Altomünster

Altomünster
Wappen Deutschlandkarte
Wappen des Marktes Altomünster
Altomünster
Deutschlandkarte, Position des Marktes Altomünster hervorgehoben
48.38333333333311.25518
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberbayern
Landkreis: Dachau
Höhe: 518 m ü. NN
Fläche: 75,79 km²
Einwohner:

7.405 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 98 Einwohner je km²
Postleitzahl: 85250
Vorwahl: 08254
Kfz-Kennzeichen: DAH
Gemeindeschlüssel: 09 1 74 111
Marktgliederung: 47 Ortsteile
Adresse der
Marktverwaltung:
Markt Altomünster
St. Altohof 1
85250 Altomünster
Webpräsenz: www.altomuenster.de
Bürgermeister: Konrad Wagner (FW)
Lage des Marktes Altomünster im Landkreis Dachau
Landkreis Aichach-Friedberg Landkreis Freising Landkreis Fürstenfeldbruck Landkreis München Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm München Altomünster Bergkirchen Dachau Erdweg Haimhausen Hebertshausen Hilgertshausen-Tandern Karlsfeld Markt Indersdorf Odelzhausen Petershausen Pfaffenhofen an der Glonn Schwabhausen (Oberbayern) Sulzemoos Vierkirchen (Oberbayern) WeichsKarte
Über dieses Bild

Altomünster ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Dachau.

Der Name des Ortes leitet sich vom Gründer des Ortes, dem heiligen Alto, und vom lateinischen Wort monasterium (Münster) für Kloster ab.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Geografische Lage

Der Markt liegt nordwestlich von Dachau und fast in der Mitte des Städtedreiecks München – Augsburg – Ingolstadt.

Gemeindegliederung

Der Markt Altomünster ist in folgende 48 Ortschaften gegliedert:

Altomünster, Arnberg, Asbach, Breitenau, Deutenhofen, Erlach, Erlau, Freistetten, Haag, Halmsried, Hohenried, Hohenzell, Humersberg, Hutgraben, Irchenbrunn, Kiemertshofen, Lauterbach, Lichtenberg, Maisbrunn, Obererlach, Oberndorf, Oberschröttenloh, Oberzeitlbach, Ottelsburg, Ottmarshausen, Pfaffenhofen, Pipinsried, Plixenried, Radenzhofen, Rametsried, Randelsried, Reichertshausen, Röckersberg, Rudersberg, Ruppertskirchen, Schauerschorn, Schielach, Schloßberg, Schmarnzell, Schmelchen, Sengenried, Stumpfenbach, Teufelsberg, Thalhausen, Übelmanna, Unterzeitlbach, Wollomoos und Xyger.

Geschichte

Um 750 ließ sich ein Wandermönch namens Alto im heutigen Ortsgebiet nieder und gründete ein kleines Kloster.

Vor 1000 errichteten die Welfen ein Benediktinerkloster. Herzog Welf IV. bestimmte 1056 die Mönche zur Besiedlung des neu gegründeten Klosters Weingarten in Altdorf (heute Weingarten), während die vorher in Altdorf ansässigen Nonnen nach Altomünster kamen. Dort lebten sie bis zur Auflösung des Klosters 1488 durch Papst Innozenz VIII.

Etwa um 1310 verliehen die Wittelsbacher Herzöge den Bewohnern das Bürgerrecht. Am 4. Oktober 1391 erfolgte die Bestätigung der Markt- und Stadtrechte durch Herzog Stephan III. Um 1420 legten die Ingolstädter Herzöge den Marktplatz an.

1496 übergab Herzog Georg der Reiche den Birgitten von Maihingen eine Stiftungsurkunde für Altomünster, um dort ein Birgittenkloster zu gründen. Am 18. März 1803 wurde das Kloster schließlich aufgelöst, später jedoch neu belebt. Es ist heute neben einer Niederlassung in Bremen das letzte Kloster des Ordens der heiligen Birgitta von Schweden in Deutschland.

Ab 1823 sank Altomünster zur marktberechtigten Landgemeinde ab. Hauptursache hierfür waren die Schließung des Klosters, des ursprünglichen Hauptarbeitgebers, und die Verwaltungskosten. 1862 wurde ein Krankenhaus errichtet, 1869 ein Kindergarten. 1882 wurde die Marktsparkasse gegründet. 1888 erhielt Altomünster Anschluss an den Telegrafendienst, 1902 Anschluss an den Telefondienst. 1907–1910 wurde der Ort elektrifiziert. Am 18. Dezember 1913 wurde die Lokalbahn Dachau-Altomünster eröffnet.

1977 wurde ein neues Schulzentrum eingeweiht.

Eingemeindungen

Gemeinde Einwohner
(1970)
Eingemeindungs-
datum
Bemerkungen
Hohenzell 435 1. Mai 1978
Kiemertshofen 146 1. Januar 1977
Oberzeitlbach 493 1. Januar 1976
Pipinsried 444 1. Mai 1978 Eingliederung von 351 der 444 Einwohner, Umgliederung der anderen Einwohner nach Markt Indersdorf
Randelsried 349 1. Januar 1976 Eingliederung von 300 der 349 Einwohner, Umgliederung der anderen Einwohner nach Tandern
Stumpfenbach 191 1. Januar 1972[2]
Thalhausen 243 1. Mai 1978
Wollomoos 478 1. Mai 1978

Politik

Bürgermeister

  • 1869–1875 Alois Dempf sen.
  • 1876–1884 Johann Huber
  • 1884–1911 Joseph Sedlmair
  • 1912–1919 Johann Rößler
  • 1919–1923 Kaspar Wildgruber
  • 1923–1929 Xaver Maurer
  • 1930–1935 Johann Rößler
  • 1936–1945 Peter Hofberger
  • 1945–1948 Alto Gruner
  • 1948–1950 Wolfgang Graf sen.
  • 1950–1956 Anton Hofberger
  • 1956–1970 Dr. Wolfgang Drach
  • 1970–1990 Anton Hofberger jun.
  • seit 1990 Konrad Wagner

Gemeindepartnerschaft

Nagyvenyim: Seit 1994 besteht eine Gemeindepartnerschaft mit dem Ort Nagyvenyim in Ungarn. Daneben bestehen Freundschaften mit Vadstena (Schweden) und mit Tscherms (Italien). Der schwedische Ort Vadstena beherbergt das Kloster Vadstena. Es ist das Mutterkloster des Birgittenklosters Altomünster und des Birgittenordens. Die Doppelklosteranlage in Vadstena ist weitgehend noch erhalten und dient heute als Museum. In Tscherms (Südtirol) hatte das Kloster Altomünster früher Weinberge und Besitzungen und bezog von dort Mess- und Trinkwein bis ins frühe 17. Jahrhundert.

Wappen

Wappen Altomuenster.png

Die Wappenbeschreibung lautet: In Blau der wachsende, golden nimbierte heilige Alto mit silberner Mitra, silbernem Mantel und rotem Gewand, eine eintürmige, rot bedachte silberne Kirche haltend; unterhalb dieser ein goldenes Schildchen, darin eine schwarze heraldische Lilie.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Turm von St. Alto und St. Birgitta

Bauwerke

siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Altomünster

Museen

Museum Altomünster

Wirtschaft und Infrastruktur

Brauereien

  • Kapplerbräu
  • Maierbräu

Verkehr

Altomünster ist Endpunkt der Bahnstrecke Dachau–Altomünster und ist somit mit dem Netz der S-Bahn München verbunden. Einige Züge verkehren direkt von Altomünster nach München Hauptbahnhof.

In Altomünster befindet sich ein Sonderlandeplatz für Ultraleicht-Flugzeuge. Der kleine Flugplatz ist durch eine Privatinitiative entstanden. Die Graspiste in Richtung 02/20 ist nur 200 m lang und im Osten durch einen Bach und im Westen durch eine Straße natürlich begrenzt. Im Jahr 2000 ist eine Halle zur Unterbringung von Fluggerät auf dem Gelände entstanden.

Bildung

Persönlichkeiten

  • Alois Dempf (1891–1982), Philosoph
  • Franz Lang (1873–1956), Erfinder und Motorenbauer
  • Anton Hofberger (1921–2004), Altbürgermeister, Ehrenbürger von Altomünster, Träger des Bundesverdienstkreuzes
  • Johann Marggraff (1830–nach 1912), Architekt
  • Leopold Schwaiger, Geistlicher Rat, Pfarrer und Dekan
  • Alfons Schweiggert (* 1947), Schriftsteller und Illustrator

Literatur

Einzelnachweise

  1. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
  2. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7. Seite 415

Weblinks

 Commons: Altomünster – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Altomünster — Altomünster …   Wikipédia en Français

  • Altomunster — Altomünster  Bavière Blason de la ville de Altomünster Altomünster est une ville allemande de Bavière située dans le district de Dachau. La ville compte 7.191 habitants. La ville s est f …   Wikipédia en Français

  • Altomünster — Altomünster, Marktflecken im Landgericht Aichach des baierischen Kreises Oberbaiern, 800 Ew.; sonst mit Benedictinerkloster. Es ist nach dem schottischen Prinzen St. Alto benannt, der 750 als Heidenbekehrer hierher kam, von Pipin den damals… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Altomünster — Altomünster, Flecken im bayr. Regbez. Oberbayern, Bezirksamt Aichach, 454 m ü. M., hat eine schöne kath. Kirche im Rokokostil (18. Jahrh.), früher ein von St. Alto um 743 gegründetes, sehr reiches Benediktinerkloster (seit 1496 Kloster der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Altomünster — Altomünster, Marktflecken im bayr. Reg. Bez. Oberbayern, (1900) 1308 E.; ehemals reiches Benediktinerkloster, 754 vom heil. Alto gegründet, 1803 säkularisiert, seit 1841 Kloster der Nonnen von St. Brigitta …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Altomünster — Altomünster, Mktfl. in Oberbayern, 900 E., reiches Benedictinerkloster, von St. Alto gegründet, der hier als Einfiedler lebte u. 770 st.; Wallfahrt …   Herders Conversations-Lexikon

  • Altomünster — Infobox Ort in Deutschland Wappen = Wappen Altomuenster.png Wappengröße = 106 lat deg = 48 |lat min = 23 lon deg = 11 |lon min = 15 Lageplan = Altomuenster Lage im Landkreis.png Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Oberbayern Landkreis = Dachau …   Wikipedia

  • Altomünster Abbey — was a monastery in the small Bavarian market town of Altomünster.A small monastery was founded here by and named after Saint Alto, a wandering monk, in about 750. Sometime before 1000 the Welfs enlarged it and made it into a Benedictine abbey.… …   Wikipedia

  • Altomünster — Altomụ̈nster,   Marktgemeinde im Landkreis Dachau, Oberbayern, 6 350 Einwohner. Das um 760 gegründete Doppelkloster der Benediktiner war 1047 1485 Frauenkloster, dann bis 1803 Doppelkloster des Birgittenordens; 1841 wiederhergestellt, bis 2001… …   Universal-Lexikon

  • Altomunster — Original name in latin Altomnster Name in other language Altmunster State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 48.38767 latitude 11.25691 altitude 510 Population 7275 Date 2013 02 19 …   Cities with a population over 1000 database

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”