Institut für Hochschulkunde

Institut für Hochschulkunde

Das Institut für Hochschulkunde (IfH) ist eine private wissenschaftliche Einrichtung an der Universität Würzburg mit bedeutenden Sammlungen insbesondere zur Geschichte des Korporationsstudententums. Rechtsträgerin ist die „Deutsche Gesellschaft für Hochschulkunde (DGfH)“; die Aufbewahrung und Erschließung der Bestände für den Leihverkehr erfolgt durch die Universitätsbibliothek Würzburg.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte des Instituts

Gründungsbeschluss des Hochschularchivs der Deutschen Studentenschaft

Gegründet wurde das Institut im Jahre 1920 als „Hochschularchiv der Deutschen Studentenschaft (DSt.)“ mit Sitz in Göttingen. Die Idee dazu stammte von dem ehemaligen Freistudenten und Studentenhistoriker Paul Ssymank, der auch die Leitung des Archivs übernahm.

Um angesichts des fortwährenden Verfassungskonfliktes innerhalb der DSt. den Fortbestand der schnell anwachsenden Bestände zu sichern, wandelte Ssymank, der an der Göttinger Universität auch einen Lehrauftrag für Hochschul- und Studentengeschichte innehatte, das Archiv 1925 in das Institut für Hochschulkunde um, dem 1929 zusätzlich der „Wissenschaftliche Apparat für Studentengeschichte an der Universität Göttingen“ angegliedert wurde.

1928 entstand unter Mitwirkung des Rektors der Universität Frankfurt a. M., Professor Dr. Drevermann, des Magistrats der Stadt Frankfurt und privater Förderer die der Stadtbibliothek in Frankfurt angegliederte "Hochschulkundliche Sammlung in Frankfurt a. M." Sie umfasste insbesondere die bedeutende studentengeschichtliche Sammlung von Carl Manfred Frommel (ca. 12.000 Nummern, Grafik und Bibliothek), die bisher der Universitätsbibliothek in Marburg angegliederte Bibliothek des Verbandes Alter Corpsstudenten (VAC) (4000 Bände), das Archiv des Kösener Senioren-Convents-Verbandes, das Archiv des Verbandes Alter Corpsstudenten, das Archiv des Allgemeinen Deutschen Waffenrings, das Archiv des Verbandes der Chemikerschaften an den deutschen Hochschulen und das Archiv der Frankfurter Studentenhilfe. Das Göttinger Hochschularchiv der Deutschen Studentenschaft wurde ebenfalls der Frankfurter Sammlung übergeben.[1] Auf Veranlassung von Reichsarchivdirektor Ernst Müsebeck (Wingolf), der von Anfang an in die Planungen eingebunden war, wurde die Verantwortung für Sammlung und Verwaltung 1931 durch die Abteilung Frankfurt des Reichsarchivs übernommen

Von Frankfurt wurde die Sammlung nach der Auflösung der Korporationsverbände (1935) auf die Festung Marienberg bei Würzburg überführt, als wissenschaftliches Institut betrieben und um weitere Bestände vermehrt. Die Stadt Würzburg unterstützte den Aufbau maßgeblich durch Übernahme von Bau- und Personalkosten sowie durch den Ankauf der bedeutenden Sammlungen Ssymank (Göttingen) und Schmidtgall (Tübingen). Ab 1939 stand das Institut unter der Kontrolle des NS-Regimes, das den Historiker und Burschenschafter Arnold Brügmann mit der Leitung beauftragte.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurden die Sammlungen des Instituts, soweit sie die Luftangriffe und Plünderungen überstanden hatten, auf Initiative mehrerer Altherrenverbände gesichert und per Leihvertrag mit der bayerischen Staatsregierung in der Universitätsbibliothek Würzburg untergebracht, um sie der interessierten Fachöffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Erschließung übernahmen Georg Meyer-Erlach, der dem Institut bis 1956 vorstand, und sein Nachfolger Albin Angerer. Seit 1982 befindet sich das Institut in eigenen Räumlichkeiten im Bereich der neuen Universitätsbibliothek am Hubland in Würzburg. Wissenschaftlicher Leiter des Instituts ist seit 2006 der Würzburger Hochschullehrer und Kunsthistoriker Stefan Kummer.

Der Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Hochschulkunde ist Karsten Bahnson.

Bestände

Das Institut für Hochschulkunde vereinigt Bibliotheks-, Museums- und Archivgut aus vier Jahrhunderten. Zu seinen Sammlungen gehören:

Ausstellungen

Das Institut beteiligt sich an Ausstellungen. Dazu sind folgende Ausstellungskataloge erschienen:

  • Wider Zopf und Philisterey. Deutsche Studenten zwischen Reformzeit und Revolution 1800-1850. Ausstellungskatalog des Instituts für Hochschulkunde. Würzburg 1985
  • Studentenverbindungen und Verbindungsstudenten in Bonn. Ausstellungskatalog des Arbeitskreises Bonner Korporationen und des Instituts für Hochschulkunde. Würzburg 1989

Literatur

  • Ulrich Becker: Das Institut für Hochschulkunde an der Universität Würzburg, in: GDS-Archiv 1 (1992), S. 8-16.
  • C[arl] M[anfred] Frommel: Die Hochschulkundliche Sammlung an der Universität zu Frankfurt am Main, Deutsche Corps-Zeitung 48 (1931/32), S. 90-94
  • Robert Paschke: Studentenhistorisches Lexikon, GDS-Archiv Beiheft 9, S. 143f und 247f.

Quellen

  1. C. M. Frommel, Die Hochschulkundliche Sammlung, S. 91

Weblinks

 Commons: Institut für Hochschulkunde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Institut für Hochschulkunde an der Universität Würzburg — Das Institut für Hochschulkunde ist eine private wissenschaftliche Einrichtung an der Universität Würzburg mit bedeutenden Sammlungen insbesondere zur Geschichte des Korporationsstudententums. Rechtsträgerin ist die „Deutsche Gesellschaft für… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochschulkunde — Studenten waren zunächst eine kleine und mit Privilegien ausgestattete eigene soziale Gruppe. Daraus entwickelte sich seit dem Mittelalter ein eigenes studentisches Selbstverständnis. Es war stets eng mit der Universität verbunden, passte sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Verein für corpsstudentische Geschichtsforschung — (VfcG) Zweck: Forschungen und Veröffentlichungen zur Kulturgeschichte der deutschen Hochschulen und ihrer Studenten Vorsitz: Rüdiger Döhler Gründungsdatum: 1955 Mitgliederzahl: ca. 1500 Sitz: W …   Deutsch Wikipedia

  • Ssymank — Paul William Ssymank (* 19. September 1874 in Dresden; † 19. September 1942 ebenda) war ein deutscher Studienrat und Studentenhistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur 4 Web …   Deutsch Wikipedia

  • Corps Hannovera Göttingen — Wappen des Corps von 1848. Das Corps Hannovera Göttingen ist ein Corps (Studentenverbindung) im Kösener Senioren Convents Verband (KSCV), dem ältesten Dachverband deutscher Studentenverbindungen. Das Corps ist pflichtschlagend und farbentragend.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Corps Hannovera Heidelberg — Das Corps Hannovera Heidelberg entstand 1810 im Zuge des Auszugs der Göttinger Studentenschaft infolge der Gendarmen Affäre des Jahres 1809 als Filialcorps des Corps Hannovera Göttingen. Die Farben dieses Corps waren mit „roth blau“ ebenso mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Meyer-Erlach — (* 10. September 1877 in Erlach (Ochsenfurt); † 7. November 1961 in Würzburg) war ein deutscher Chemiker und Studentenhistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Ssymank — Paul William Ssymank (* 19. September 1874 in Dresden; † 19. September 1942 ebenda) war ein deutscher Studienrat und Studentenhistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Manfred Frommel — (* 13. Dezember 1884 in Hamburg; † 3. April 1938 in Würzburg) war ein deutscher Studentenschaftsführer, Publizist und Studentenhistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke (in Auswahl) 2.1 H …   Deutsch Wikipedia

  • Dürrbachtal — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”