- Heeresgruppe F
-
Die Heeresgruppe F (kurz HGr F) war ein Großverband der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges, der auf dem Balkan zum Einsatz kam.
Geschichte
Die Heeresgruppe wurde am 12. August 1943 im Wehrkreis XIII (Gebiet: Nord-Bayern, West-Böhmen; Hauptquartier: Nürnberg) unter Verwendung des Ober-Quartiermeister-Stabes zur besonderen Verwendung aufgestellt. Sie stand unter dem Kommando von Maximilian von Weichs, der ab dem 25. August 1943 zugleich als Oberbefehlshaber Südost fungierte. Der Heeresgruppe F unterstand unter anderem die Heeresgruppe E und von September 1943 bis November 1944 die 2. Panzerarmee. Am 25. März 1945 wurde die Heeresgruppe F aufgelöst.
Oberbefehlshaber
- 26. August 1943 - Auflösung: Generalfeldmarschall Maximilian Reichsfreiherr von Weichs
Unterstellte Großverbände
- Heeresgruppe E
- 2. Panzerarmee (Pz.A.O.K.2) inklusive der Armee-Abteilung Serbien
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Heeresgruppe B — (HGr B) war die zeitweilige Bezeichnung für unterschiedliche Heeresgruppen der deutschen Wehrmacht. Insgesamt drei Dienststellen trugen den Namen Oberkommando Heeresgruppe B und waren dabei in vier Feldzügen/Kriegsschauplätzen eingesetzt.… … Deutsch Wikipedia
Heeresgruppe A — Die Heeresgruppe A (kurz HGr A) war ein Heeres Großverband der deutschen Wehrmacht. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Oberbefehlshaber 3 Unterstellte Einheiten 4 … Deutsch Wikipedia
Heeresgruppe E — Die Heeresgruppe E (HGr E) war ein Heeres Großverband der Wehrmacht. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Organisation 3 Oberbefehlshaber 4 Lit … Deutsch Wikipedia
Heeresgruppe D — Die Heeresgruppe D (kurz: HGr D) war ein Heeres Großverband der Wehrmacht. Werdegang Die Heeresgruppe D wurde am 26. Oktober 1940 in Frankreich aus Teilen des Oberkommandos der Heeresgruppe C aufgestellt. Am 15. April 1941 wurde sie zusätzlich… … Deutsch Wikipedia
Heeresgruppe C — Die Heeresgruppe C (kurz: HGr C) war ein Heeres Großverband der deutschen Wehrmacht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Oberbefehlshaber 3 Chefs des Generalstabes … Deutsch Wikipedia
Heeresgruppe — Taktisches Zeichen der NATO für Heeresgruppen Eine Heeresgruppe (Abkürzung HGr; taktisches Zeichen XXXXX) ist die Zusammenfassung mehrerer militärischer Großverbände (Armee, Armeegruppe) unter einem einheitlichen Oberkommando, vorwiegend in der… … Deutsch Wikipedia
Heeresgruppe G — Die Heeresgruppe G (kurz: HGr G) war ein Heeres Großverband der Wehrmacht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Oberbefehlshaber 3 Gliederung der Heeresgruppe 4 … Deutsch Wikipedia
Heeresgruppe H — Die Heeresgruppe H (kurz HGr H) war ein Heeres Großverband der Wehrmacht. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Liste der Oberbefehlshaber der HGr H 3 Struktur … Deutsch Wikipedia
Heeresgruppe — Hee|res|grup|pe 〈f. 19; Mil.〉 Teil des Heeres, mehrere Armeen * * * Hee|res|grup|pe, die (Militär): mehrere Armeen umfassender Teil des ↑ Heeres (1 b). * * * Heeresgruppe, im Ersten und Zweiten Weltkrieg Bezeichnung für die Zusammenfassung… … Universal-Lexikon
Heeresgruppe Kurland — Aktiv 25. Januar 1945–8. Mai 1945 Land Deutsches Reich NS … Deutsch Wikipedia