- International Weightlifting Federation
-
Die International Weightlifting Federation (IWF) ist der Weltverband der Gewichtheber. Die IWF wurde 1905 gegründet, hat ihren Hauptsitz in Budapest und 187 Mitgliedsnationen.[1]
Inhaltsverzeichnis
Organe
- Präsident ist Dr. Tamás Aján aus Ungarn.[2]
- Generalsekretär ist Ma Wenguang aus Volksrepublik China.
- Erster Vizepräsident ist Chang Chao-Kuo aus Chinese Taipei.
Wettbewerbe
Die IWF organisiert die Ausrichtung folgender Wettbewerbe:
- Weltmeisterschaften der Frauen und Männer;
- Weltmeisterschaften der Junioren;
- Universitätsweltmeisterschaften;
- Gewichtheben bei den Olympischen Spielen.
Kontinentale Verbände
Die IWF ist in fünf kontinentale Verbände aufgeteilt:[3]
Name Hauptsitz Verbände Weightlifting Federation of Africa (WFA) Tripolis, Libyen 34 Asian Weightlifting Federation (AWF) Teheran, Iran 45 European Weightlifting Federation (EWF) Stadt San Marino, San Marino 49 Oceania Weightlifting Federation (OWF) Nouméa, Neukaledonien 22 Pan American Weightlifting Confederation (PAWC) Belo Horizonte, Brasilien 37 Präsidenten
Nr Zeitraum Name Land 1 1905–1912 Kommission ohne Präsident 2 1912–1920 Péter Tatics Ungarn 3 1920–1923 Jules Rosset Frankreich 4 1923–1924 Willem J. M. Linden Niederlande 5 1924–1937 Jules Rosset Frankreich 6 1937–1941 Willem J. M. Linden Niederlande 7 1941–1946 Vakant 8 1946–1952 Jules Rosset Frankreich 9 1952–1952 Dietrich Wortmann Vereinigte Staaten 10 1952–1960 Bruno Nyberg Finnland 11 1960–1972 Clarence H. Johnson Vereinigte Staaten 12 1972–2000 Gottfried Schödl Österreich 13 2000– Tamás Aján Ungarn Einzelnachweise
- ↑ Affiliated National Federations: Alphabetical Order http://www.iwf.net/iwf/organization/alphabetical.php (abgerufen am 13. Dezember 2009).
- ↑ IWF Executive Board http://www.iwf.net/iwf/organization/officials.php (abgerufen am 13. Januar 2009).
- ↑ Affiliated National Federations: Continental Federations http://www.iwf.net/iwf/organization/continental.php (abgerufen am 13. Dezember 2009).
Weblinks
Kategorien:- Gewichtheben
- Internationaler Sportverband
- Sportverband (Europa)
- Budapest
Wikimedia Foundation.