- Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaft 1995
-
Die 14. Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaft fand vom 16. bis 21. März 1995 im norwegischen Voss statt.
Inhaltsverzeichnis
Männer
Abfahrt
Platz Land Sportler Zeit 1 ITA Kurt Sulzenbacher 1:41,19 min 2 AUT Norbert Holzknecht 1:41,43 min 3 ITA Paolo Lampredi 1:41,59 min 4 USA Wisi Betschart 1:42,04 min 5 AUT Christoph Gruber 1:42,37 min 6 AUT Christian Reiter 1:42,46 min Datum: 16. März
Super-G
Nicht ausgetragen.
Riesenslalom
Platz Land Sportler Zeit 1 AUT Christoph Gruber 1:58,91 min 2 SUI Marc Kühni 1:59,19 min 3 FRA Jeff Piccard 2:00,46 min 4 ITA Arnold Rieder 2:00,63 min 5 FRA Cédric Meilleur 2:00,67 min 6 ITA Alexander Prosch 2:00,80 min Datum: 21. März
Slalom
Platz Land Sportler Zeit 1 AUT Florian Seer 1:32,12 min 2 SUI Marco Casanova 1:33,81 min 3 AUT Albert Leichtfried 1:34,51 min 4 SUI Bernhard Kiener 1:34,56 min 5 ITA David de Costa 1:34,58 min 6 SWE Johan Brolenius 1:34,64 min Datum: 19. März
Kombination
Platz Land Sportler Punkte 1 AUT Christoph Gruber 46,21 2 ITA Walter Girardi 56,98 3 ITA David de Costa 59,90 Datum: 16./ 21. März
Die Kombination besteht aus der Addition der Ergebnisse aus Abfahrt, Riesenslalom und Slalom.
Frauen
Abfahrt
Platz Land Sportlerin Zeit 1 SUI Sylviane Berthod 1:26,23 min 2 NOR Cecilie Larsen 1:26,63 min 3 GER Elisabeth Brandner 1:26,74 min 4 AUT Brigitte Obermoser 1:26,80 min 5 GER Maren Günter 1:26,83 min 6 AUT Eveline Rohregger 1:26,84 min Datum: 16. März
Super-G
Nicht ausgetragen.
Riesenslalom
Platz Land Sportlerin Zeit 1 SUI Karin Roten 2:02,46 min 2 SWE Sandra Hälldahl 2:02,81 min 3 SUI Catherine Borghi 2:03,17 min 4 NOR Gro Kvinlog 2:03,21 min 5 ITA Karen Putzer 2:03,28 min 6 NOR Ingrid Bjørdal 2:03,48 min Datum: 20. März
Slalom
Platz Land Sportlerin Zeit 1 SUI Marlies Oester 1:22,12 min 2 SUI Karin Roten 1:23,16 min 3 NOR Cecilie Larsen 1:23,32 min 4 SLO Alenka Dovžan 1:23,70 min 5 SUI Catherine Borghi 1:24,10 min 6 GER Maren Günter 1:24,62 min Datum: 18. März
Kombination
Platz Land Sportlerin Punkte 1 SUI Marlies Oester 21,16 2 GER Maren Günter 36,74 3 SLO Špela Bračun 37,72 Datum: 16./ 20. März
Die Kombination besteht aus der Addition der Ergebnisse aus Abfahrt, Riesenslalom und Slalom.
Medaillenspiegel
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Schweiz
4 3 1 7 2 Österreich
3 1 1 4 3 Italien
1 1 2 4 4 Deutschland
- 1 1 2 Norwegen
- 1 1 2 6 Schweden
- 1 - 1 7 Frankreich
- - 1 1 Slowenien
- - 1 1 Weblinks
Auron 1982 | Sestriere 1983 | Sugarloaf 1984 | Jasná 1985 | Bad Kleinkirchheim 1986 | Hemsedal 1987 | Madonna di Campiglio 1988 | Aleyska 1989 | Zinal 1990 | Geilo 1991 | Maribor 1992 | Monte Campione 1993 | Lake Placid 1994 | Voss 1995 | Hoch-Ybrig 1996 | Schladming 1997 | Megève 1998 | Pra Loup 1999 | Québec 2000 | Verbier 2001 | Tarvisio 2002 | Briançonnais 2003 | Maribor 2004 | Bardonecchia 2005 | Québec 2006 | Altenmarkt 2007 | Formigal 2008 | Garmisch-Partenkirchen 2009 | Mont Blanc 2010 | Crans-Montana 2011
Wikimedia Foundation.