Heinrich Böckeler

Heinrich Böckeler

Heinrich Böckeler (* 11. Juli 1836 in Köln; † 20. Februar 1899 in Aachen) war ein katholischer Priester und Kirchenmusiker sowie Begründer und erster Direktor des "Gregoriushauses", der Vorläuferinstitution der Katholischen Hochschule für Kirchenmusik St. Gregorius in Aachen.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Der Sohn eines Kattunfärbers studierte nach dem Abitur zunächst an der Universität Bonn Theologie und besuchte anschließend das Priesterseminar in Köln. 1860 wurde er zum Priester geweiht und nahm als Kaplan am Kölner Konservatorium, der heutigen Hochschule für Musik Köln, noch ein Musikstudium auf. Im Jahr 1862 wurde er schließlich zum Domvikar an den Aachener Dom berufen und wenige Jahre später zum Stiftskapellmeister befördert. Hier setzte er sich vor allem für die Umsetzung des kirchenmusikalischen Repertoires gemäß der von Joseph Schrems mitbegründeten Regensburger Tradition, dem damaligen Zentrum der Wiederherstellung authentischer Kirchenmusik, ein und damit um die Wiedereinsetzung des gregorianischen Chorals in seine liturgischen Abläufe. Dazu trat er in den 1872 durch den Trierer Dommusikdirektor Michael Hermesdorff gegründeten "Verein zur Erforschung alter Choralhandschriften behufs Wiederherstellung des Cantus S. Gregorii" ein. In diesem Zusammenhang bemühte sich Heinrich Böckeler in Aachen vor allem darum, das umfangreiche Repertorium aus dem Jahr 1568 des früheren Stiftskapellmeisters Johannes Mangon (1525–1578) neu zu interpretieren. Ebenso führte er eine grundlegende Neuordnung des dem Aachener Dom angeschlossenen "Choralenhauses", eine Knabensingschule mit Internat, der heutigen Aachener Domsingschule, durch.

Schließlich gründete er im Jahr 1881 das so genannte Gregoriushaus, die erste westdeutsche Organistenschule mit ebenfalls angeschlossenem Internat. Einer der bedeutendsten Dozenten des Gregoriushauses der Gründungsjahre und zuständig für Harmonielehre und Kontrapunkt war ab dem 9. Oktober 1887 der katholische Geistliche und Kirchenmusiker Franz Nekes, der im Jahr 1891 auch Heinrich Böckeler als Stiftskapellmeister nachfolgte. Böckelers Nachfolge als Direktor des Gregoriushauses trat 1899 der Kölner Domvikar und spätere Bischof von Trier Franz Rudolf Bornewasser an.

Neben seiner kirchenmusikalischen Tätigkeit war Böckeler als Glockensachverständiger für das Erzbistum Köln tätig. Außerdem gründete er 1876 das Gregoriusblatt, eine Zeitschrift für katholische Kirchenmusik, und den Gregoriusboten.

Heinrich Böckeler wurde für seine Verdienste um die Kirchenmusik an Aachener Dom nach seiner Amtsübergabe zum Ehrenstiftsherrn ernannt. Seine Nichte, die Benediktinerin Maura Böckeler der Abtei St. Hildegard, war eine bekannte Hildegardisforscherin. Auch sein Großneffe Hans Sabel trat in die kirchenmusikalische Tradition der Familie ein und wurde ein angesehener Kirchenmusikkomponist, Musikwissenschaftler und Musikpädagoge.

Werke (Auswahl)

  • Zeitschrift Gregoriusblatt; begründet 1876
  • Beschreibung der neuen Orgel im Kurhaussaale zu Aachen; Aachen 1878.
  • Über Johannes Mangon; in: Echo der Gegenwart Aachen. 1878, Nr. 320
  • Die Lieder der hl. Hildegard; in: Gregoriusblatt 5, Aachen, 1–4, 1880
  • Beiträge zur Glockenkunde; Aachen: Verlag Albert Jacobi & Co. 1882
  • Wesen und Eigenschaften der katholischen Kirchenmusik; Walluf, Nendeln: Sändig, 1974,
  • Die Melodie des Aachener Weihnachtsliedes; in: Zeitschrift Aachener Geschichts-Verein, Nr. 11. 1889. S. 176–184.
  • Kurze Geschichte der Singschulen, 1890.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Böckeler — ist der Name folgender Personen: Hans Jörg Böckeler (* 1944), deutscher Komponist Heinrich Böckeler (1836–1899), deutscher römisch katholischer Priester und Kirchenmusikdirektor Maura Böckeler (1890–1971), deutsche Benediktinerin und… …   Deutsch Wikipedia

  • Theresia Böckeler — Maura Böckeler (* 16. Januar 1890 als Theresia Böckeler in Aachen; † 29. Oktober 1971 in Rüdesheim Eibingen) war eine deutsche Benediktinerin, Schriftstellerin und bedeutende Forscherin über Hildegard von Bingen. Leben und Wirken Die Nichte des… …   Deutsch Wikipedia

  • Maura Böckeler — (* 16. Januar 1890 in Aachen; † 29. Oktober 1971 in Rüdesheim Eibingen; gebürtig Theresia Böckeler) war eine deutsche Benediktinerin, Schriftstellerin und bedeutende Forscherin über Hildegard von Bingen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bo–Boc — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Katholische Hochschule für Kirchenmusik St. Gregorius — Die Katholische Hochschule für Kirchenmusik St. Gregorius (KHK St. Gregorius) war eine staatlich anerkannte kirchliche Hochschule in Aachen, die der Ausbildung von Kirchenmusikern diente. Sie wurde 2007 geschlossen. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Nekes — Prof. Franz Nekes Franz Nekes (* 13. Februar 1844 in Essen; † 6. Mai 1914 in Aachen) war römisch katholischer Priester, Komponist und Dirigent. Er gilt als ein Reformer der Kirchenmusik. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Sabel — (* 27. Oktober 1912 in Bedburg; † 10. Mai 2003 Schweich) war ein deutscher Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Werke 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Aachener Domchor — Der Aachener Domchor, auch Capella Carolina genannt, ist ein der Tradition der Chorschule schola cantorum am Hofe Karls des Großen und der von ihm gemeinsam mit Alkuin von York als Knabenchor gegründeten Schola Palatina verbundener Chor. Unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Köln — Die Liste enthält zunächst Persönlichkeiten, die in Köln geboren sind. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach dem Geburtsjahr. Im Anschluss folgt eine Liste von Persönlichkeiten, die in irgendeiner Weise mit Köln in Verbindung stehen, jedoch… …   Deutsch Wikipedia

  • Von Trier (Glockengießerfamilie) — Familienwappen Franz von Trier Von Trier war der Name einer Glockengießerfamilie die vom 15. bis Anfang des 18. Jahrhunderts besonders in Aachen sowie im Rheinland und in der ehemaligen Republik der Vereinigten Niederlande tätig war.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”