- Heilbronn-Biberach
-
Biberach
Stadtteil von HeilbronnKoordinaten 49° 11′ 0″ N, 9° 8′ 0″ O49.1833333333339.1333333333333190Koordinaten: 49° 11′ 0″ N, 9° 8′ 0″ O Höhe 190 m ü. NN Fläche 10,6 km² Einwohner 5044 (30. Sep. 2007) Bevölkerungsdichte 477 Einwohner/km² Eingemeindung 1. Jan. 1974 Postleitzahl 74078 Vorwahl 07066 Adresse der
VerwaltungAm Ratsplatz 3
74078 HeilbronnBiberach ist ein Stadtteil von Heilbronn im Norden Baden-Württembergs und hat etwa 5000 Einwohner.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung Biberachs erfolgte in einer auf den 25. Juli 767 datierten Urkunde im Lorscher Codex unter der Index-Nummer 2748. Neben Biberach werden in dieser Schenkung des fränkischen Adligen Witroz und seiner Frau noch drei weitere Orte aus der Umgebung genannt.[1] Neben dieser Urkunde existieren im Lorscher Codex noch drei weitere Eintragungen, die auf den Ort Biberach hinweisen: Urkunde 2745 aus dem Jahr 772, Urkunde 3500 aus dem Jahr 782 und Urkunde 2744 aus dem Jahr 827. In der Urkunde 3500 ist dabei nicht direkt Biberach als Ortsname erwähnt, sondern das Dorf Böllingen, welches heute nicht mehr existiert (siehe Neckargartach, ein Überrest ist der Böllinger Hof) und das am Fluss Biberaha liegt. Im Namen dieses Flusses, der heute im Oberlauf Grundelbach, im Unterlauf Böllinger Bach heißt, findet sich ebenfalls der Name Biberachs wieder.
Bis ins 13. Jahrhundert war Biberach teilweise königliches Reichsgut, außerdem hatten das Stift Wimpfen und das Heiliggeistspital Wimpfen Besitz. 1298 verlieh König Adolf von Nassau das Reichsgut an Konrad von Weinsberg für dessen Heereserfolge. Über die Herren von Heimberg 1403 erwarb 1407 die Stadt Wimpfen den Ort. 1532 erwarb der Deutsche Orden eine Hofanlage in Biberach. Über das mittelalterliche Siedlungsbild ist wenig bekannt, die früh bezeugte Kirche, die 1516 urkundlich belegte Mühle und die verschiedenen schon im Mittelalter bezeugten Höfe liegen lose verteilt. Der Ort wurde mit der Reichsstadt Wimpfen protestantisch, aufgrund des Einflusses des Deutschen Ordens gab es jedoch auch nach der Reformation weiterhin eine bedeutende katholische Gemeinde.
- Die beiden Pfarrkirchen St. Cornelius und Cyprian befinden sich nahe beisammen in der Ortsmitte von Biberach. Die evangelische Kirche geht auf eine bereits im Mittelalter bestehende zeitweilige Simultankirche zurück und wurde in ihrer heutigen Gestalt 1830 errichtet. Die katholische Kirche ist ein moderner Kirchenbau von 1985, der ein älteres Bauwerk von 1863 ersetzt hat.
- Das unterhalb der evangelischen Kirche gelegene, 1841 errichtete und 1923 aufgestockte Backhaus steht an der Stelle der im späten 17. Jahrhundert eingerichteten Schule. Das Ensemble bei den Kirchen wird durch Gemeindehäuser und das inzwischen als Bücherei genutzte Alte Schulhaus ergänzt. Das Bürgeramt ist ein Zweckbau aus jüngerer Zeit.
- Zu den historisch bedeutsamen Gebäuden in Biberach zählen der Ehemalige Herrenhof der Familie von Klug in der Bonfelder Straße 12, auf dessen Fundamenten 1804/05 ein Wohnhaus erbaut wurde, sowie das Wohnhaus des Deutschen Ordens in der Unterlandstraße 25, das als letzter historischer Teil einer seit 1532 belegten Hofanlage erhalten ist und in dem sich zeitweilig eine Spezereihandlung befand.
- Der Biberbrunnen ist seit 1689 belegt. Eine steinerne Biberfigur auf dem Brunnenstock hält das Wappen des Deutschen Ordens. Der Brunnen befindet sich an der Giebelseite des Bauernhauses in der Unterlandstraße 2, das über einem Keller von 1580 errichtet wurde.
- Weitere historische Gebäude sind das zweigeschossige (verputzte) Fachwerkhaus Schönau/Bayer aus dem 16. Jahrhundert in der Rappengasse 10 sowie das Wohnhaus mit Stallscheune und Kleintierstätten aus dem 17. und 18. Jahrhundert in der Rappengasse 6. Mehrere weitere historische Gebäude gehen auf die Brauerei Halter zurück.
- In Biberach befinden sich weitere markante historische Anwesen, darunter das 1853 erbaute Gasthaus zum Rössle, das 1870 nach Plänen von Hermann Maute erbaute Haus Sinn in der Bonfelder Straße, das 1848 erbaute Haus Holloch mit Erdgeschoss-Fassade im Stil des Klassizismus sowie die Alte Post mit ihrem markanten Erker. In der Finkenbergstraße 5 ist ein auf 1784 datierter Ofenstein über der Tür vermauert.
- Die Scheuermann'sche Mühle in der Mühlgasse 13 an einem historischen Mühlkanal mit alter Brücke und Nebengebäude ist inzwischen stark zerfallen. Ein Müller wurde bereits 1516 erwähnt, in dem Gebäude aus dem späten 18. Jahrhundert sind Bauteile aus dem frühen 17. Jahrhundert erhalten, außerdem an der Hausecke der Schrein einer Hausmadonna.
- Der Alte Friedhof wurde zu einem Park umgestaltet. In ihm befinden sich neben historischen Grabmälern und einem Kriegerdenkmal für die Toten des Ersten Weltkriegs auch verschiedene historische Grenz- und Kilometersteine.
- Der 1874 errichtete Hartlesbrunnen, der von den Quellen des Kühnbachtales gespeist wird, ist über den Ochsenbrunnen beim Böllinger Hof mit dem Alten Wasserwerk in Heilbronn verbunden und diente lange der Heilbronner Wasserversorgung.
- Michael Vehe (* 1485 in Biberach bei Heilbronn; † April 1539 in Halle) war ein Mönch, Kirchenlehrer, Weihbischof und Herausgeber des ersten katholischen Gesangbuches mit Noten.
- ↑ Der lateinische Originaltext der Eintragung sowie die entsprechende deutsche Übersetzung lauten:
Donatio Witrozi et coniugis eius. In Christi nomine die VIII kl. aug., anno XV Pippini regis, ego Witroz et coniux [mea] Cremhilt donamus ad s. N[azarium] mrem. qui requiescit in corpore in monasterio laurish. ubi uenerabilis Gundelandus abb. preesse uidetur, quidquid in prefata uilla Beckingen, et Francunbach, et Sluhtra, et Biberaha habere uidemur in mansis pratis uineis siluis aquis, domibus edificiis, stipulatione subnixa. Actum in monasterio laurish. tempore quo supra.
Schenkung des Witroz und seiner Ehefrau. Im Namen Christi, am 25. Juli im 15. Jahr des Königs Pippin (Anm.: 767 n. Chr.), nehmen wir, Witroz und [meine] Ehefrau Cremhilt, eine Schenkung an den heiligen Märtyrer N[azarius] vor, dessen Gebeine im Lorscher Kloster ruhen, welchem der ehrwürdige Gundeland als Abt vorsteht. Wir schenken alles, was wir im vorgenannten Dorf Beckingen (Anm.: Böckingen), in Francunbach (Anm.: Frankenbach), in Sluhtra (Anm.: Schluchtern) und in Biberaha (Anm.: Biberach) an Hofreiten, Wiesen, Weingärten, Wäldern, Gewässern, Wohnhäusern und Wirtschaftsgebäuden besitzen. Die Schenkung ist damit rechtskräftig vollzogen. Geschehen im Lorscher Kloster zur oben näher bestimmten Zeit. - ↑ vgl. das Wappen von Biberach an der Riß
Im Dreißigjährigen Krieg wurde Biberach mehrfach überfallen, geplündert und niedergebrannt, so auch im Umfeld der Schlacht bei Wimpfen 1622. Im Jahr 1637 war das Dorf völlig entvölkert. Die Stadt Wimpfen verkaufte den fast brachliegenden Ort 1650 an den französischen Generalmajor Thomas von Klug, der dort mit seiner Familie lebte und auch Juden in Biberach aufnahm. Die Majorswitwe Maria von Klug führte nach dem Tode ihres Gatten für einige Jahre ein ausgelassenes Leben, bevor 1681 der Deutsche Orden den Ort erwarb. Im Pfälzischen Erbfolgekrieg 1688 wurde der Ort abermals zerstört, 1707 kam es im Spanischen Erbfolgekrieg erneut zu Kriegshandlungen um Biberach.
Der Deutsche Orden hat nach 1681 zwar einige weitere Juden angesiedelt, diese erlitten jedoch bei den kriegerischen Handlungen jener Zeit Vermögensverluste und wurden wegen ihrer schlechten Vermögensverhältnisse ab 1726 ausgewiesen. Eine erneute Aufnahme von Juden lehnte der Orden 1743 ab, weil keine Juden mehr am Ort lebten. Unter dem Deutschen Orten zählte Biberach zunächst zur Kommende Horneck, später zum Amt Kirchhausen. Außerdem begünstigte der katholische Deutsche Orden den katholischen Teil der Bevölkerung und siedelte bevorzugt Katholiken an.
1806 geriet Biberach in Folge der Mediatisierung als selbstständiges Dorf an Württemberg, wo es zum Oberamt Heilbronn zählte. 1840 wurden 1305 Einwohner gezählt; dieser Einwohnerstand änderte sich in den folgenden 100 Jahren nur sehr gering. Das Bevölkerungswachstum stagnierte insbesondere auch aufgrund vieler Auswanderer: 259 Personen von 1850 bis 1950. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg veränderte sich die landwirtschaftliche Struktur des Ortes hin zu einer Wohnsiedlung für die Pendler der nahen Stadt Heilbronn. 1950 hatte Biberach 1734 Einwohner.
Die großflächigen Neubaugebiete, die den historischen Ortskern umgeben, entstanden beginnend mit dem Wohngebiet Maustal ab den 1960er Jahren. Am 1. Januar 1974 erfolgte die Eingemeindung nach Heilbronn, noch im selben Jahr wurde ein neues Dienstleistungszentrum am Ratsplatz eingeweiht. Zu diesem Zeitpunkt hatte Biberach rund 3400 Einwohner und eine Gemarkungsfläche von 1058 Hektar. Es entstanden weitere große Neubaugebiete, darunter das Neubaugebiet „Kehrhütte“ auf dem Gelände der früheren Ziegelei. Die 1979 begonnene und inzwischen rund 100 Hektar große Industrieansiedlung an den nahen Böllinger Höfen auf der Gemarkung des Heilbronner Ortsteils Neckargartach trug zur weiteren Entwicklung Biberachs als Pendlerwohnsiedlung bei.
Wappen
Das Biberacher Wappen zeigt einen aufgerichteten Biber und ist damit ein redendes Wappen. Die älteste Darstellung geht auf das Jahr 1712 zurück, damals noch mit dem Kreuz des Deutschen Ordens (so auch auf dem Wappen des Dorfbrunnens aus dem 18. Jahrhundert). Nach dem Ende des Ordens 1805 wurde auf das Kreuz verzichtet. Im 19. Jahrhundert finden sich vereinzelt auch Darstellungen eines gekrönten Bibers[2], wobei später auch wieder auf die Bekrönung verzichtet wurde.
Bau- und Kulturdenkmäler
Persönlichkeiten
Einzelnachweise und Anmerkungen
Weblinks
Biberach | Böckingen | Frankenbach | Horkheim | Kirchhausen | Klingenberg | Neckargartach | Sontheim
Wikimedia Foundation.