Intitulatio

Intitulatio

Die Intitulatio ist eine Formel, die im Protokoll eines mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Urkundenformulars einen wichtigen Platz einnimmt. Sie gibt den Aussteller des Dokuments an und informiert über seine Stellung und Funktion. Sie ist als Selbstaussage des Ausstellers von besonderer Bedeutung für das Erkennen des Amtsverständnisses.

Sie steht nach der Invocatio, sofern die jeweilige Urkundenart diese vorsieht, ansonsten leitet sie die Urkunde ein, wenn es sich um eine Papsturkunde oder eine weltliche Herrscherurkunde handelt, die bei einfacheren Modellen seit dem 13. Jahrhundert in der Regel auf eine Invocatio verzichtet. Auf die Intitulatio folgen die Adresse (Inscriptio) und die Grußformel (Salutatio). Die Formel beginnt mit dem Namen, bisweilen mit der Namenssigle des Ausstellers, gefolgt von einer Legitimationsformel (früher als Devotionsformel bezeichnet) und den eigentlichen Titelelementen, die Funktion oder Rang, seit dem 12. Jahrhundert auch das Territorium der Kompetenz angeben. Möglich ist die zusätzliche Verwendung der Personalpronomina Ego oder Nos, was entsprechend ebenfalls in volkssprachlichen Urkunden vorkommt. Je nach Epoche und Urkundenart kann die Intitulatio ganz oder teilweise in Auszeichnungsschrift geschrieben sein.

Nur die Päpste verzichten in ihrem seit Gregor dem Großen festliegenden Titel episcopus servus servorum Dei (Bischof, Diener der Diener Gottes) auf eine Legitimationsformel. Für Adalbertus Samaritanus ist dies der Gegenentwurf zum Titel eines Ökumenischen Patriarchen, den Johannes IV. Nesteutes gegen den Widerstand des Papstes behauptete, für Thomas von Capua ein Zeichen der Nachahmung Christi: quia imitator est humilis Christi. In der Intitulatio der Papsturkunde fehlt bei mehreren gleichnamigen Amtsträgern die Ordnungszahl, die in anderen Urkundengattungen gebräuchlich ist. Erst in den Breven wird die Intitulatio verkürzt und der Begriff papa (Papst) als Titel benutzt: Eugenius papa IV. In der Rota, ebenfalls ein Bestandteil der feierlichen Privilegien, und in der Datierungszeile der Privilegien bei der Angabe der Pontifikatsjahre wird als Titel papa in der üblichen gekürzten Schreibweise pp verwendet, ebenso auf den Bleibullen.

Die Unterschrift des Papstes auf den feierlichen Privilegien folgt dem Schema Ego N. catholice ecclesie episcopus ss. (Ich, N., Bischof der katholischen Kirche, habe unterschrieben). Auf diesen Urkunden finden drei unterschiedliche Fassungen des päpstlichen Titels nebeneinander Verwendung.

Die Legitimationsformel mit der längsten Nachgeschichte ist die Wendung Dei gratia — von Gottes Gnaden, die nach übereinstimmender Lehre der Ars dictandi den Geistlichen und den besonders hochgestellten Weltlichen wie Kaisern, Königen oder Herzögen und Markgrafen vorbehalten war.

Im Falle einer Kollektivurkunde mit mehreren Ausstellern, werden alle mit ihrer jeweiligen Qualifikation aufgeführt. Anonymisierte Wendungen wie Nos, scabini et cives civitatis N. sind ebenfalls möglich.

Weist die Datierung der Urkunde Regierungsjahre auf, wird ebenfalls der Titel angegeben, jedoch in diesem Fall als Aussage der Kanzlei, als „Fremdaussage“. Dabei können Variationen zur Fassung der Intitulatio auftreten, vor allem durch den Zusatz domini nostri oder rühmender Prädikate. Entsprechendes gilt für die Nennung des Herrschers in sonstigen „Privaturkunden“. Nicht immer wird dabei der kanzleigemäße Titel rezipiert.[1]

Literatur

  • Walter Koch: Intitulatio. In: Lexikon des Mittelalters V, Sp. 471–472.
  • Herwig Wolfram: Lateinische Königs- und Fürstentitel bis zum Ende des 8. Jahrhunderts. Böhlau, Wien u. a. 1967, (Intitulatio 1), (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Ergänzungsband 21, ZDB-ID 206069-3).
  • Jack Autrey Dabbs: „Dei gratia“ in royal titles. Mouton, The Hague u. a. 1971, (Studies in European history 22), (umstritten).
  • Heinrich Fichtenau: Zur Geschichte der Invokationen und „Devotionsformeln“. In: Heinrich Fichtenau: Beiträge zur Mediävistik. Ausgewählte Aufsätze. Zweiter Band: Urkundenforschung. Hiersemann, Stuttgart 1977, ISBN 3-7772-7701-0, S. 37–61.
  • Bernd Schneidmüller: Herrscher über Land oder Leute? Der kapetingische Herrschertitel in der Zeit Philipps II. August und seiner Nachfolger (1180) – 1270. In: Herwig Wolfram, Anton Scharrer (Hrsg.): Lateinische Herrschertitel und Herrschertitulaturen vom 7. bis zum 13. Jahrhundert. Böhlau, Wien u. a. 1988, ISBN 3-205-05108-4, (Intitulatio 3), (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Ergänzungsband 29), S. 131–164.

Einzelnachweise

  1. Für Süditalien vgl. Horst Enzensberger, Zu den Titulaturen in den süditalienischen Privaturkunden unter Normannen und Staufern, in Nea Rhome. Rivista di ricerche bizantinistiche 4, 2007, 239 - 265 (= Ampelokepion. Studi di amici e colleghi in onore di Vera von Falkenhausen, vol. IV)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Intitulatio —   [mittellateinisch] die, , Name und Titel des Ausstellers (Absenders) im Protokoll mittelalterlicher Urkunden und Briefe; in Papst , Königs und Fürstenurkunden verbunden mit der Devotionsformel …   Universal-Lexikon

  • Intitulatio — In|ti|tu|la|tio die; , ...ones [...ne:s] <aus gleichbed. mlat. intitulatio zu intitulare, vgl. ↑intitulieren> Formel im Protokoll der Urkunde u. im mittelalterlichen Brief, die Name u. Titel des Urkundenausstellers od. Absenders nennt …   Das große Fremdwörterbuch

  • diplomatics — /dip leuh mat iks/, n. (used with a sing. v.) the science of deciphering old official documents, as charters, and of determining their authenticity, age, or the like. [1785 95; see DIPLOMATIC, ICS] * * * ▪ study of documents Introduction… …   Universalium

  • Wilhelm der Gute — Wilhelm II. von Sizilien (auch: Wilhelm der Gute – nicht zeitgenössisch[1]) (* um 1153; † 18. November 1189) war von 1166 (selbst regierend von 1171) bis 1189 König von Sizilien. Begraben ist er in seiner Gründung Monreale. Dedikationsmosaik von… …   Deutsch Wikipedia

  • Tibetische Herrscherurkunden — Herrscherurkunde des 5. Dalai Lama aus dem Jahre 1648 …   Deutsch Wikipedia

  • ДИПЛОМАТИКА — [франц. diplomatique; англ. diplomatics; итал. diplomatica; испан. diplomática; нем. Urkundenlehre, Urkundenforschung, Diplomatik; польск. dyplomatyka; венг. oklevéltan, diplomatika], специальная историческая дисциплина, изучающая письменные акты …   Православная энциклопедия

  • Ars dictaminis — Die Ars dictandi (lat. „Kunst des Schreibens“, auch: Ars dictaminis) bezeichnete im Mittelalter die Fähigkeit eines Schreibers, Briefe und Urkunden abzufassen. Ab dem 12. Jahrhundert entwickelte sich die Kunst des Schreibens als Epistolographie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Konstanzer Vertrag — König Friedrich I; genannt Barbarossa Der Konstanzer Vertrag wurde zwischen Papst Eugen III. und König Friedrich I. geschlossen und ist nach Konstanz am Bodensee benannt, wo Friedrich den Vertrag am 23. März 1153 beeidete. Nach der Wahl… …   Deutsch Wikipedia

  • Niederschrift — Ein Protokoll hält oder legt fest, zu welchem Zeitpunkt (absolut) oder in welcher Reihenfolge (relativ) welche Entität (wer oder was) welche Operation ausgeführt hat oder ausführen wird. Protokollierung bezeichnet dabei die Operation des… …   Deutsch Wikipedia

  • Protokoll (Urkundenlehre) — Ein Protokoll hält oder legt fest, zu welchem Zeitpunkt (absolut) oder in welcher Reihenfolge (relativ) welche Entität (wer oder was) welche Operation ausgeführt hat oder ausführen wird. Protokollierung bezeichnet dabei die Operation des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”