- Happy Feet (2006)
-
Filmdaten Deutscher Titel Happy Feet Produktionsland Australien, USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 2006 Länge 108 Minuten Stab Regie George Miller Drehbuch Warren Coleman, John Collee, George Miller, Judy Morris Produktion Bill Miller, George Miller, Doug Mitchell Musik John Powell Happy Feet ist ein US-amerikanisch-australischer Animationsfilm von George Miller aus dem Jahr 2006.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der Film erzählt die Geschichte des Kaiserpinguins Mumble. Da sein Vater Memphis durch fehlende Aufmerksamkeit das Ei einige Zeit der Kälte aussetzte, kann Mumble nicht singen. Er kann aber steppen und gilt dadurch bei den anderen Pinguinen als Außenseiter, das Weibchen Gloria bringt ihm jedoch Sympathien entgegen.
Mumble lernt eine andere Pinguinart kennen, deren Angehörige seine Tanzkünste schätzen.
Mit diesen begibt er sich auf die Suche nach Menschen, die als „Aliens“ bezeichnet werden. Gemeinsam mit dem Adeliepinguin Ramon und seinen Kollegen sucht er die Antwort auf die Frage, warum die Bestände der Fische geringer wurden. Die Ansicht des tanzenden Mumble, der weltweit berühmt wird, bewegt die Menschen dazu, die Überfischung einzustellen. Nach seiner Rückkehr werden Mumble und Gloria ein Paar.
Synchronisation
Rolle Englische Synchronsprecher(in) Deutsche Synchronsprecher(in) Mumble Elijah Wood Ozan Ünal Baby Mumble Elizabeth Daily David Weyl Gloria Brittany Murphy Katrin Zimmermann Memphis Hugh Jackman Stefan Fredrich Norma Jean Nicole Kidman Petra Barthel Noah Hugo Weaving Wolfgang Condrus Ramón Robin Williams Rick Kavanian Lovelace Robin Williams Ben Becker Boss Skua Anthony LaPaglia Erich Räuker Mrs. Astrakhan Miriam Margolyes Marianne Lutz Raul Lombardo Boyar Nico Mamone Nestor Carlos Alazraqui Karlo Hackenberger Kritiken
James Berardinelli lobte auf ReelViews die „realistisch“ wirkenden Zeichnungen der Pinguine sowie die „Spontanität“ und den „Humor“ von Robin Williams. Er schrieb, dass der Film die „Zutaten“ für einen „großartigen Film“ habe, aber vor dem Ende den richtigen Weg verlasse. Berardinelli könne zwar den Film empfehlen, aber nicht so „enthusiastisch“ wie er es sich wünschen würde.[1]
„Der unterhaltsame Zeichentrickfilm ist als Musical und Typenkomödie angelegt, wobei er eine bemerkenswert skeptische ökologische Haltung einnimmt. Damit dürfte er kleine Kinogänger nur bedingt erreichen, empfiehlt sich aber für eine [...] pädagogische Nachbereitung.“
Auszeichnungen
Der Film gewann bei der Oscarverleihung 2007 den Oscar in der Kategorie Bester animierter Spielfilm. Er gewann im Jahr 2006 für die Filmmusik den Golden Trailer Award und im Jahr 2007 für den Filmsong The Song of the Heart (interpretiert von Prince) den Golden Globe Award.
Hintergrund
Die Filmanimation wurde in Australien durchgeführt.[2] Die Produktionskosten betrugen schätzungsweise 85 Millionen US-Dollar. Der Film startete in den Kinos der USA am 17. November 2006 und spielte am Startwochenende ca. 41,5 Millionen US-Dollar ein. Der deutsche Kinostart erfolgte am 30. November 2006.[3][4] Für die deutsche Fassung konnten unter anderem Ben Becker (Stimme von Lovelace) und Rick Kavanian (Stimme von Ramón) gewonnen werden.
Fortsetzung
Im Januar 2010 wurde bekanntgegeben, dass eine Fortsetzung für den Film gedreht wird. Matt Damon und Brad Pitt haben dafür der englischsprachigen Version ihre Stimmen geliehen.[5] Der Film soll am 1. Dezember 2011 in deutsche Kinos kommen. [6]
Einzelnachweise
- ↑ Kritik von James Berardinelli
- ↑ Drehorte für Happy Feet
- ↑ Starttermine für Happy Feet
- ↑ Business Data for Happy Feet
- ↑ Matt Damon, Brad Pitt to Voice Characters in Happy Feet Sequel
- ↑ Happy Feet 2 - ab 1. Dezember steppen die Pinguine weiter
Weblinks
- Happy Feet in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Sammlung von Kritiken zu Happy Feet bei Rotten Tomatoes (englisch)
- Gesammelte Zeitungskritiken zu Happy Feet auf Metacritic.com (englisch)
Mad Max | Mad Max II – Der Vollstrecker | Unheimliche Schattenlichter | Mad Max – Jenseits der Donnerkuppel | Vietnam | Das Jahr meiner ersten Liebe | Die Hexen von Eastwick | Todesstille | Bangkok Hilton | Flirting – Spiel mit der Liebe | Lorenzos Öl | Ein Schweinchen namens Babe | Schweinchen Babe in der großen Stadt | Happy Feet
Wikimedia Foundation.