- Heinz Kotthaus
-
Heinz Kotthaus (* 15. März 1917 in Goch; † 20. März 1972 im Schwarzwald) war ehrenamtlicher Oberbürgermeister von Düren.
Nach seinem Abitur studierte Kotthaus Geschichte und Philosophie. Danach promovierte er zum Dr. phil. Im Jahr 1951 wurde er Lehrer am Gymnasium Krefeld-Uerdingen. Von 1953 bis 1972 war er am Stiftischen Gymnasium tätig, seit 1963 als Leiter der Schule. Vom 19. März 1961 bis zum 29. März 1963 war Kotthaus Mitglied des Rates der Stadt Düren. Am 6. April 1961 wurde er zum Oberbürgermeister gewählt. Nach Wiederwahlen in den Jahren 1963, 1964 und 1969 (die Wahlzeit wurde in den 1960er Jahren von einem Jahr auf fünf Jahre verlängert), starb Kotthaus 1972 im Amt.
Kotthaus war Mitglied der CDU und auch Vorstandsmitglied des Deutschen Städtebundes. Nach ihm wurde die Friedhofstraße am alten katholischen Friedhof (Konrad-Adenauer-Park) in Dr.-Kotthaus-Straße umbenannt. Vorgänger von Heinz Kotthaus war Heinrich Spies, sein Nachfolger wurde Wolfgang Vogt.
Weblinks
(Ober-)Bürgermeister von DürenHans Becker | Richard Bollig | Peter Carl Brauweiler | Johann Heinrich Flügel | Peter Geuer | Friedrich Günther | Ernst Hammans | Thomas Josef Heimbach | August Klotz | Josef Koch | Heinz Kotthaus | Walter Küper | Paul Larue | Ernst Overhues | Peter Josef Schmitz | Heinrich Spies | Alfred Stiegler | Wolfgang Vogt | Josef Vosen | Hubert Jakob Werners
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kotthaus — ist der Familienname folgender Personen: Eva Kotthaus (* 1932). deutsche Film und Bühnenschauspielerin Heinz Kotthaus (1917–1972), ehrenamtlicher Oberbürgermeister von Düren Jörg Peter Kotthaus (* 1944), deutscher Physiker Peter Kotthaus (* 1964) … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Kos–Koz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Persönlichkeiten der Stadt Düren — Bürgermeister Amtszeit Name Amtszeit Name 1798–1831 Johann Heinrich Flügel 1946–1948 Richard Bollig 1831–1848 Friedrich Günther 1948–1950 Fritz Heusgen 1849–1853 Thomas Josef Heimbach … Deutsch Wikipedia
Der Teufel kommt um 4 — Filmdaten Deutscher Titel: Der Teufel kommt um vier Originaltitel: The Devil at 4 O’Clock Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1961 Länge: 126 Minuten Originalsprache … Deutsch Wikipedia
Ernst Clemens Maria Overhues — (* 22. Dezember 1877 in Salzbergen; † 27. April 1972 in Menden) war Oberbürgermeister der Stadt Düren. Nach dem Jura Studium in Marburg, Kiel, Göttingen und Berlin promovierte Overhues an der Ruprecht Karls Universität Heidelberg. In… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Spies — (* 11. Mai 1890 in Bad Berleburg; † 6. Juli 1961 in Bad Kissingen) war ehrenamtlicher Oberbürgermeister von Düren. Spies zog im Jahre 1920 von Bonn nach Düren. Im gleichen Jahr gründete er in Lendersdorf eine Papierausstattungsfabrik und eine… … Deutsch Wikipedia
Stiftisches Gymnasium — Schultyp Gymnasium Gründung um 1358 Ort Düren Bundesland Nordrhein Westfalen Staat … Deutsch Wikipedia
The Devil at 4 O'Clock — Filmdaten Deutscher Titel: Der Teufel kommt um vier Originaltitel: The Devil at 4 O’Clock Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1961 Länge: 126 Minuten Originalsprache … Deutsch Wikipedia
Vosen — Josef Vosen (* 23. Juli 1943 in Berlin) ist ein deutscher Ingenieur, Volkswirt und Politiker (SPD). Vosen wohnt im Dürener Stadtteil Mariaweiler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Politik 2.1 … Deutsch Wikipedia
Der Hund der Baskervilles — Sherlock Holmes (rechts) und Dr. Watson, Illustration von Sidney Paget zum Roman Der Hund der Baskervilles (Originaltitel: The Hound of the Baskervilles, deutschsprachige Übersetzungen auch unter dem Titel Der Hund von Baskerville) ist der dritte … Deutsch Wikipedia