Hoher Peißenberg

Hoher Peißenberg
Hoher Peißenberg
Blick von Südosten über Hohenpeißenberg zum Hohen Peißenberg

Blick von Südosten über Hohenpeißenberg zum Hohen Peißenberg

Höhe 988 m
Lage Regierungsbezirk Oberbayern Landkreis Weilheim-Schongau
Gebirge Bayerisches Alpenvorland
Geographische Lage 47° 48′ 3″ N, 11° 0′ 48″ O47.80096111111111.013244444444988Koordinaten: 47° 48′ 3″ N, 11° 0′ 48″ O
Hoher Peißenberg (Bayern)
Hoher Peißenberg
Gestein Konglomerat
Alter des Gesteins Tertiär
Besonderheiten Schöne Aussicht auf die Alpen
Gipfel des Hohen Peißenbergs mit Wallfahrtskirche und alter Schule im Winter
Blick zur Zugspitze
Gipfel des Hohen Peißenbergs, 1901
Alte Ansichtskarte vom Gipfel des Hohen Peißenbergs von 1898
Panoramakarten der Bayrischen Alpen mit Blick vom Hohen Peißenberg
Blick von Westen über Schongau zum Hohen Peißenberg
Stahlbetonturm des Senders Hohenpeißenberg
Gipfel des Hohen Peißenbergs mit Wallfahrtskirche und alter Schule

Der Hohe Peißenberg ist eine 988 m ü. NN [1][2] hohe Erhebung im Vorland des zu den Alpen gehörenden Ammergebirges in den Gemeinden Hohenpeißenberg und Peißenberg im oberbayrischen Landkreis Weilheim-Schongau.

Neben dem 22 km (Luftlinie) südwestlich gelegenen Auerberg (1.055 m ü. NN) ist der Hohe Peißenberg eine der höchsten Erhebungen im Alpenvorland. Mitunter wird er inoffiziell als Hohenpeißenberg bezeichnet oder mit seinem ursprünglichen Namen Peißenberg und in Anspielung auf die in der Schweiz gelegene Rigi auch Bayrischer Rigi genannt.

Inhaltsverzeichnis

Geographische Lage

Der Hohe Peißenberg erhebt sich im Zentrum des Landkreises Weilheim-Schongau in der Hügellandschaft Pfaffenwinkel. Sein Gipfel und der Großteil seiner Hochlagen gehören zur westlichen Gemeinde Hohenpeißenberg. Seine Ostausläufer zählen zur Marktgemeinde Peißenberg. Nördlich des Bergs entspringt neben anderen Bächen der kleine Wielenbach als südöstlicher Lech-Zufluss und südlich passiert die Ammer den Berg. Dieser erstreckt sich in Ost-West-Richtung und ist teilweise bewaldet.

Geologie

Der Peißenberg ist das Ergebnis von Schuttströmen der oberen Süßwassermolasse, die vor etwa 10 bis 15 Millionen Jahren – als die Alpen aufstiegen – aus Süden kamen. Diese groben Schuttkegel bilden heute charakteristische Berge (u. a. Tischberg, Irschenberg, Taubenberg) vor den Ausgängen der ehemaligen tertiären Alpenflüsse. Durch das Eis wurden sie später als Härtlinge gegenüber ihrer weicheren Umgebung aus Feinsand herauspräpariert und haben wie Eisbrecher den Eisstrom in einzelne Gletscherzungen (Loben) geteilt (z. B. Tischberg).

Geschichte

An den Hängen des Hohen Peißenbergs standen einst zwei Burgen, „St. Georg“ und „St. Jais“, oben am „Schlag“.[3][4] Sie wurden von Gefolgsleuten der Peitinger Welfen, den Herren von Ravensburg im 11. und 12. Jahrhundert errichtet und gingen im 13. Jahrhundert an die Grafen von Seefeld über.[5] Aus Trümmern der 1388 zerstörten Burgen, wurde die Kapelle St. Georg errichtet.[6]

Zwischen 1884 bis 1892 wollten drei Personen eine Zahnradbahn von Bad Sulz aus auf den Berg bauen. Im Rahmen dieser Projekte sollte auch ein Hotel auf dem Berg errichtet werden.[7] Von 1933 bis 1935 wurde die Straße der Bergsüdseite gebaut.[8] Zuvor gab es unter anderem eine schmale Straße über den Frauenwald, auf der Nordseite hinauf zum Berg. Das heutige Erscheinungsbild bekam die Straße durch den Ausbau von 1961/62,[8] seitdem ist die Straße geteert.

Außer dem Fernsehturm und des Sendemastes als dessen Vorgänger, gab es ab Anfang der 1950er Jahre eine Sende- und Empfangsstation der US Army unterhalb des Friedhofs. Der Gittermast wurde 1995 abgebrochen und das kleine Gelände ist an die Bundeswehr übergegangen.[9]

Mehr zur Geschichte unter: Hohenpeißenberg (Geschichte).

Bebauung und Einrichtungen

Auf dem Peißenberg befindet sich unter anderem ein meteorologisches Observatorium, eine Wallfahrtskirche, eine Rundfunksendeanlage und ein Gasthof. Es gibt auch ein Museum, die sogenannte Schatzkammer, das nach telefonischer Voranmeldung besichtigt werden kann.

Meteorologisches Observatorium Hohenpeißenberg

Auf dem Berg befindet sich nicht nur eine Wetterstation sondern auch ein meteorologisches Observatorium, in dem auch geforscht wird. Dies hat seinen Ursprung im 18. Jahrhundert. Seit dem 1. Januar 1781 wird dort regelmäßig und praktisch durchgehend das Wetter beobachtet und Messwerte festgehalten. Die Wetterstation gilt als die älteste Bergwetterstation der Welt.

Sender Hohenpeißenberg

Hauptartikel: Sender Hohenpeißenberg

Auf dem Berg gibt es auch eine Rundfunksendeanlage. Der Stahlbetonturm wurde 1978 errichtet. Er steht etwas unterhalb des Gipfels beim Weiler Pröbstlsberg.

Wallfahrtskirche

Der erste Bauabschnitt der späteren Doppelkirche ist die Kapelle aus dem Jahr 1514 und Anfang des 17. Jahrhunderts wurde eine größere Kirche mit Priesterwohnhaus angebaut. Die Wallfahrt hat eine jahrhundertelange Tradition. Jedes Jahr findet im Sommer eine Trachtenwallfahrt statt.

Panorama

Der inselartige Hohe Peißenberg bietet bei klaren Sichtverhältnissen gegen Süden einen Blick auf die etwa 200 km breit sichtbare Alpenkette, vom Grünten im Westen, über das Wettersteingebirge mit der Zugspitze im Süden, bis hin zu den Chiemgauer Alpen im Osten. Er ist vor allem wegen seines schönen Alpenblicks ein beliebtes Ausflugsziel und er kann von etwa 400 Orten[10][11][12] (Städte, Dörfer, Weiler, Ortsteile) aus gesehen werden. Der Blick nach Norden erstreckt sich über eine Ebene. Es können drei große Seen der Umgebung ausgemacht werden, am deutlichsten der nordnordöstlich gelegene Ammersee, im Ostnordosten ist ein kleineres Stück vom Starnberger See sichtbar und südöstlich ist mit etwas Mühe der Staffelsee erkennbar.

Blick vom Hohen Peißenberg nach Süden zur Alpenkette: Im Vordergrund ist der Südteil der Ortschaft Hohenpeißenberg und in der Bildmitte das Wettersteingebirge mit der Zugspitze zu erkennen
Blick vom Hohen Peißenberg nach Süden zur Alpenkette: Im Vordergrund ist der Südteil der Ortschaft Hohenpeißenberg und in der Bildmitte das Wettersteingebirge mit der Zugspitze zu erkennen

Sonstiges

An den Hängen des Berges verlaufen mehrere Wanderwege. Der Spitzweg-Rundweg ist nach dem Maler benannt, der König-Ludwig-Weg führt über den Berg, ebenso wie eine Route des Jakobswegs, und es gibt den Stollenweg, der zu verschiedenen Stätten des ehemaligen Bergwerkes Peißenberg führt. Bis etwa in die 1980er Jahre war es erlaubt vom Berg mit Hängegleiter (Drachen) herunterzufliegen, was heute aus Sicherheitsgründen verboten ist. Der Überflug über das bebaute Ortsgebiet von Hohenpeißenberg war zu gefährlich. Der Startpunkt war dabei an der Kirchenmauer auf der Südseite des Berges. Außerdem gab es einen Skilift auf dem Berg.

Unter dem Berg befinden sich Pechkohle-Vorräte; vom 19. Jahrhundert bis 1971 wurde sie in Hohenpeißenberg, Peißenberg und Peiting systematisch abgebaut. Heute können wieder einige alte Stollen zu bestimmten Terminen besichtigt werden und in Peißenberg gibt es ein Bergbaumuseum.

Literatur

  • Rolf K. Meyer, Hermann Schmidt-Kaler: Auf den Spuren der Eiszeit südlich von München – östlicher Teil, Wanderungen in die Erdgeschichte, Band 8, ISBN 978-3-931516-09-3
  • Geologische Karte von Bayern mit Erläuterungen (1:500.000), Bayerisches Geologisches Landesamt, 1998

Einzelnachweise, Anmerkungen

  1. Kartendienste des Bundesamtes für Naturschutz
  2. Bayernviewer auf geodaten.bayern.de
  3. Max Biller: Burgen. In: Max Biller: Hohenpeißenberger Heimat-Lexikon, Seite 167 bis 173
  4. Christoph Ott, Georg Iblher: Der Hohenpeißenberg (genannt der bayerische Rigi), Weilheim 1877, Seite 3
  5. Hubert Assum, Max Biller: Ortsporträt. In: Max Biller: Hohenpeißenberger Heimat-Lexikon, Seite 434
  6. Georg Scherzl: Haus- und Hofgeschichte Hohenpeißenberg. Band 2, Herausgeber: Gemeinde Hohenpeißenberg 2009, Seite 192
  7. Ernst Ursel: Ein Bergbahn auf den Hohen Peißenberg? Die Erschließung des „Bayerischen Rigi“ für den Fremdenverkehr. In: Lech-Isar-Land 1983, Seite 148 bis 152
  8. a b Max Biller: Peißenberger Heimatlexikon, 2. erweiterte Auflage von 1984, Seite 341 f, mit Quellenverweis auf: Dr. Ernst Ursel
  9. Max Biller: Hohenpeißenberger Heimat-Lexikon, Seite 321
  10. Christoph Ott, Georg Iblher: Der Hohenpeißenberg (genannt der bayerische Rigi), Weilheim 1877, hierin sind die Orte in einer Faltkarte am Ende dieses Büchleins eingezeichnet
  11. Max Biller, Peter Strauß: Der Hohe Peißenberg – ein Aussichtsberg. In: Max Biller: Hohenpeißenberger Heimat-Lexikon, 1998, Seite 259
  12. Max Biller: Peißenberger Heimatlexikon, 2. erweiterte Auflage von 1984, Seite 326

Weblinks

 Commons: Hoher Peißenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hoher Peißenberg — Hoher Peißenberg, s. Peißenberg …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hoher Peißenberg — Hoher Peißenberg,   Berg in Oberbayern, Peißenberg.   …   Universal-Lexikon

  • Hoher Peißenberg — Hoher Peißenberg, Berg in Bayern, im SW. vom Ammer und Würmsee, 988 m …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hoher Peißenberg — Sp Aukštàsis Pesenbergas Ap Hoher Peißenberg L k. PR Vokietijoje …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • Peißenberg — Peißenberg,   1) Markt im Landkreis Weilheim Schongau, Oberbayern, 586 m über dem Meeresspiegel, am Ostfuß des Peißenberges, 11 800 Einwohner; Bergbaumuseum; Metall verarbeitende Industrie, Herstellung von medizinischen Geräten und… …   Universal-Lexikon

  • Peißenberg — (Hoher Peißenberg), weithin sichtbarer Bergkegel der bayrischen Hochebene, zwischen Lech und Ammer, südöstlich von Weilheim, 973 m ü. M., wird wegen seiner prächtigen Aussicht, namentlich auf die Alpen, der »Rigi Bayerns« genannt. Auf seinem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Peißenberg — Peißenberg, s. Hoher Peißenberg …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Peißenberg (Begriffsklärung) — Das Begriff Peißenberg hat mehrere Bedeutungen: Ein Markt in Oberbayern, siehe Peißenberg Ein Berg in Oberbayern, siehe Hoher Peißenberg Eine Bezeichnung für den Bergkamm nördlich der Bodenschneid in den Schlierseer Bergen. Dort starb der… …   Deutsch Wikipedia

  • Peißenberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Peißenberg — Peissenberg Peissenberg …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”