- Joel Keussen
-
Joel Keussen Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 2. August 1991 Geburtsort Duisburg, Deutschland Größe 190 cm Gewicht 96 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Nummer #42 Schusshand Rechts Spielerkarriere bis 2008 Krefelder EV 2008 DEG Metro Stars 2008–2010 Krefeld Pinguine 2010–2011 Moskitos Essen 2011 EC Red Bull Salzburg II seit 2011 Dresdner Eislöwen Joel Keussen (* 2. August 1991 in Duisburg) ist ein deutscher Eishockeyspieler, der seit dem 1. September 2011 bei den Dresdner Eislöwen in der 2. Bundesliga unter Vertrag steht.
Karriere
Der 1,90 m große Abwehrspieler begann seine Karriere bei seinem Heimatclub, dem Krefelder EV, wo er in der Saison 2006/07 erste Einsätze in der Krefelder DNL-Mannschaft bekam. Nach einem kurzen Zwischenspiel in Düsseldorf bei den DEG Youngsters stand der Rechtsschütze zur Spielzeit 2008/09 erstmals im Profikader der Krefeld Pinguine. Nachdem mit Sinan Akdag und Benedikt Schopper gleich zwei Stammspieler ausgefallen waren, kam er auch zu seinen ersten Einsätzen in der Deutschen Eishockey Liga. In der nächsten Saison spielte er mit einer Förderlizenz für den Herner EV in der Oberliga und kam zu drei Spielen für die Pinguine. Im Sommer 2010 wechselte er zu den Moskitos Essen und erhielt eine Förderlizenz von den Iserlohn Roosters. Im Januar 2011 wurde Keussen vom EC Red Bull Salzburg verpflichtet und im Farmteam aus der Eishockey-Nationalliga eingesetzt.
Am 1. September 2011 erhielt er nach erfolgreichem Try-Out einen Vertrag bei den Dresdner Eislöwen aus der 2. Bundesliga bis zum Saisonende 2011/12.
Karrierestatistik
Hauptrunde Play-offs Saison Team Liga S T A Pkt SM S T A Pkt SM 2006/07 Krefelder EV DNL 33 0 4 4 40 3 0 2 2 4 2007/08 Krefelder EV DNL 19 2 0 2 18 5 0 2 2 2 2007/08 DEG Youngsters DNL 8 1 0 1 4 – – – – – 2008/09 Krefeld Pinguine DEL 8 0 0 0 0 – – – – – 2008/09 Krefelder EV DNL 33 9 22 31 78 – – – – – 2009/10 Krefeld Pinguine DEL 3 0 0 0 0 – – – – – 2009/10 Herner EV OL 34 5 12 17 18 8 5 2 7 24 2010/11 Moskitos Essen OL 26 6 9 15 18 – – – – – 2010/11 EC Salzburg II AUT-2 3 0 0 0 0 1 0 1 1 2011/12 Dresdner Eislöwen 2. BL DNL gesamt 93 11 26 37 140 8 0 4 4 6 Oberliga gesamt 60 11 21 32 36 8 5 2 7 26 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Joel Keussen bei hockeydb.com
- Joel Keussen bei eliteprospects.com
Kader der Dresdner Eislöwen in der Saison 2011/12Torhüter: Christian Hacker | Kellen Briggs | Jordan Parise
Verteidiger: Martin Heider | Florian Iberer | Joel Keussen | Henry Martens | Bastian Steingroß | Marc St. Jean
Angreifer: Bruce Becker | Hugo Boisvert | Tom Fiedler | Dominik Hammer | Patrick Jarrett | Sami Kaartinen | Norman Martens | André Mücke | Jari Pietsch | Patrick Strauch | Jan Žůrek
Trainer: Thomas Popiesch Co-Trainer: Mirco Theurer
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Keussen — ist der Familienname folgender Personen: Hermann Keussen (1862–1943), Historiker, Autor und Stadtarchivar in Köln Joel Keussen (* 1991), deutscher Eishockeyspieler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung meh … Deutsch Wikipedia
Joel — bzw. Joël ist ein männlicher Vorname, der auch als Familienname auftritt. Da es sich um einen Namen aus der Bibel handelt, wird er in vielen christlichen Ländern als Vorname verwendet und entsprechend unterschiedlich ausgesprochen.[1] Im… … Deutsch Wikipedia
Andre Huebscher — DEU André Huebscher Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 8. Ja … Deutsch Wikipedia
Danijel Kovacic — CRO DEU Danijel Kovačič … Deutsch Wikipedia
Dresdner Eislöwen — Größte Erfolge Aufstieg in die 2. Bundesliga 2005, 2008 Oberligameister 2005, 2008 Oberliga Vizemeister 2003 Vereinsinfos … Deutsch Wikipedia
Dusan Milo — SVK Dušan Milo Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 5. März … Deutsch Wikipedia
EHC Krefeld — Krefeld Pinguine Größte Erfolge Deutscher Meister 1952, 2003 Deutscher Vize Meister 1954, 1955, 1977 Interzonenmeister 1946 Vereinsinfos Geschichte Krefelder EV (ab 1936) EHC Krefeld (1978 – 1981) Krefelder … Deutsch Wikipedia
EV Krefeld — Krefeld Pinguine Größte Erfolge Deutscher Meister 1952, 2003 Deutscher Vize Meister 1954, 1955, 1977 Interzonenmeister 1946 Vereinsinfos Geschichte Krefelder EV (ab 1936) EHC Krefeld (1978 – 1981) Krefelder … Deutsch Wikipedia
Endraß — DEU Michael Endraß Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 18. September 1988 Geburtsort Füssen, Bayern, Deutschland … Deutsch Wikipedia
Herbert Vasiljevs — LAT Herberts Vasiļjevs Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 2 … Deutsch Wikipedia