- Jade (Gemeinde)
-
Wappen Deutschlandkarte 53.3444444444448.24027777777785Koordinaten: 53° 21′ N, 8° 14′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Wesermarsch Höhe: 5 m ü. NN Fläche: 93,57 km² Einwohner: 5.811 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 62 Einwohner je km² Postleitzahl: 26349 Vorwahlen: 04454, 04455, 04480 Kfz-Kennzeichen: BRA Gemeindeschlüssel: 03 4 61 005 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Jader Straße 47
26349 JadeWebpräsenz: Bürgermeister: Henning Kaars (UWG) Lage der Gemeinde Jade im Landkreis Wesermarsch Jade ist eine Gemeinde im westlichen Teil des Landkreises Wesermarsch in Niedersachsen (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Die Gemeinde Jade liegt zwischen Wilhelmshaven (etwa 20 km nördlich vom Hauptort Jaderberg) und Oldenburg (etwa 20 km südlich von Jaderberg). Sie grenzt auf 12 Kilometer an den Jadebusen. Die Wapel mündet bei Jade in die Jade, die durch die Gemeinde verläuft.
Gemeindegliederung
Insgesamt gehören 27 Bauernschaften zur Gemeinde. Die Gemeinde gliedert sich in zehn Gemeindeteile:
- Bollenhagen
- Diekmannshausen
- Jade
- Jaderaußendeich
- Jaderberg
- Wapelergroden, Wapelersiel
- Kreuzmoor
- Schweiburg
- Sehestedt, Augusthausen
- Rönnelmoor, Achtermeer
- Mentzhausen
Geschichte
Die Gemeinde blickt auf eine lange Geschichte zurück. Der Graf von Oldenburg errichtete 1415 die Burg "Vry-Jade" als Bollwerk gegen die Rüstringer Friesen. Die Friesen konnten die Burg aber 1423 völlig zerstören. Erst 1450 wurde sie vom Oldenburger Grafen Gerd dem Mutigen erneut aufgebaut, schließlich aber 1480 durch die Hamburger geschleift. Die Hamburger hatten es dabei sicherlich auf die Seeräuber abgesehen, da Gerd der Mutige regelmäßig Kaperfahrten auf ihre Handelsschiffe ausführen ließ und Krieg gegen die Hansestadt Bremen führte. Die noch heute existierenden Siedlungen Kreuzmoor und Bollenhagen wurden um 1500 gegründet.
Politik
Gemeinderat
Wahlperiode 2006 bis 2011
Nach der Kommunalwahl am 10. September 2006 ergab sich folgende Sitzverteilung im Gemeinderat
Bürgermeister
- Bürgermeister: Henning Kaars (UWG)
Gemeindepartnerschaften
- Bakonynána (Ungarn), seit 2001
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Naturdenkmäler
Das einzigartige Sehestedter Außendeichsmoor (auch als „Schwimmendes Moor“ bezeichnet), ein Naturschutzgebiet, liegt in der Gemeinde.
Wirtschaft und Infrastruktur
Öffentliche Einrichtungen
Schulen
- Grundschule Jaderberg
- Grundschule Mentzhausen
- Grundschule Schweiburg
- Oberschule Jaderberg
- Jade-Gymnasium Jaderberg
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
Weblinks
Berne | Brake (Unterweser) | Butjadingen | Elsfleth | Jade | Lemwerder | Nordenham | Ovelgönne | Stadland
Wikimedia Foundation.