- Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaft 1987
-
Die 6. Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaft fand vom 20. bis 22. März 1987 im schwedischen Sälen statt. Die Abfahrtsrennen wurden jedoch am 26. März 1987 im norwegischen Hemsedal ausgetragen.
Inhaltsverzeichnis
Männer
Abfahrt
Platz Land Sportler Zeit 1 SUI Urs Lehmann 1:25,72 min 2 USA Tommy Moe 1:25,80 min 3 AUT Wolfgang Erharter 1:25,86 min 4 ITA Roger Pramotton 1:25,90 min 5 TCH Adrian Bires 1:25,91 min 6 ITA Kristian Ghedina 1:25,92 min Datum: 26. März
Ort: HemsedalRiesenslalom
Platz Land Sportler Zeit 1 SUI Thomas Wolf 2:31,70 min 2 AUT Wolfgang Erharter 2:32,30 min 3 TCH Adrian Bires 2:33,38 min 4 USA Tommy Moe 2:33,42 min 5 SUI Michael von Grünigen 2:33,46 min 6 ITA Patrick Holzer 2:33,69 min Datum: 22. März
Ort: SälenSlalom
Platz Land Sportler Zeit 1 ITA Roger Pramotton 1:50,95 min 2 SUI Michael von Grünigen 1:51,16 min 3 TCH Adrian Bires 1:51,46 min 4 ITA Fabrizio Tescari 1:52,00 min 5 AUT Wolfgang Erharter 1:52,19 min 6 FRG Tobias Barnerssoi 1:52,75 min Datum: 21. März
Ort: SälenKombination
Keine Resultate vorhanden.
Frauen
Abfahrt
Platz Land Sportlerin Zeit 1 AUT Marika Daxer 1:29,50 min 2 AUT Sabine Ginther 1:29,81 min 3 ITA Deborah Compagnoni 1:29,85 min 4 URS Olga Kurdachenko 1:30,09 min 5 FRG Carola Spatschil 1:30,40 min 6 ITA Roberta Serra 1:30,83 min Datum: 26. März
Ort: HemsedalRiesenslalom
Platz Land Sportlerin Zeit 1 ITA Deborah Compagnoni 2:22,07 min 2 AUT Petra Kronberger 2:22,80 min 3 URS Olga Kurdachenko 2:22,93 min 4 AUT Sabine Ginther 2:23,27 min 5 AUT Elfi Eder 2:23,45 min 6 FRA Régine Cavagnoud 2:23,78 min Datum: 20. März
Ort: SälenSlalom
Platz Land Sportlerin Zeit 1 AUT Ingrid Stöckl 1:39,41 min 2 USA Heidi Voelker 1:39,74 min 3 USA Kimberly Schmidinger 1:39,84 min 4 YUG Katjuša Pusnik 1:39,93 min 5 AUT Petra Kronberger 1:39,99 min 6 USA Monique Pelletier 1:40,67 min Datum: 21. März
Ort: SälenKombination
Platz Land Sportlerin 1 AUT Sabine Ginther 2 URS Olga Kurdachenko 3 FRG Carola Spatschil 4 USA Kimberly Schmidinger 5 USA Heidi Voelker 6 TCH Pavlina Schimmerova Datum: 20./ 26. März
Die Kombination besteht aus der Addition der Ergebnisse aus Abfahrt, Riesenslalom und Slalom.
Medaillenspiegel
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Österreich
3 3 1 7 2 Schweiz
2 1 - 3 3 Italien
2 - 1 3 4 Vereinigte Staaten
- 2 1 3 5 UdSSR
- 1 1 2 6 Tschechoslowakei
- - 2 2 7 BR Deutschland
- - 1 1 Weblinks
- Ergebnisse auf der FIS-Website (Slalom, Riesenslalom)
- Ergebnisse auf der FIS-Website (Abfahrt, Kombination)
Auron 1982 | Sestriere 1983 | Sugarloaf 1984 | Jasná 1985 | Bad Kleinkirchheim 1986 | Hemsedal 1987 | Madonna di Campiglio 1988 | Aleyska 1989 | Zinal 1990 | Geilo 1991 | Maribor 1992 | Monte Campione 1993 | Lake Placid 1994 | Voss 1995 | Hoch-Ybrig 1996 | Schladming 1997 | Megève 1998 | Pra Loup 1999 | Québec 2000 | Verbier 2001 | Tarvisio 2002 | Briançonnais 2003 | Maribor 2004 | Bardonecchia 2005 | Québec 2006 | Altenmarkt 2007 | Formigal 2008 | Garmisch-Partenkirchen 2009 | Mont Blanc 2010 | Crans-Montana 2011
Wikimedia Foundation.