Bergwerk Peißenberg

Bergwerk Peißenberg
Bergwerk Peißenberg
Der Zieglmeierschacht (Hauptschacht) um 1935
Der Zieglmeierschacht (Hauptschacht) um 1935
Abbau von Zementmergel
Flözname Flöz 9
und
Abbau von Pechkohle
Betreibende Gesellschaft Bayerische Berg-, Hütten- und Salzwerke AG
Beschäftigte 3913 (Höchststand: 1963)
Betriebsbeginn 8. Mai 1837
Betriebsende 31. März 1971
Geografische Lage
Koordinaten 47° 47′ 24″ N, 11° 3′ 21″ O47.7911.055833333333Koordinaten: 47° 47′ 24″ N, 11° 3′ 21″ O
Bergwerk Peißenberg (Bayern)
Bergwerk Peißenberg
Lage Bergwerk Peißenberg
Gemeinde Peißenberg
Kreis Landkreis Weilheim-Schongau
Bundesland Bayern
Staat Deutschland

p2p4

Das ehemalige Bergwerk Peißenberg war eines von mehreren der südbayerischen Pechkohlenbergwerken. Neben der Pechkohle wurde zeitweilig auch Zementmergel für die Herstellung von Zement abgebaut. Es gab dabei über 100 Kilometer Strecken unter Tage.[1] Heute gibt es ein Bergbaumuseum am Tiefstollen in Peißenberg. Außerdem gibt es einen Wanderweg, den Stollenweg, der zu verschiedenen alten Stätten der Bergbaus führt.

Inhaltsverzeichnis

Das Kohlenvorkommen

Die Pechkohlenvorkommen in Südbayern werden durch die rechten Donaunebenflüsse Lech im Westen und Inn im Osten begrenzt, die Lagerstätten befinden sich alle in sogenannten Mulden. Die „Peißenberger Mulde“ ist das nördlichste von den drei großen Mulden im Westen der sogenannten Faltenmolasse.[2] Der Ort Peißenberg liegt ungefähr in der Mitte der gleichnamigen Mulde. Dieses Kohlevorkommen erstreckt sich 20 Kilometer in Ost-West-Richtung, in etwa von Huglfing bis nach Peiting und ist 4 bis 5 Kilometer breit. Im damals nur teilweise erschlossenen Ostfeld dieser Mulde liegen die Flöze tiefer und waren somit schwieriger abzubauen. Im Osten wurde das Grubenfeld von der sogenannten Olympiastraße begrenzt. Insgesamt wurden etwa 40 Million Tonnen Kohle zusammen mit Hohenpeißenberg und dem Bergwerk Peiting aus der Peißenberger Mulde gewonnen.[3] Es sind noch Kohlenvorräte von weiteren rund 40 Millionen Tonnen dort vorhanden,[3] hauptsächlich im Ostfeld. In der Peißenberger Mulde gibt es 26 Flöze.

Bauwürdige Kohlenflöze und deren Mächtigkeit[4]
Flözname Mächtigkeit
in Meter
davon Kohle
in Meter
Flöz 2 0,4 bis 0,5 0,40 bis 0,50
Flöz 6 0,3 bis 0,5 0,25 bis 0,35
Flöz 8 0,3 bis 1,8 0,30 bis 0,45
Flöz 10/11 1,0 bis 3,0 0,70 bis 1,00
Flöz 14 0,8 bis 2,0 0,40 bis 1,20
Flöz 16 0,3 bis 0,5 0,30 bis 0,40
Flöz 17 0,5 0,30 bis 0,50
Flöz 22 0,25 bis 0,8 0,25 bis 0,30
Flöz 23 0,3 bis 0,8 0,30 bis 0,40

Geschichte

Schachtanlage Unterbau in Hohenpeißenberg
Alte Kohlenwäsche am Tiefstollen um etwa 1916
Knappschaftskrankenhaus in Peißenberg um etwa 1955
Zementwerk in Peißenberg um 1900
Mittelstollen

Die Anfänge

Das Pechkohlenvorkommen der Peißenberger Mulde wurde wohl schon um 1540 entdeckt. Im Jahr 1580 machte ein Bauernjunge namens Christoph Lenker auf der Südseite des Hohen Peißenbergs beim Viehhüten ein Feuer, dabei entdeckte er die Kohlenvorkommen. Er konnte den in Brand geraten Boden dadurch löschen, indem er einen in der Nähe fließenden Bach umleitete. Noch im gleichen Jahrhundert begannen erste vorübergehende Abbautätigkeiten. Bereits im Jahr 1593 ist ein Abbau, auf Veranlassung durch den Wittelsbacher Herzog Wilhelm V. in der Ammerleite bei Peiting überliefert. Im weiteren Verlauf gab es einen Reihe weiteren, zumeist eher geringen Abbau in der Peißenberg Mulde unter anderem durch Geschäftsleute und durch ortsansässige Bauern. Vor der Industrialisierung wurde die Kohle hauptsächlich für das Kalk- und Ziegelbrennen gebraucht,[5] sie wurde auch für den Hausbrand verwendet.

Systematischer staatlicher Förderbetrieb

1836 geht ein Auftrag der General-Bergwerks- und Salinen-Administration an den Oberbergrat Freiherr von Gumppenberg ein Grubenfeld in Hohenpeißenberg zu eröffnen und einen Betriebsplan auszuarbeiten. Der systematische staatliche Abbau begann am 8. Mai 1837 im Ortsteil Brandach in Hohenpeißenberg mit dem Anschlag des oberen Stollens, der später Hauptstollen genannt wurde. Die Belegschaft bestand damals aus einem Steiger und fünf Knappen. Ab 1840 wurde erste Kohle gefördert. Zunächst ging die Kohle nur in die unmittelbare Umgebung, erster größerer Kunde war ab 1842 eine Augsburger Spinnfabrik.[6] Augsburg war damals verkehrsgünstig, da der nahegelegene Lech als kostengünstiger Transportweg per Floß verwendet werden konnte.[6] Bald darauf wurden weitere neue Stollen angeschlagen wie z. B. der Unterbaustollen ab 1847, Oststollen ab 1847, Hermannstollen ab 1857 usw. Nachdem es bereits 1842/43 zu einer Kohlenkrise gekommen war, wurde wegen Absatzproblemen die Grube 1859/60 erfolglos zu versteigern versucht. Im Verlauf der Zeit verlagerte sich der Schwerpunkt der Abbautätigkeit von Hohenpeißenberg immer weiter östlich, in Richtung Peißenberg, mit dem Mittelstollen ab 1868 und dem Tiefstollen ab 1869. 1866 wurde die Eisenbahnlinie Tutzing-Weilheim-Unterpeißenberg eröffnet und ab 1875 gab es eine Werksbahn bis zum Bergwerk.[7] Die Haltestelle Unterpeißenberg ist die heutige Haltestelle Peißenberg Nord, die Strecke zum Tiefstollen war damals eine reine Werkbahn nur für das Bergwerk. 1875 siedelte auch die Grubenverwaltung von Hohenpeißenberg nach Peißenberg um.[7] Als eine Folge des Bahnanschlusses wuchs die Fördermenge rasch an.[8] Nachdem es in Peißenberg zunächst nur ein Verbandszimmer am Werk gab, wurde 1876/77 an der Hauptstraße ein eigenes Krankenhaus gebaut.[9] Hierbei handelte es sich um den nordöstlichen Teil des späteren Gesamtkomplexes und es war zunächst nur für Bergleute vorgesehen.[9] Von 1889 bis 1895 wurden dann wiederum in Hohenpeißenberg die Unterbauschächte bis auf 280 Meter Tiefe abgeteuft, weil unterhalb des Tiefstollenniveaus keine Stollenanlage mehr möglich war. Dort wurden zwei Schächte abgeteuft, der eine für die Förderung und der andere für Wasserhaltung und Bewetterung. 1907 wurde die Kohlenwäsche am Tiefstollen in Betrieb genommen. Um Kohle vom Unterbauschacht bis zum Tiefstollen in Peißenberg transportieren zu können, gab es von 1898 bis 1928 eine 3,6 km lange Seilbahn. Entlang des heutigen Stollenweges sind noch Überreste dieser Drahtseilbahn zu sehen.

Zieglmeierschacht

Von 1912 bis 1915 wurde der Hauptschacht in Peißenberg abgeteuft,[10] der 1954 in Zieglmeierschacht, anlässlich des 80. Geburtstags des Oberbergdirektors Zieglmeier umbenannt wurde. Mithilfe diese Schachtes wurden zwischen 1915 und 1971 etwa 30 Millionen Tonnen Kohle gefördert.[3] Um die Kohle von dem neuen Schacht zur Kohlenwäsche am Tiefstollen transportieren zu können wurde eine 1 Kilometer lange Kettenbahn gebaut. Am 13. und am 15. Dezember 1919 kam es zu zwei Kohlenstaubexplosionen, hierbei kamen 15 Bergleute ums Leben und 21 wurden verletzt.[11] Im Jahre 1927 wurde die BHS gegründet, die den Betrieb der Grube übernahm. Von 1927 bis 1928 wurde am Hauptschacht eine neue, leistungsfähigere Kohlenwäsche gebaut, daraufhin wurde die alte Kohlenwäsche am Tiefstollen abgebrochen. 1928 wurde die Förderung am Unterbauschacht eingestellt. Eine Jahresförderung von 500.000 Tonnen Kohle wurde erstmals im Jahr 1929 mit 2.200 Arbeitnehmern erreicht.[12] 1931 wurde eine Brikettfabrik am Hauptschacht gebaut, um Kleinkohle für den Hausbrand aufbereiten zu können. Von 1937 bis 1939 wurde der Wetterschacht am Bahnhof in Hohenpeißenberg abgeteuft,[13] er war ab Mitte Oktober 1960 mit 1150 Meter Teufe tiefster Schacht Bayerns.[14][15] 1946 wurden die Unterbauschächte verfüllt, die bis dahin noch als Wetterschacht genutzt wurden. 1951 wurde in Peißenberg ein neues mechanisches Abbauverfahren für geringmächtige Flöze, der sogenannte Rammbetrieb entwickelt, im gleichen Jahr wurde die Grube mit Peiting erstmals durchschlägig (untertägige Verbindung).[16] Ab 1954 wurde mit der Mechanisierung der Kohlengewinnung mit Kohlenhobeln und Panzerförderern begonnen,[12] ebenfalls 1954 wurde das alte Fördergerüst am Zieglmeierschacht durch ein neues stärkeres ersetzt. Im Jahr 1961 wurde das Kraftwerk Peißenberg, ein 40 Megawatt-Kraftwerksblock in der Nähe der Zieglmeierschachtes gebaut,[1] im selben Jahr begann die Förderung aus dem Ostfeld. 1963 hatte das Werk mit 3913 Leuten den höchsten Gesamtbelegschaftsstand erreicht, gleichzeitig gab es in diesem Jahr die höchste Jahresförderung mit 990.000 Tonnen.[17] Im Zuge der Stilllegung der Grube Hausham wurde 1966 das Kraftwerk Hausham, ein weiteres 40-MW-Blockkraftwerk in Hausham, durch die BHS hinzugekauft, zusammen mit dem Peißenberger Kraftwerk wurden dann etwa 37% der Gesamtförderung verstromt. Der tiefste Punkt des Abbaus wurde 1970 mit 1.245 Metern erreicht.[1]

Zementgewinnung

Neben der Pechkohle wurde auch Zementmergel für die Herstellung von Zement abgebaut.[18] Im Flöz 9 war zeitweilig ein Zementmergel-Abbau vorhanden.[18] Im 19. Jahrhundert war zwischen dem Hermann- und dem Mittelstollen ein Zementmühle, die Kalk- und Zementherstellung in Verbindung mit dem Kohlenbergbau machte von 1870 bis 1880 etwa 10% des Umsatzes aus.[18] Etwa ab 1900 gab es ein Zementwerk, das ungefähr zwischen der späteren Zieglmeierschachtanlage und dem Tiefstollen lag.

Das Ende

Die Kohlenförderung wurde am 31. März 1971, aufgrund eines Beschlusses des Aufsichtsrates der BHS vom 13. November 1969, wegen mangelnder Rentabilität eingestellt. Zuletzt betrug die Förderleistung 5,3 Tonnen pro Mann je Schicht, was ein europäischer Spitzenwert war.[19] Gewinne konnten in den letzten Jahren nicht mehr erzielt werden.[20] Zur Fortführung des Abbaus wäre ein neuer Wetterschacht im Ostfeld notwendig gewesen, der nicht mehr wirtschaftlich vertretbar war. Hauptgrund für die Schließung des Bergwerks war, dass diese Kohle im Gegensatz zu Heizöl nicht mehr konkurrenzfähig war.[21] Das Peißenberger und das Haushamer Kraftwerk wurden an die Isar-Amperwerke und die Lechwerke mit Wirkung zum 1. Oktober 1970 verkauft.[22] Zum 31. Dezember 1972 war die Abwicklung des Betriebs abgeschlossen. Um nach der Schließung des Bergwerks den Bergleuten gezielt neue Arbeitsplätze zu verschaffen, wurden damals in Peißenberg Fertigungsstandorte (Siemens, MTU, Agfa Gevaert) und Firmen (Prüfbau, Cometall) angesiedelt.[23]

Am 2. August 1979 wurde der Verein der "Bergbaumuseumsfreunde Peißenberg e. V." in das Vereinsregister eingetragen.[24] 1995 wurde eine Knappengedächtniskapelle auf der Berghalde am Guggenberg in Peißenberg gebaut. Heute gibt es noch eine Knappenkapelle (Musikkapelle) und einen Knappenverein in Peißenberg.

Varia

  • In den 1960er Jahren fanden Dreharbeiten für die Weltraumserie Raumpatrouille Orion auf der Bergehalde in Peißenberg statt.
  • Im März 2008 wurden Filmszenen für den Kurzfilm Die Rote Kapelle von Alexander Böhle und Andreas Bittner auf dem Tiefstollengelände (Bergbaumuseum und im Tiefstollen) gedreht.

Literatur (Auswahl)

  • Max Biller, Ludwig Stippel: Bergbau und Bergbau-Museum am Hohen Peißenberg Ein Führer durch die Geschichte der Bergbaus im Bereich des Bayerischen Rigi, 3. erweiterte Auflage von 2006, Herausgeber: Verein "Bergbaumuseumsfreunde Peißenberg e. V." & Markt Peißenberg, erhältlich im Bergbaumuseum Peißenberg
  • Hundert Jahre Kohlenbergwerk Peißenberg 1837 bis 1937, Bayerische-Berg-Hütten und Salzwerke AG 1937
  • Vom Tiefstollen zum Cölestinschacht Lehrpfad Bergbau - Geologie - Landschaft am Hohen Peißenberg, Redaktion: Josef Heinlein, Ludwig Stippel, 2. Auflage Mai 2000, Herausgeber: Verein der Bergbaumuseumsfreunde Peißenberg e. V.
  • Dr. Ernst Ursel: Der Kohlenbergbau im Pfaffenwinkel, Herausgeber: Bergbaumuseumsfreunde Peißenberg e. V.
  • Karl Buchner: Der Absatz der Oberbayerischen Kohle des Kohlenbergwerkes Peißenberg in den letzten 20 Jahren vor der Schließung 1971, selbsterstelltes Manuskript, Hohenpeißenberg 2002

Einzelnachweise

  1. a b c Vom Tiefstollen zum Cölestinschacht (Wanderführer), Redaktion: Josef Heinlein, Ludwig Stippel; Herausgeber: Verein der Bergbaumuseumsfreunde Peißenberg e. V., 2. Auflage von 2000, Seite 12
  2. Vom Tiefstollen zum Cölestinschacht (Wanderführer), Redaktion: Josef Heinlein, Ludwig Stippel; Herausgeber: Verein der Bergbaumuseumsfreunde Peißenberg e. V., 2. Auflage von 2000, Seite 20
  3. a b c Vom Tiefstollen zum Cölestinschacht (Wanderführer), Redaktion: Josef Heinlein, Ludwig Stippel; Herausgeber: Verein der Bergbaumuseumsfreunde Peißenberg e. V., 2. Auflage von 2000, Seite 13
  4. Paul Zerle: 135 Jahre Kohlenbergwerk Peissenberg 1837 - 1972, Seite 44
  5. Toni Herb: In der Grube gehen die Lichter aus, in: Weilheimer Tagblatt vom 31. März 1971 (Lokalteil)
  6. a b Hundert Jahre Kohlenbergwerk Peißenberg 1837 bis 1937, Herausgeber: Bayerische Berg-, Hütten- und Salzwerke, Seite 15
  7. a b Max Biller, Ludwig Stippel: Bergbau und Bergbau-Museum am Hohen Peißenberg, 3. erweiterte Auflage von 2006, Seite 19
  8. Hundert Jahre Kohlenbergwerk Peißenberg 1837 bis 1937, Herausgeber: Bayerische Berg-, Hütten- und Salzwerke, Seite 23
  9. a b Krankenhaus. In: Max Biller: Peißenberger Heimat-Lexikon, zweite erweiterte Auflage von 1984, Seite 405 ff
  10. Vom Tiefstollen zum Cölestinschacht (Wanderführer), Redaktion: Josef Heinlein, Ludwig Stippel; Herausgeber: Verein der Bergbaumuseumsfreunde Peißenberg e. V., 2. Auflage von 2000, Seite 9
  11. Rudi Hochenauer: Grubenunglücke forderten 15 Tote. In: Weilheimer Tagblatt vom Dienstag, den 29. Dezember 2009, Seite 6 Lokales
  12. a b Vom Tiefstollen zum Cölestinschacht (Wanderführer), Redaktion: Josef Heinlein, Ludwig Stippel; Herausgeber: Verein der Bergbaumuseumsfreunde Peißenberg e. V., 2. Auflage von 2000, Seite 11
  13. Max Biller, Ludwig Stippel: Bergbau und Bergbau-Museum am Hohen Peißenberg, 3. erweiterte Auflage von 2006, Seite 28
  14. Werksinformation für die Belegschaft des Kohlenbergwerks Peißenberg, Nummer 1, Januar 1961, Seite 6
  15. Max Biller, Ludwig Stippel: Bergbau und Bergbau-Museum am Hohen Peißenberg, 3. erweiterte Auflage von 2006, Seite 33
  16. Paul Zerle: 135 Jahre Kohlenbergwerk Peissenberg 1837 - 1972, Seite 35
  17. Max Biller: Hohenpeißenberger Heimat-Lexikon, 1998, Seite 116 (Stichwort: Bergbau)
  18. a b c Vom Tiefstollen zum Cölestinschacht (Wanderführer), Redaktion: Josef Heinlein, Ludwig Stippel; Herausgeber: Verein der Bergbaumuseumsfreunde Peißenberg e. V., 2. Auflage von 2000, Seite 10
  19. Chronologie: Bergwerk Peißenberg, Websitebetreiber: Knappenverein Peißenberg, abgerufen am 5. Februar 2010
  20. Paul Zerle: 135 Jahre Kohlenbergwerk Peissenberg 1837 - 1972, Seite 54
  21. Karl Buchner: Der Absatz der Oberbayerischen Kohle des Kohlenbergwerkes Peißenberg in den letzten 20 Jahren vor der Schließung 1971, selbsterstelltes Manuskript, Hohenpeißenberg 2002, Seite 9
  22. Artikel: Das Kraftwerk wird verkauft. In: Weilheimer Tagblatt vom 28. Juli 1970, Lokalteil
  23. Max Biller, Peißenberger Heimatlexikon, zweite erweiterte Auflage von 1984, Seite 132, mit Quellenverweis auf: Christine Erhard
  24. Max Biller, Ludwig Stippel: Bergbau und Bergbau-Museum am Hohen Peißenberg, 3. erweiterte Auflage von 2006, Seite 80

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bergwerk Peiting — Abbau von Pechkohle Betreibende Gesellschaft Bayerische Berg , Hütten und Salzwerke AG Beschäftigte 929 (Höchststand: 1957) Betriebsende 28. Juli 1968 Geografische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Peißenberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bergwerk Penzberg — Kohlenbergwerk Penzberg mit Herzog Karl Theodor Schacht im Vordergrund und Henleschacht im Hintergrund Abbau von …   Deutsch Wikipedia

  • Peissenberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Unterpeissenberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Unterpeißenberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Pechkohle — Die Pechkohle (engl.: pitch coal, franz.: houille de poix) wurde hauptsächlich im südbayerischen Kohlenbergbau, in Peißenberg, Hohenpeißenberg, Penzberg, Peiting, Hausham, Miesbach, Au, Marienstein usw. abgebaut. Dort in Südbayern kommt sie als… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bergwerke in Deutschland — Die Liste von Bergwerken in Deutschland erfasst fördernde und stillgelegte Bergbau Betriebe in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Baden Württemberg 2 Bayern 2.1 Kohle 2.2 Eisenerz 2.3 Weitere Mineralien …   Deutsch Wikipedia

  • Zechen in Bochum — Die Liste von Bergwerken in Deutschland erfasst fördernde und stillgelegte Bergbau Betriebe in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Baden Württemberg 2 Bayern 2.1 Kohle 2.2 Eisenerz 2.3 Weitere Mineralien …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Bergwerken in Deutschland — Die Liste von Bergwerken in Deutschland erfasst fördernde und stillgelegte Bergbau Betriebe in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Baden Württemberg 2 Bayern 3 Brandenburg 4 Bremen und Hamburg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”