- Ammoniumiodid
-
Strukturformel Allgemeines Name Ammoniumiodid Andere Namen Iodammonium
Summenformel NH4I CAS-Nummer 12027-06-4 Kurzbeschreibung weißer, geruchloser Feststoff[1]
Eigenschaften Molare Masse 144,94 g·mol−1 Aggregatzustand fest
Dichte 2,51 g·cm−3 (20 °C)[1]
Schmelzpunkt 405 °C (sublimiert)[1]
Löslichkeit sehr gut in Wasser (1700 g·l−1 bei 20 °C)[1]
Sicherheitshinweise EU-Gefahrstoffkennzeichnung [1] keine Gefahrensymbole R- und S-Sätze R: keine R-Sätze S: keine S-Sätze Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Ammoniumiodid ist das Ammoniumsalz des Iodwasserstoffs.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften
Ammoniumiodid bildet weiße, in Wasser und Ethanol leicht lösliche, kubische Kristalle. Es ist leicht zersetzbar und verfärbt sich daher an der Luft gelb oder braun.[2]
Synthese
Die Herstellung von Ammoniumiodid kann durch die Reaktion von Iod oder Iodwasserstoff mit Ammoniak oder Ammoniumcarbonat erfolgen:
Im Labor erhält man Ammoniumiodidlösung ähnlich aus 10% Ammoniakwasser, Iod und Wasserstoffperoxid:[3]
Verwendung
Verwendung findet Ammoniumiodid in der phototechnischen Industrie und in der Medizin.
Quellen
- ↑ a b c d e Eintrag zu Ammoniumiodid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 20. Dezember 2007 (JavaScript erforderlich)
- ↑ Ammoniumjodid – Artikel in Meyers Konversationslexikon, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885–1892
- ↑ G. Brauer (Hrsg.), Handbook of Preparative Inorganic Chemistry 2nd ed., vol. 1, Academic Press 1963, S. 289-90.
Kategorien:- Ammoniumverbindung
- Iodid
Wikimedia Foundation.