Hans Dürrmeier

Hans Dürrmeier

Hans Dürrmeier (* 12. Dezember 1899 in Haltingen; † 9. Mai 1977 in München) war ein deutscher Verlagskaufmann, erster Generaldirektor des Süddeutschen Verlages.

Leben

Dürrmeier hielt bereits seit den 1920er Jahren und auch während der Zeit des Nationalsozialismus zum Thema Werbung (insbesondere Anzeigenwerbung in Printmedien) mit Vorträgen und Veröffentlichungen aktiv, stieg nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges zunächst in hohe Positionen der Werbewirtschaft auf (Präsident des „Zentralausschusses der Werbewirtschaft“). Ab 1952 war er der erste Geschäftsführer („Generaldirektor“) des Süddeutschen Verlages (SV) und damit zusammen mit den Verlagsgründern von 1945 (Edmund Goldschagg, Franz Josef Schöningh und August Schwingenstein) sowie dem 1946 hinzugekommenen vierten Lizenzträger Werner Friedmann maßgeblich beteiligt am Aufbau des Verlages, dem die Süddeutsche Zeitung (SZ) entstammt. Für seinen Erfolg erhielt Verlagsdirektor Dürrmeier 1952 ebenfalls Anteile am SV und wurde somit „Geschäftsführender Gesellschafter“. Von 1960 bis 1975 war Dr. h.c. Hans Dürrmeier Vorsitzer der SV-Gesellschafterversammlung (danach Ehrenvorsitzender). Zeitweise war Dürrmeier auch Mitherausgeber (Verlagsleiter) der Abendzeitung. In der zweiten Hälfte der 1960er Jahre war er Mitglied einer Pressekommission des Bundesinnenministers Paul Lücke.

Darüber hinaus war Dürrmeier 1949 Gründer des „Werbefachlichen und Werbewissenschaftlichen Instituts e.V.“ in München (heute „Bayerische Akademie für Werbung und Marketing“, BAW), als einer der drei stellvertretenden Vorsitzenden des Trägervereins Mitbegründer der Deutschen Journalistenschule (DJS, frühere Bezeichnung Werner-Friedmann-Institut) und gehörte zu den wesentlichen Förderern der Gründung des Deutschen Presserates, der „Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tageszeitungen Kavalier der Straße im Deutschen Verkehrssicherheitsrat e.V.“ und der Benefizkampagne „SZ-Adventskalender“. Außerdem unterstützte er viele bürgerschaftliche Initiativen in München, darunter besonders den Wiederaufbau des Alten Peter, des Nationaltheaters und des Prinzregententheaters. 1961 rief er zusammen mit dem Schriftsteller Florian Seidl den jährlich vergebenen „Schwabinger Kunstpreis“ ins Leben. 1968 wurde unter Dürrmeiers Präsidentschaft der Lions Club München-Bavaria gegründet. Im Organisationskomitee der XX. Olympischen Sommerspiele 1972 in München war Dürrmeier, damals auch Erster Vorsitzender des Verbandes Bayerischer Zeitungsverleger, Vorsitzender des Ausschusses für Öffentlichkeitsarbeit.

Für seine Verdienste erhielt er das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, den Bayerischen Verdienstorden, 1967 die Jakob Fugger-Medaille des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern sowie 1969 die Goldene Bürgermedaille der Landeshauptstadt München. Nach ihm wurde 2002 der Hans-Dürrmeier-Weg im Münchner Stadtbezirk 8 (Schwanthalerhöhe) umbenannt. Ebenso gibt es in seinem Geburtsort Haltingen (heute Ortsteil von Weil am Rhein) einen Hans-Dürrmeier-Weg. Im Jahr 2000 widmete sein Sohn Hanns-Jörg Dürrmeier, damals Vorsitzender der Gesellschafterversammlung des Süddeutschen Verlags, an der DJS die Hans Dürrmeier Stiftung für Publizistik (Förderzweck: Pflege, Ausbildung und Fortbildung des journalistischen Nachwuchses auf allen Gebieten für die Zeitungs- und Zeitschriftenpresse, für den Funk, das Fernsehen und die neuen Medien sowie für die publizistische Öffentlichkeitsarbeit und Förderung der Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet des Journalismus und der Publizistik) dem Andenken seines verstorbenen Vaters. Das Hans-Dürrmeier-Stipendium der TR-Verlagsunion in München unterstützt bedürftige begabte Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Medienverbundkursen der deutschen Rundfunkanstalten („Telekolleg“).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dürrmeier — Hans Dürrmeier (* 12. Dezember 1899 in Haltingen; † 9. Mai 1977 in München) war ein deutscher Verlagskaufmann, erster Generaldirektor des Süddeutschen Verlages. Leben Dürrmeier hielt bereits seit den 1920er Jahren und auch während der Zeit des… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Du — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Schwabinger Kunstpreis — Der Schwabinger Kunstpreis wird seit 1961 jährlich vom Kulturreferat der Stadt München an Personen oder Institutionen, die ihren Sitz im Münchner Stadtteil Schwabing haben oder deren Leistungen „im Sinne der Schwabinger Tradition“ erbracht wurden …   Deutsch Wikipedia

  • Goldene Bürgermedaille der Landeshauptstadt München — Die Goldene Bürgermedaille der Landeshauptstadt München wird von der Stadt München für Ausgezeichnete der Gemeinde geleistete Dienste verliehen. Die Stadt München erhielt die Genehmigung für diese Medaille am 31. Mai 1824 durch die Regierung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerische Verdienstmedaille — Die Bayerische Verfassungsmedaille wurde am 1. Dezember 1961 vom damaligen Landtagspräsidenten Rudolf Hanauer gestiftet. Sie gehört zu den staatlichen Auszeichnungen, die im Freistaat Bayern am seltensten verliehen werden. Die Medaille trägt auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerische Verfassungsmedaille — Die Bayerische Verfassungsmedaille ist eine staatliche Auszeichnung, die vom bayerischen Landtag an Personen verliehen wird, die sich um die bayerische Verfassung verdient gemacht haben. Von wenigen Ausnahmen abgesehen (z. B. Monika Hohlmeier im… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Schwingenstein — (* 16. Dezember 1919 in Ulm; † 3. Juli 1997 in München) war ein deutscher Jurist, Diplom Volkswirt und Verleger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Leistungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks — Der Rundfunkrat ist ein Organ in der internen Organisation des Bayerischen Rundfunks. Gesetzliche Grundlage für seine Einrichtung ist Artikel 5 des Bayerischen Rundfunkgesetzes. Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben 2 Mitglieder im Juli 2011 3 Ehemalige… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”