- Henry A. Wallace
-
Henry Agard Wallace (* 7. Oktober 1888 bei Orient, Adair County, Iowa; † 18. November 1965 in Danbury, Connecticut) war ein US-amerikanischer Politiker. Zunächst Mitglied der Republikanischen Partei, wechselte er später zu den Demokraten und wurde schließlich zu einem Mitbegründer der Progressive Party.
Von März 1933 bis September 1940 war er Landwirtschaftsminister, von Januar 1941 bis Januar 1945 Vizepräsident in der Regierung von Franklin D. Roosevelt. Nach Roosevelts Tod bekleidete er im Kabinett von Harry S. Truman von März 1945 bis September 1946 das Amt des Handelsministers. Wallace trat bei der Präsidentschaftswahl des Jahres 1948 als Kandidat der Progressiven Partei an.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Frühe Jahre
Der auf einer Farm geborene Henry A. Wallace war Sohn des späteren US-Landwirtschaftsministers Henry Cantwell Wallace. Nach seinem College-Abschluss 1910 war er Redakteur der Wallace's Farmer und publizierte darüber hinaus über die Agrarwissenschaften. Von 1925 bis 1935 war er Mitglied der Theosophischen Gesellschaft Adyar, engagierte sich in der Liberalkatholischen Kirche und kam unter den Einfluss des russischen Malers und Theosophen Nicholas Roerich.[1]
Landwirtschaftsminister 1933 bis 1940
Obgleich seine Familienmitglieder beständig Anhänger der Republikaner gewesen waren und auch er selbst - aus Familientradition - Mitglied dieser Partei war, wechselte Wallace – enttäuscht von der Landwirtschaftspolitik und restriktiven Lohnpolitik der Republikaner – im Jahre 1928 zur Demokratischen Partei. Er war Befürworter von Roosevelts New Deal, zudem ausgewiesener Landwirtschaftsexperte. Nachdem er bei den Wahlen von 1932 entscheidend zum Sieg der Demokratischen Partei in Iowa beigetragen hatte, berief Präsident Roosevelt ihn nach seinem Wahlsieg im Jahre 1933 als Landwirtschaftsminister in sein Kabinett; es war seine Aufgabe, die New-Deal-Politik im Landwirtschaftssektor umzusetzen.
Wallace blieb auf diesem Posten bis zum Jahre 1940 und vertrat die immer wieder kontroverse Diskussionen auslösende Landwirtschaftspolitik der Regierung Roosevelts im gesamten Zeitraum.
Vizepräsident
Wallace legte das Amt des Landwirtschaftsministers im September 1940 nieder, um als Vizepräsidentschaftskandidat an der Seite Roosevelts bei der Wahl 1940 anzutreten. Nach gewonnener Wahl wurde er am 20. Januar 1941 in sein Amt eingeführt. Seine Vizepräsidentschaft war vom Zweiten Weltkrieg dominiert; so saß er wichtigen Arbeitsgruppen und Komitees für ökonomische Kriegsführung und zur Sicherung des Nachschubs für die amerikanischen Truppen vor und unternahm Good-Will-Reisen nach Süd- und Mittelamerika, die zum Kriegseintritt von zwölf Staaten auf Seiten der Alliierten führten.
Vor der Wahl 1944 wurden ihm Sympathien für den Kommunismus (insbesondere für Stalin) und New-Age-Anwandlungen vorgeworfen, sodass nicht er, sondern Harry S. Truman als Roosevelts Vizepräsident nominiert wurde. Seine Amtszeit endete turnusgemäß am 20. Januar 1945. Nach Roosevelts Tod wurde er von Truman im März 1945 als Handelsminister nominiert. Er schied aber schon im September 1946 im Streit um die Außenpolitik aus dem Amt.
Präsidentschaftskandidat
Im Jahr 1948 kandidierte er für die Progressive Partei gegen Truman für das Amt des Präsidenten der USA, erhielt jedoch lediglich 2,4 Prozent aller Stimmen und keinen einzigen Wahlmann. Er zog sich daraufhin aus dem politischen Leben zurück und widmete sich bis zu seinem Tod der agrarwissenschaftlichen Forschung.
Einzelnachweise
Weblinks
- Biographie: The Life of Henry A. Wallace: 1888-1965 (engl.)
- Henry A. Wallace Center for Agricultural & Environmental Policy (engl.)
- Literatur von und über Henry A. Wallace im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Henry A. Wallace in der Datenbank von Find A Grave
Adams | Jefferson | Burr | Clinton | Gerry | Tompkins | Calhoun | Van Buren | R. Johnson | Tyler | Dallas | Fillmore | King | Breckinridge | Hamlin | A. Johnson | Colfax | Wilson | Wheeler | Arthur | Hendricks | Morton | Stevenson | Hobart | Roosevelt | Fairbanks | Sherman | Marshall | Coolidge | Dawes | Curtis | Garner | Wallace | Truman | Barkley | Nixon | L. B. Johnson | Humphrey | Agnew | Ford | Rockefeller | Mondale | Bush | Quayle | Gore | Cheney | Biden
Wikimedia Foundation.