- International Business School of Service Management
-
International Business School of Service Management Gründung 2007 Trägerschaft privat Ort Hamburg Staat Deutschland Präsident Prof. Dr. Odd Gisholt Website http://www.iss-hamburg.de/ Die International Business School of Service Management (ISS) ist eine staatlich anerkannte private Fachhochschule in Hamburg, die berufsbegleitende Weiterbildung zum Master of Business Administration bzw. Bachelor im Bereich Dienstleistungen anbietet.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte der Hochschule
Die FH wurde im Dezember 2006 auf Initiative der MarketingAkademie Hamburg gegründet. am 13. Februar 2007 bekam die ISS ihre staatliche Anerkennung. Am 4. Januar 2008 startete das MBA-Studienprogramm Service Management. Ein Jahr später rief die ISS Hamburg das "Top Executive Program" (TEP) ins Leben - Vertreter der Wirtschaft unterstützen MBA-Studenten in ihrem zweiten Studienjahr als Mentoren. Am 26. Juni 2010 nahmen die ersten Bachelor-Studenten ihr Studium an der ISS auf.
Struktur der Hochschule
Präsident der FH ist Odd Gisholt. Der Hochschulsenat setzt sich aus Hochschulleitung, Lehrkörper und Studierenden zusammen. Geschäftsführer und Kanzler Michael René Weber verantwortet die laufenden Geschäfte und die Verwaltung des Lehrbetriebes. Zusammen mit dem Präsidenten nimmt er die Hochschulleitung wahr. Das ISS-eigene "ISM International Institute of Service Management" bündelt die Forschungsaktivitäten der Hochschule.
Der Wissenschaftliche Beirat berät die Hochschulleitung hinsichtlich der Lehre und Forschungsaktivitäten der ISS Hamburg und deren Praxisrelevanz. Dem Gremium gehören neben zwei Professoren anderer Hochschulen auch zwei Führungskräfte aus dem Bereich Service Management an. Im Wirtschafts- und Förderbeirat sind Unternehmen und Verbände vertreten, die die ISS unterstützen.
Studiengänge und Studienschwerpunkte
Die ISS bietet ein betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt Service/Dienstleistungs-Management an. Der Bachelor-Studiengang kann berufsbegleitend (Studiendauer acht Semester inkl. Praxisprojekt) mit Präsenz- und Selbstlernphasen sowie als duales Studium mit parallel laufender Ausbildung in einem Unternehmen absolviert werden (Studiendauer sechs Semester). Das MBA-Programm (Studiendauer vier Semester) folgt dem Blended-Learning-Ansatz und wird ebenfalls in Präsenz- sowie Selbstlernphasen durchgeführt.
Akkreditierung
Die B.A.- und MBA-Studiengänge sind durch die FIBAA akkreditiert. Das Bachelor-Programm wurde zudem vom AFSMI (Association for Service Management International), dem weltweiten Berufs- und Interessenverband für Fach- und Führungskräfte der High-Tech-Dienstleistungsbranche, zertifiziert.
Forschung
Im September 2009 wurde mit der Studie "Future Service Management" die erste Forschungspublikation veröffentlicht.
Weblinks
Universitäten: Universität Hamburg* | Technische Universität Hamburg-Harburg* | Helmut-Schmidt-Universität | Bucerius Law School | HafenCity Universität* | Kühne Logistics University
Kunst- und Musikhochschulen: Hochschule für bildende Künste Hamburg* | Hochschule für Musik und Theater Hamburg*
Fachhochschulen: AMD Akademie Mode & Design | Brand Academy | HFH Hamburger Fern-Hochschule | Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg* | Hochschule der Polizei Hamburg* | Euro Business College Hamburg | Europäische Fernhochschule Hamburg | Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie | Norddeutsche Akademie für Finanzen und Steuerrecht | Hamburg School of Business Administration | International Business School of Service Management | MSH Medical School Hamburg
(* Trägerschaft durch das Land Hamburg)
Wikimedia Foundation.