Harald Juhnke

Harald Juhnke
Harald Juhnke

Harald Juhnke (* 10. Juni 1929 im Berliner Bezirk Charlottenburg; † 1. April 2005 in Rüdersdorf bei Berlin; eigentlich Harry Heinz Herbert Juhnke) war ein deutscher Schauspieler, Entertainer und Sänger.

Gedenktafel an Juhnkes elterlichem Wohnhaus (falsch als Geburtshaus deklariert)
Wohnhaus der Familie von Harald Juhnke in Berlin-Gesundbrunnen
Werbung mit Harald Juhnke für das Lokal seines Schwiegervaters in der Berliner Hardenbergstraße, Nähe Bahnhof Zoo

Inhaltsverzeichnis

Karriere

Harald Juhnke wurde in der Städtischen Frauenklinik Charlottenburg als Sohn eines Polizeibeamten geboren, seine Mutter stammte aus einer Bäckerfamilie. Er wuchs in einer Mietskaserne im damaligen Arbeiterbezirk Wedding (heute Ortsteil Gesundbrunnen im Bezirk Mitte) in Berlin auf. 1948 verließ er die Schule, um Schauspieler zu werden.

Nach dreieinhalb Monaten Schauspielunterricht bei Marlise Ludwig trat er am 9. November 1948 in Berlin erstmals auf einer Bühne auf: Im „Haus der Kultur der Sowjetunion“ spielte er in dem Revolutionsstück Ljubow Jarowaja einen russischen Offizier. Bei dem damals noch umherziehenden Ensemble Die Vaganten spielte er unter anderem in dem christlichen Stück Ihr werdet sein wie Gott.[1] 1950 engagierte ihn das Theater Neustrelitz, dann die Freie Volksbühne Berlin. In den 1950er- und 1960er-Jahren wurde er als Filmschauspieler bekannt. Man engagierte ihn als jugendlichen Liebhaber oder als lustigen Berliner. Er selbst maß diesen Filmen keine allzu große Bedeutung bei:

„Wenn das Telefon klingelte und irgend eine halbseidene Figur bot mir eine Filmrolle an, interessierten mich in den fünfziger Jahren nur drei Fragen: Wie hoch ist die Gage für den Quatsch? Wie hübsch sind meine Partnerinnen? Wo wird der Heuler heruntergespult, wie sonnig ist es dort?“

Harald Juhnke [2]

Zwischen 1952 und 1994 war Juhnke in der Synchronisation tätig. So sprach er z. B. Marlon Brando (u. a. in Die Faust im Nacken, Morituri oder Sayonara), Charles Bronson (Ein Mann ohne Furcht), Peter Falk (Eine Leiche zum Dessert), Peter Sellers (Der rosarote Panther), Robert Wagner (u. a. Die gebrochene Lanze), Woody Allen (Was Sie schon immer über Sex wissen wollten…) und Stacy Keach (Abrechnung in San Franzisko).

Für einige Disney-Filme übernahm Juhnke die deutsche Synchronisation, unter anderem die Stimme des Fuchses „Ehrlicher John“ in der zweiten Synchronfassung von Pinocchio. In dem Film von Don Bluth Charlie – Alle Hunde kommen in den Himmel war er als die deutsche Stimme des Schäferhundes „Charlie B. Barkin“ zu hören. In beiden Filmen kam auch sein Gesangstalent zum Einsatz.

Ab 1977 trat er verstärkt im Fernsehen auf: Zunächst mit Grit Boettcher in der ZDF-Serie Ein verrücktes Paar, ab 1979 moderierte er als Nachfolger des verstorbenen Peter Frankenfeld im ZDF die Show Musik ist Trumpf und erreichte damit bis zu 30 Millionen Zuschauer. Als Showmaster eiferte er in Smoking und Lackschuhen seinem Vorbild Frank Sinatra nach. Zu seinen populärsten Songs zählte eine deutsche Version von My Way, die er ebenso wie das Lied Barfuß oder Lackschuh mehrmals in unterschiedlichen Versionen und Arrangements einspielte.

Ab 1985 übernahm er die Rolle des Trödelhändlers „Ottmar Kinkel“ in der seit 1977 laufenden Fernsehvorabendserie Drei Damen vom Grill, von 1987 bis 1989 spielte er mit Eddi Arent in der Sketchserie Harald und Eddi.

Die 1990er-Jahre waren für Juhnke ein Comeback als Filmschauspieler. In den Filmen Schtonk!, Der Papagei (beide 1992) und Der Hauptmann von Köpenick (1997) erwarb er sich bei Kritikern großes Lob als Charakterdarsteller. 1995 spielte er die Hauptrolle in dem Film Der Trinker nach Hans Fallada, in dem er auch seine eigene Alkoholerkrankung verarbeitet.

Privatleben

Juhnke war in erster Ehe seit Frühling 1952 mit der Schauspielerin und Tänzerin Sybil Werden verheiratet. Aus dieser Ehe stammen zwei Kinder: Tochter Barbara (1953–1955) und Sohn Peer (* 1956), der seit 2002 Doktor der Medizin und Chirurg in München ist. Die Ehe ging 1962 auseinander. Von 1963 bis 1971 war er mit Chariklia Baxevanos liiert. Am 8. April 1971 heiratete Juhnke die Schauspielerin Susanne Hsiao in Berlin-Schmargendorf. Sie ist die Tochter eines chinesischen Gastronomen und einer Ostpreußin. 1972 wurde ihr Sohn Oliver Marlon geboren.

Die Öffentlichkeit nahm an Juhnkes Alkoholkrankheit, insbesondere durch regelmäßige Berichte in der Boulevardpresse, regen Anteil. Sein Alkoholkonsum wurde 1959 erstmals öffentlich. Juhnke war seinerzeit wegen Trunkenheit am Steuer, Widerstandes gegen die Staatsgewalt, Körperverletzung und Beleidigung zu sieben Monaten Gefängnis ohne Bewährung verurteilt worden. Nach vier Monaten wurde er wegen guter Führung entlassen und verzichtete fortan auf einen Führerschein. Es kam seither immer wieder zu schweren Alkoholabstürzen, die häufig auch gerade in Phasen großer Erfolge einsetzten, zu Regressforderungen seiner Arbeitgeber führten und die Engagements des „Mannes für alle Fälle“, zu dem er sich selbst stilisierte, gefährdeten oder beendeten. So verlor er 1981 seine Fernsehshow Musik ist Trumpf, da das ZDF meinte, sich nicht mehr auf ihn verlassen zu können. In den 1980er-Jahren gewann ihn die Molkerei Müller als Werbeträger u. a. für Buttermilch und Kefir und spielte gezielt darauf an, dass er auf den Konsum alkoholfreier Getränke angewiesen sei. Sein Alkoholkonsum wurde auch von verschiedenen Bands satirisch behandelt. So z. B. von 4 Promille mit dem Tributsong Harald oder Harald Unser.

Seinen letzten Rückfall hatte Juhnke im Jahr 2000 – er wurde in einem Hotel in Baden bei Wien aufgefunden, wo er sich während Dreharbeiten aufhielt, die er nicht mehr beenden konnte. Er erkrankte am Korsakow-Syndrom. Am 11. Dezember 2001 erklärte Juhnkes langjähriger Manager Peter Wolf der Öffentlichkeit in einer Pressekonferenz, dass Harald Juhnke nie wieder als Schauspieler würde arbeiten können und seine Rückkehr auf die Bühne ausgeschlossen sei. Juhnke lebte fortan in einem Pflegeheim in Fredersdorf-Vogelsdorf, in der Nähe von Berlin.

Grabstein von Juhnke
Gedenkstein für Juhnke nach der Veränderung

Ende Februar 2005 wurde Juhnke mit akutem Flüssigkeitsverlust in das Krankenhaus Rüdersdorf bei Berlin eingeliefert und musste danach künstlich ernährt werden. Am 1. April 2005 starb der Schauspieler im Alter von 75 Jahren an den Folgen seiner Krankheit. Nach einer Trauerfeier in der Berliner Gedächtniskirche wurde er am 9. April 2005 auf dem Waldfriedhof Dahlem beigesetzt. Die Beisetzung des großen „Berliner Originals“ fand im engsten Familienkreis statt. Der Großteil der 800 Anwesenden, die zuvor in der Gedächtniskirche mit Trauerreden des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit und des Fernsehmoderators Thomas Gottschalk Abschied genommen hatten, blieb von der Beisetzung ausgeschlossen. Auf seinem letzten Weg erhielt er vor der Gedächtniskirche einen letzten Applaus von mehr als tausend Menschen.

Auf der Rückseite der Grabstelle findet sich nachfolgender Text von Max Reinhardt:

„Der wahre Schauspieler ist von der unbändigen Lust getrieben,
sich unaufhörlich in andere Menschen zu verwandeln
um in den Anderen am Ende sich selbst zu entdecken.“

Die Grabstätte gehört zu den Ehrengräbern des Landes Berlin.

Gedenken

Zu Ehren Juhnkes wurde am 25. Oktober 2005 im Berliner Ortsteil Gesundbrunnen in der Fordoner Straße ein Gedenkstein enthüllt, der ein Relief des Schauspielers zeigt, und von der Bildhauerin Eike Stielow entworfen wurde. Nachdem die Gestaltung des Gedenksteins in der Öffentlichkeit überwiegend auf Ablehnung stieß, wurde er von Joachim Brunken, einem Jugendfreund Juhnkes, verändert.

Ende März 2007 wurde eine neue Variante des Denkmales wiederum durch Brunken in den Medien präsentiert. Dafür mussten 70.000 Euro aufgebracht werden.

Juhnke als Bühnenschauspieler (Auswahl)

Diskografie

Studio-Alben (ohne „Best-of“-Sampler)

  • 1968 – Mit beiden Händen in den Taschen (LP/CD)
  • 1976 – Aber vor allem würde ich trinken! (LP/CD)
  • 1979 – Ein Mann für alle Fälle (LP)
  • 1981 – Harald Juhnke (LP)
  • 1982 – Schuld sind nur die Frau’n (LP)
  • 1983 – Goodbye Madame LP)
  • 1989 – Barfuß oder Lackschuh (LP/CD)
  • 1992 – Manchmal ein Clown sein (CD)
  • 1998 – His Way (CD)
  • 1999 – That’s life (CD)

Live-Alben

  • 1984 – Tonight Harald (DVD)
  • 1995 – My Way/Das Beste Live (CD)

Filmografie

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. vaganten.de Kleine Geschichte der Vaganten Bühne
  2. Meine sieben Leben, 1998 (S. 182)

Literatur

  • Harald Juhnke, Inge Dombrowski: Die Kunst, ein Mensch zu sein – Erinnerungen. Herbig-Verlag, München 1980. ISBN 3-7766-1043-3
  • Harald Juhnke, Willibald Eser : Was ich Ihnen noch sagen wollte… Herold-Verlag, A-1080 Wien, Strozzigasse, 1974 und auch im Heyne-Verlag, München 1994. ISBN 3-453-08020-3
  • Harald Juhnke, Harald Wieser: Meine sieben Leben. Rowohlt-Verlag, Reinbek bei Hamburg 1998. ISBN 3-498-03331-X
  • Susanne Juhnke, Beate Wedekind: In guten und in schlechten Tagen. Droemer-Verlag, München 2003. ISBN 3-426-27305-5

Weblinks

 Commons: Harald Juhnke – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Harald Juhnke — (pronounced you nka ) (June 10, 1929 in Berlin Wedding April 1, 2005 in Rüdersdorf near Berlin), actually Harry Heinz Herbert Juhnke , was a well known German actor, comedian and entertainer.LifeJuhnke, whose father was a policeman and whose… …   Wikipedia

  • Harald und Eddi — war eine Sketch Serie in der ARD mit den beiden Hauptdarstellern Harald Juhnke und Eddi Arent. Es gab vier Staffeln mit insgesamt 24 Folgen, die von 1987 bis 1989 entstanden. Jede Folge dauerte 25 Minuten. Sie wurden vom NDR produziert. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Juhnke — ist der Familienname folgender Personen: Harald Juhnke (1929–2005), deutscher Entertainer und Schauspieler Herbert Juhnke (1932–2008), deutscher Altphilologe Joe Juhnke (* 1925), deutscher Autor Susanne Juhnke (* 1944), deutsche Schauspielerin… …   Deutsch Wikipedia

  • Juhnke & Co — war eine 30minütige Comedy Sendung mit Harald Juhnke, die in zwei Staffeln von je 6 Folgen ausgestrahlt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 DVD Veröffentlichung 3 Gaststars 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Juhnke — aus der eindeutschenden Schreibung des slawischen Rufnamens Junek (zu urslaw. *junb »jung«) hervorgegangener Familienname. Bekannter Namensträger: Harald Juhnke, deutscher Film und Bühnenschauspieler (20./21.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Juhnke — Juhnke,   Harald, eigentlich Harry Heinz Herbert Juhnke, Schauspieler und Entertainer, * Berlin 10. 6. 1929; seit den 70er Jahren beliebter Serienstar und Entertainer in Fernseh und Bühnenshows (Fernsehreihe »Ein verrücktes Paar«, 1977 80;… …   Universal-Lexikon

  • Susanne Juhnke — (* 26. Dezember 1944 in Berlin; gebürtig Tien Lo Hsiao) ist eine deutsche Schauspielerin. Sie war die zweite Ehefrau von Harald Juhnke. Sie wurde als Tochter eines chinesischen Gastronomen und einer Ostpreußin geboren und wuchs in Berlin… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wettpaten, Showacts und Stadtwetten der Fernsehshow Wetten, dass..? — Die Liste der Wettpaten, Showacts und Stadtwetten der Fernsehshow Wetten, dass..? ist eine Aufstellung aller in der Fernsehsendung „Wetten, dass..?“ gezeigten Showacts, der Wettpaten sowie aller Repräsentanten der Stadtwetten und die Aktionspaten …   Deutsch Wikipedia

  • Dalli Dalli — Seriendaten Originaltitel Dalli Dalli Produktionsland Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wettpaten, Künstler und Stadtwetten der Fernsehshow Wetten, dass..? — Die Liste der Wettpaten, Künstler und Stadtwetten der Fernsehshow Wetten, dass..? ist eine Aufstellung aller in der Fernsehsendung „Wetten, dass..?“ gezeigten Künstler, der Wettpaten sowie aller Repräsentanten der Stadtwetten und der Aktionspaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”