- Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaft 1990
-
Die 9. Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaft fand vom 21. bis 25. März 1990 in Zinal im Kanton Wallis in der Schweiz statt.
Inhaltsverzeichnis
Männer
Abfahrt
Platz Land Sportler Zeit 1 NOR Kjetil André Aamodt 1:19,42 min 2 NOR Lasse Kjus 1:19,76 min 3 ITA Giovanni Feltrin 1:20,91 min 4 AUT Eric Wolf 1:21,00 min 5 AUT Werner Franz 1:21,09 min 6 AUT Christian Mayer 1:21.14 min Datum: 21. März
Super-G
Platz Land Sportler Zeit 1 NOR Kjetil André Aamodt 1:24,30 min 2 ITA Norman Bergamelli 1:25,43 min 3 NOR Lasse Kjus 1:25,46 min 4 NOR Harald Christian Strand Nilsen 1:26,20 min 5 YUG Jure Košir 1:26,21 min 6 AUT Manfred Kleinlercher 1:26,25 min Datum: 22. März
Riesenslalom
Platz Land Sportler Zeit 1 NOR Lasse Kjus 2:20,38 min 2 NOR Kjetil André Aamodt 2:20,63 min 3 YUG Mitja Kunc 2:22,10 min 4 FIN Janne Leskinen 2:22,42 min 5 AUT Christian Mayer 2:22,86 min 6 USA Erik Schlopy 2:22,87 min Datum: 24. März
Slalom
Platz Land Sportler Zeit 1 ITA Luigi Tacchini 1:28,15 min 2 NOR Kjetil André Aamodt 1:28,57 min 3 NOR Lasse Kjus 1:28,61 min 4 ITA Paolo Varesco 1:29,13 min 5 FIN Janne Leskinen 1:29,39 min 6 NOR Harald Christian Strand Nilsen 1:29,41 min Datum: 25. März
Kombination
Platz Land Sportler 1 NOR Kjetil André Aamodt 2 NOR Lasse Kjus 3 FIN Janne Leskinen Datum: 21./ 25. März
Die Kombination besteht aus der Addition der Ergebnisse aus Abfahrt, Riesenslalom und Slalom.
Frauen
Abfahrt
Platz Land Sportlerin Zeit 1 URS Swetlana Gladyschewa 1:25,48 min 2 FRG Katja Seizinger 1:26,01 min 3 URS Warwara Zelenskaja 1:26,02 min 4 SUI Corinne Rey-Bellet 1:26,28 min 5 ITA Andrea Raffeiner 1:26,39 min 6 FRG Martina Ertl 1:26,42 min Datum: 21. März
Super-G
Platz Land Sportlerin Zeit 1 FRG Katja Seizinger 1:10,12 min 2 URS Swetlana Gladyschewa 1:10,25 min 3 FRG Martina Osterried 1:10,63 min 4 SUI Corinne Rey-Bellet 1:10,81 min 5 URS Warwara Zelenskaja 1:10,82 min 6 FRA Leatitia Dalloz 1:10,96 min Datum: 22. März
Riesenslalom
Platz Land Sportlerin Zeit 1 AUT Manuela Umele 2:23,17 min 2 FRG Katja Seizinger 2:23,25 min 3 ITA Andrea Raffeiner 2:23,96 min 4 USA Julie M.J. Parisien 2:24,01 min 5 FRG Martina Osterried 2:24,44 min 6 AUT Manuela Lieb 2:24,76 min Datum: 23. März
Slalom
Platz Land Sportlerin Zeit 1 SUI Katrin Neuenschwander 1:06,79 min 2 FRA Anouk Barnier 1:07,89 min 3 NZL Annelise Coberger 1:08,20 min 4 CAN Edith Rozsa 1:08,41 min 5 USA Picabo Street 1:08,46 min 6 YUG Urška Hrovat 1:08,57 min Datum: 24. März
Kombination
Platz Land Sportlerin 1 SUI Katrin Neuenschwander 2 FRG Katja Seizinger 3 AUT Anja Haas Datum: 21./ 24. März
Die Kombination besteht aus der Addition der Ergebnisse aus Abfahrt, Riesenslalom und Slalom.
Medaillenspiegel
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Norwegen
4 4 2 10 2 Schweiz
2 - - 2 3 BR Deutschland
1 3 1 5 4 Italien
1 1 2 4 5 UdSSR
1 1 1 3 6 Österreich
1 - 1 2 7 Frankreich
- 1 - 1 8 Jugoslawien
- - 1 1 Neuseeland
- - 1 1 Finnland
- - 1 1 Weblinks
Auron 1982 | Sestriere 1983 | Sugarloaf 1984 | Jasná 1985 | Bad Kleinkirchheim 1986 | Hemsedal 1987 | Madonna di Campiglio 1988 | Aleyska 1989 | Zinal 1990 | Geilo 1991 | Maribor 1992 | Monte Campione 1993 | Lake Placid 1994 | Voss 1995 | Hoch-Ybrig 1996 | Schladming 1997 | Megève 1998 | Pra Loup 1999 | Québec 2000 | Verbier 2001 | Tarvisio 2002 | Briançonnais 2003 | Maribor 2004 | Bardonecchia 2005 | Québec 2006 | Altenmarkt 2007 | Formigal 2008 | Garmisch-Partenkirchen 2009 | Mont Blanc 2010 | Crans-Montana 2011
Wikimedia Foundation.