigen Mentor. Schleyer wurde Funktionär in der nationalsozialistischen Studentenschaft. Er trat am 1. Mai 1937 in die NSDAP ein (Nr. 5.056.527)[2] und wurde ab dem Sommersemester desselben Jahres Leiter des Heidelberger Studentenwerkes. 1938 beendete er sein Studium mit dem ersten juristischen Staatsexamen. Nach dem Anschluss Österreichs war er ab dem Sommersemester 1938 auf besonderen Wunsch Scheels, mittlerweile Reichsstudentenführer, Leiter des Studentenwerks an der Universität Innsbruck. 1939 erfolgte dort seine Promotion zum „Dr. jur.“ nach österreichischem Recht. Seit Sommer 1940 leistete er seinen Wehrdienst in der Endphase des Westfeldzugs und danach im besetzten Frankreich ab, aus dem er wegen einer im Herbst 1940 erlittenen Verletzung schon im Mai 1941 als dienstuntauglich entlassen wurde.[3]

Im Juli 1941 übernahm Schleyer die Leitung des Studentenwerks der Universität in Prag. Am 1. April 1943 trat er als Sachbearbeiter in den Zentralverband der Industrie für Böhmen und Mähren ein. Der Verband war unter anderem für die „Arisierung“ der tschechischen Wirtschaft und die Beschaffung von Zwangsarbeitern für das Deutsche Reich zuständig. Hier wurde er dann später Leiter des Präsidialbüros und persönlicher Sekretär des Präsidenten Bernhard Adolf.

Nachkriegszeit

Anfang Mai 1945, bei oder kurz vor Ausbruch des tschechischen Aufstandes, verließ Schleyer Prag und floh zu seinen Eltern nach Konstanz. Hier wurde er am 18. Juli 1945 vom französischen Militär verhaftet und kam in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Aufgrund seines SS-Rangs als Untersturmführer blieb er drei Jahre lang in Baden interniert. Am 24. April 1948 wurde er aus der Kriegsgefangenschaft entlassen. Im Entnazifizierungsverfahren wurde er zunächst als Minderbelasteter eingestuft. Hiergegen legte Schleyer Widerspruch ein, im Revisionsverfahren wurde er im Dezember 1948 als Mitläufer eingestuft.

Am 1. März 1949 begann er seine Tätigkeit als Referent bei der Industrie- und Handelskammer Baden-Baden.

Zum 1. Oktober 1951 wechselte er als Sachbearbeiter zur Daimler-Benz AG. Hier übernahm er im Mai 1953 die Leitung des Hauptsekretariats und war zugleich Assistent des Vorstandsvorsitzenden Fritz Könecke. Durch Protektion Köneckes stieg er rasch auf; ab dem 1. Januar 1956 war er Leiter der Personalabteilung, und zum 1. Januar 1959 wurde er als stellvertretendes Mitglied in den Vorstand berufen. Ab dem 1. Oktober 1963 war er dann ordentliches Vorstandsmitglied, zuständig für das Ressort Personal- und Sozialwesen. Von 1968 bis 1971 war ihm außerdem das Ressort Unternehmensplanung übertragen, das er aber wegen der Wahl von Joachim Zahn zum Vorstandsvorsitzenden – ein Amt, das Schleyer ebenfalls anstrebte – abgab.

Nach dieser Niederlage konzentrierte sich Schleyer, der anders als Zahn den Ausbau der Nutzfahrzeugsparte bei Daimler forcieren wollte, verstärkt auf seine Arbeit für die Arbeitgeberverbände. Von 1962 bis 1968 war er Vorsitzender des Verbandes der Metallindustrie Baden-Württemberg. Am 6. Dezember 1973 wurde Schleyer zum Präsidenten der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) gewählt. Ab dem 1. Januar 1977 amtierte er zusätzlich als Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI).

1970 trat Schleyer in die CDU ein. Am 12. Februar 1970 wurde er zum Ehrensenator der Universität Innsbruck ernannt.

Schleyer war auch stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Pegulan-Werke AG, die sein Studienfreund und Corpsbruder Fritz Ries nach dem Krieg aufbaute.[4]

Durch seine harte Haltung in den Arbeitskämpfen der 1960er Jahre – umstritten sind etwa die Aussperrungen 1963 – und seine nationalsozialistische Vergangenheit avancierte Schleyer zum Feindbild für die Gewerkschaften und die gesamte Linke. Er beklagte die mangelnde unternehmerische Freiheit im Nachkriegsdeutschland und sah noch in den 1970er Jahren in der Mitbestimmung ein kommunistisches Machwerk [5].

Entführung und Ermordung

Gedenkstelle in Köln

Hauptartikel: Schleyer-Entführung

Bundeskanzler Helmut Schmidt (links) empfängt 1974 Hanns Martin Schleyer

Am 5. September 1977 – im sogenannten Deutschen Herbst – wurde Schleyer in Köln entführt. Schleyers Fahrer und drei Leibwächter in einem nachfolgenden Auto wurden sofort erschossen. Der Arbeitgeberpräsident selbst wurde von Mitgliedern der RAF verschleppt. Schleyers Entführer forderten die Freilassung von elf RAF-Mitgliedern. Die Bundesregierung unter Helmut Schmidt entschied sich, nicht auf die Forderungen der Entführer einzugehen. Sie blieb auch nach der Entführung des Lufthansa-Passagierflugzeugs Landshut bei ihrer harten Haltung. Die entführte Maschine wurde von GSG-9-Beamten am 18. Oktober 1977 gestürmt und die Geiseln befreit. Am selben Tag begingen mehrere RAF-Gefangene Selbstmord und Schleyer wurde durch drei Kopfschüsse ermordet. Am darauffolgenden Tag wurde Schleyer in Mülhausen (Frankreich) im Kofferraum eines Audi 100 tot aufgefunden.[6] Die Identität des Mörders wird von den noch lebenden Beteiligten der Entführung bis heute geheim gehalten. Im Nachrichtenmagazin Der Spiegel und in einer TV-Dokumentation schilderte das Ex-RAF-Mitglied Peter-Jürgen Boock im September 2007, dass Rolf Heißler und Stefan Wisniewski die Täter gewesen seien.[7]

Von den 20 identifizierten Personen des Täterkreises wurden 17 gefasst und rechtskräftig verurteilt, zwei bei der Verhaftung erschossen. Lediglich eine Person konnte nicht gefasst werden und gilt als verschollen.

Nach Schleyers Tod

Vor der Beerdigung Schleyers auf dem Ostfilderfriedhof in Stuttgart-Sillenbuch fand am 25. Oktober 1977 in Stuttgart unter großer Aufmerksamkeit der Medien ein Staatsakt statt, bei dem fast alle führenden deutschen Politiker anwesend waren. Die Beileidsbekundung von Bundeskanzler Helmut Schmidt bei Schleyers Witwe wurde teils auch als eine Art Entschuldigung verstanden – die Angehörigen Schleyers waren mit der harten Haltung der Bundesregierung nicht einverstanden. Sie hatten bereits ein Lösegeld von 15 Millionen DM bereitgestellt. Als dessen Übergabe durch die Behörden verhindert wurde, stellte Schleyers Sohn Hanns-Eberhard einen Antrag auf Anordnung der Freilassung der RAF-Häftlinge beim Bundesverfassungsgericht, der wenige Stunden vor Ablauf des letzten RAF-Ultimatums abgelehnt wurde.

1977 gründeten der BDA und der BDI die Hanns-Martin-Schleyer-Stiftung, die heute hauptsächlich junge Wissenschaftler im Bereich der Rechts-, Wirtschafts- und Kulturwissenschaften fördert. In Stuttgart-Bad Cannstatt wurde 1983 die Hanns-Martin-Schleyer-Halle eingeweiht. In vielen Städten Westdeutschlands wurden Straßen nach Schleyer benannt.

Familie

Hanns Martin Schleyer war über seinen Großvater verwandt mit dem Schöpfer der Plansprache Volapük, dem Prälaten Johann Martin Schleyer.

Seit dem 21. Oktober 1939 war Schleyer mit Waltrude Schleyer (geborene Ketterer, * 1916; † 21. März 2008), der Tochter des Arztes Emil Ketterer (SA-Obergruppenführer und Stadtrat in München) verheiratet. Aus ihrer Ehe gingen vier Söhne hervor: Hanns-Eberhard (* 1944), Arnd (* 1949), Dirk (* 1952) und Jörg (* 1954).

Schleyers Witwe und vor allem sein Sohn Hanns-Eberhard Schleyer (der seit 1989 Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks ist) haben sich immer wieder als Vertreter der RAF-Opfer in der Öffentlichkeit zu Wort gemeldet, etwa in der Diskussion um eine Ausstellung über die RAF, die von Januar bis Mai 2005 in Berlin stattfand.

Literatur

  • Lutz Hachmeister: „Schleyer. Eine deutsche Geschichte“. Beck: München, 2004 (ISBN 3-406-51863-X) Online-Leseprobe (Einleitungskapitel)
  • Klaus Pflieger: „Die Aktion 'Spindy'. Die Entführung des Arbeitgeberpräsidenten Dr. Hanns Martin Schleyer“. NOMOS Verlagsgesellschaft: Baden-Baden, 1997 (ISBN 3-7890-4598-5)
  • Carsten Polzin: Deutscher Herbst im Bundesverfassungsgericht - Zur verfassungsrechtlichen und verfassungspolitischen Dimension terroristischer Entführungsfälle.
  • Dokumentation der Bundesregierung zur Entführung von Hanns Martin Schleyer. Goldmann, 1977, ISBN 3-442-11154-4
  • Peter-Jürgen Boock: Die Entführung und Ermordung des Hanns Martin Schleyer. Eine dokumentarische Fiktion von Peter-Jürgen Boock.. Eichborn Verlag, Frankfurt am Main, 2002, ISBN 3821839767
  • Stefan Aust: Der Baader-Meinhof-Komplex. Hoffmann & Campe Verlag, Hamburg 2008, ISBN 978-3-455-50029-5 (5. Kapitel: 44 Tage im Herbst.)

Filme

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Nadine Chmura: Biographie: Hanns Martin Schleyer. Deutsches Historisches Museum. Abgerufen am 25. Dezember 2008.
  2. a b Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, S. 525.
  3. Lutz Hachmeister: Schleyer. Eine deutsche Geschichte, München 2004, S. 173–176
  4. Heinz-Klaus Mertes: Der Bund fürs Leben. In: manager magazin 06/1975, S. 74–77.
  5. Hermann G. Abmayr in: Freitag 2007 Nr. 51/52, S. 22
  6. Dokumentation des BMI „Entführung und Ermordung von Dr. Hanns Martin Schleyer“
  7. Patricia Dreyer: Boock nennt Namen von Schleyers mutmaßlichen Mördern. In: Der Spiegel. 7. September 2007. Abgerufen am 25. Dezember 2008.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hans-Martin Schleyer — Hanns Martin Schleyer Hanns Martin Schleyer. Hanns Martin Schleyer, né 1er mai 1915 et décédé le 19 octobre 1977, était le représentant du patronat allemand …   Wikipédia en Français

  • Hans Martin Schleyer — Hanns Martin Schleyer Hanns Martin Schleyer. Hanns Martin Schleyer, né 1er mai 1915 et décédé le 19 octobre 1977, était le représentant du patronat allemand …   Wikipédia en Français

  • Hans Martin Schleyer — Zu diesem Stichwort gibt es keinen Artikel. Möglicherweise ist „Hanns Martin Schleyer“ gemeint. Kategorie: Wikipedia:Falschschreibung …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Martin-Schleyer-Halle — Die Hanns Martin Schleyer Halle (gebräuchlicher: Schleyer Halle) ist die größte Mehrzweckhalle Stuttgarts. Die Halle liegt im Stadtbezirk Bad Cannstatt im NeckarPark etwa 200 m westlich von der Mercedes Benz Arena. Dazwischen liegen das Carl Benz …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Martin Sutermeister — (* 29. September 1907 in Schlossrued; † 5. Mai 1977 in Basel; Pseudonym: Hans Moehrlen[1]) war ein Schweizer Arzt, Schriftsteller und Politiker (LdU). Neben einer autobiografischen Novelle veröffentlichte Sutermeister hauptsächlich Schriften zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Hanns-Martin Schleyer — Hanns Martin Schleyer, 1973 Hanns Martin Schleyer (* 1. Mai 1915 in Offenburg; † 18. Oktober 1977 bei Mülhausen, Frankreich) war ein deutscher NS Funktionär und nach 1945 Manager und Wirtschaftsfunktion …   Deutsch Wikipedia

  • Hanns Martin Schleyer — (1973) Hanns Martin Schleyer (* 1. Mai 1915 in Offenburg; † 18. Oktober 1977 in Hem bei Lille[1]) wa …   Deutsch Wikipedia

  • Hanns Martin Schleyer-Preis — Der Hanns Martin Schleyer Preis ist eine Auszeichnung für „Verdienste um die Festigung und Förderung der Grundlagen eines freiheitlichen Gemeinwesens“. Die Daimler AG stiftete den Preis 1982 aus Anlass des fünften Todestages von Hanns Martin… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Karl Filbinger — Hans Filbinger zusammen mit Werner Dollinger auf dem CDU Parteitag im Oktober 1978 Hans Karl Filbinger (* 15. September 1913 in Mannheim; † 1. April 2007 in Freiburg …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Olaf Henkel — fotografiert von Stuart Mentiply Hans Olaf Henkel (* 14. März 1940 in Hamburg) ist ein ehemaliger deutscher Manager sowie ehemaliger BDI Vorsitzender und ehemaliger Präsident der Leibniz Gemeinschaft …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”