- Hanseatische Legion
-
Die Hanseatische Legion war eine Truppe in den Befreiungskriegen, die sich aus Bürgern der drei Hansestädte Hamburg, Bremen und Lübeck zusammensetzte.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Hanseatische Legion bestand zunächst aus einer Gruppe Hamburger Bürger, die sich auf Anregung des russischen Generals Tettenborn 1813 zusammenfand, um am Befreiungskrieg teilzunehmen. Diesem Verband schlossen sich alsbald Freiwillige aus den hanseatischen Schwesterstädten Bremen und Lübeck an. Die Hanseatische Legion ist nicht zu verwechseln mit dem Hamburger Bürgermilitär oder dem Bremer Stadtmilitär. Die Aufgabe des Bürgermilitärs beschränkte sich in der Zeit des gemeinsamen Bestehens beider Formationen auf die Befreiung Hamburgs und der anderen Hansestädte, während die Legion darüber hinaus unter russischem Oberbefehl am Koalitionskrieg teilnehmen sollte.
Die Hanseatische Legion verteidigte die Hansestadt gegen die Truppen Davouts und Vandammes, bis Tettenborn in der Nacht vom 29. zum 30. Mai die Räumung der Stadt beschloss. Die Hanseatische Legion ging ebenso wie die Hanseatischen Bürgergarden mit Tettenborn und schloss sich in Mecklenburg der Nordarmee unter dem General Wallmoden an. Die Verbände nahmen an den Kämpfen im Mecklenburgischen und später in Schleswig teil.
Die Mitglieder der Hanseatischen Legion kehrten am 30. Juni 1814 nach Bremen, Hamburg und Lübeck zurück.
Sie erhielten sämtlich die Kriegsdenkmünze der Hanseatischen Legion.
Schlachten
Mitglieder
- Heinrich Böse, Hauptmann des Freiwilligen Bremischen Jäger-Korps
- Karl Ludwig Roeck
- Karl August Friedrich von Witzleben, Oberst und Kommandant
Truppenteile
-
Artillerist, Cavallerist und
Infanterist des Hamburger Kontingents -
Jäger und Reiter des
Lübecker Kontingents -
Jäger und Infanterist des
Bremer Kontingents
-
Hanseatische Ulanen
-
Hanseatische Artilleristen
Literatur
- Ludwig Arndt: Militärvereine in Norddeutschland: Vereinsleben, Abzeichen, Auszeichnungen, Denkmäler. 2008, ISBN 3833489669, ISBN 978-3-833489-66-2 (zu den Traditionsvereinen, zu denen sich die Mitglieder der Hanseatischen Legion nach deren Auflösung in den Hansestädten zusammengeschlossen hatten).
- Ferdinand Beneke: Heer-Geräth für die Hanseatische Legion. Flugschrift, Hamburg 1813.
- Joachim Kannicht: Mit der hanseatischen Legion gegen Napoleon. Erfahrungen eines jungen Studenten 1813–1816. 2008, ISBN 978-3-938208-64-9.
- Perthes: W. Perthes Leben. Bd. 1 Gotha (1892).
- Heilwig Prosch: Die Hanseatische Legion 1815 nach Senatsakten und Familienbriefen. In: Der Wagen, 1960, S. 66–77.
- W. Richter: Hanseatische Legion. Niederdeutsches Heimatblatt (NdHBl) Nr. 13-1927.
Weblinks
-
Commons: Hanseatische Legion – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Uniformierung der Hanseatischen Legion
- Hanseatendekmal bei Mölln für die Gefallenen des Gefechts bei Mölln vom 14. November 1813
- Obelisk „Hanseatische Kampfgenossen“ auf dem Ohlsdorfer Friedhof
Siehe auch
Kategorien:- Militärischer Verband (Deutsche Geschichte)
- Koalitionskriege
- Hamburger Militärgeschichte
- Militärischer Verband in Lübeck
- Bremer Militärgeschichte
Wikimedia Foundation.