- Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaft 1985
-
Die 4. Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaft fand vom 28. Februar bis 3. März 1985 in Jasná in der ehemaligen Tschechoslowakei statt.
Inhaltsverzeichnis
Männer
Abfahrt
Platz Land Sportler Zeit 1 ITA Giorgio Piantanida 1:18,01 min 2 FRG Hansjörg Tauscher 1:18,20 min 3 AUT Patrick Ortlieb 1:18,84 min 4 ITA Luigi Colturi 1:19,03 min 5 AUT Bernd Stöhrmann 1:19,08 min 6 SWE Enthony Sere 1:19,27 min Datum: 28. Februar
Riesenslalom
Platz Land Sportler Zeit 1 YUG Robert Žan 2:17,55 min 2 AUT Bernd Stöhrmann 2:18,68 min 3 AUT Johann Hofer 2:19,20 min 4 BUL Dimiter Angelov 2:19,44 min 5 AUT Rainer Salzgeber 2:19,91 min 6 AUT Richard Kröll 2:20.27 min Datum: 2. März
Slalom
Platz Land Sportler Zeit 1 AUT Rainer Salzgeber 1:42,82 min 2 YUG Sašo Robič 1:43,81 min 3 SUI Paul Accola 1:44,80 min 4 NOR Øivind Ragnhildstveit 1:47,99 min 5 JPN Keiji Oshigiri 1:48,46 min 6 BUL Dimiter Angelov 1:48,66 min Datum: 3. März
Kombination
Platz Land Sportler 1 AUT Rainer Salzgeber 2 SUI Paul Accola Datum: 28. Februar/ 3. März
Die Kombination besteht aus der Addition der Ergebnisse aus Abfahrt, Riesenslalom und Slalom.
Keine weiteren Resultate verfügbar.
Frauen
Abfahrt
Platz Land Sportlerin Zeit 1 AUT Astrid Geisler 1:22,12 min 2 SUI Heidi Zurbriggen 1:22,41 min 3 SUI Chantal Bournissen 1:22,54 min 4 ITA Silvana Erlacher 1:22,70 min 5 SUI Heidi Zeller-Bähler 1:23,17 min 6 USA Carter Payne 1:23,59 min Datum: 28. Februar
Riesenslalom
Platz Land Sportlerin Zeit 1 AUT Anita Wachter 2:14,02 min 2 SUI Heidi Zurbriggen 2:14,12 min 3 YUG Katja Lesjak 2:14,26 min 4 AUT Ingrid Salvenmoser 2:14,60 min 5 SUI Heidi Zeller-Bähler 2:17,24 min 6 AUT Ulrike Maier 2:17,54 min Datum: 1. März
Slalom
Platz Land Sportlerin Zeit 1 AUT Anita Wachter 1:40,47 min 2 SUI Heidi Zurbriggen 1:40,62 min 3 SUI Chantal Bournissen 1:40,99 min 4 AUT Ingrid Salvenmoser 1:41,32 min 5 ITA Silvana Erlacher 1:42,35 min 6 YUG Katja Lesjak 1:42,57 min Datum: 3. März
Kombination
Platz Land Sportlerin 1 SUI Heidi Zurbriggen 2 AUT Anita Wachter Datum: 28. Februar/ 3. März
Die Kombination besteht aus der Addition der Ergebnisse aus Abfahrt, Riesenslalom und Slalom.
Keine weiteren Resultate verfügbar.
Medaillenspiegel
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Österreich
6 2 2 10 2 Jugoslawien
1 1 1 3 3 Italien
1 - - 1 4 Schweiz
- 4 3 7 5 BR Deutschland
- 1 - 1 Weblinks
Auron 1982 | Sestriere 1983 | Sugarloaf 1984 | Jasná 1985 | Bad Kleinkirchheim 1986 | Hemsedal 1987 | Madonna di Campiglio 1988 | Aleyska 1989 | Zinal 1990 | Geilo 1991 | Maribor 1992 | Monte Campione 1993 | Lake Placid 1994 | Voss 1995 | Hoch-Ybrig 1996 | Schladming 1997 | Megève 1998 | Pra Loup 1999 | Québec 2000 | Verbier 2001 | Tarvisio 2002 | Briançonnais 2003 | Maribor 2004 | Bardonecchia 2005 | Québec 2006 | Altenmarkt 2007 | Formigal 2008 | Garmisch-Partenkirchen 2009 | Mont Blanc 2010 | Crans-Montana 2011
Wikimedia Foundation.