- Henry Martens
-
Henry Martens Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 24. Mai 1987 Geburtsort Engelskirchen, Deutschland Größe 193 cm Gewicht 93 kg Spielerbezogene Informationen Position Linker Flügel Nummer #79 Schusshand Links Spielerkarriere 2002–2005 Kölner Junghaie 2005–2006 Ratinger Ice Aliens 2006–2007 Heilbronner EC 2007–2009 Iserlohn Roosters 2009–2010 Nürnberg Ice Tigers seit 2010 Dresdner Eislöwen Henry Martens (* 24. Mai 1987 in Engelskirchen) ist ein deutscher Eishockeyspieler, der seit August 2010 bei den Dresdner Eislöwen aus der 2. Eishockey-Bundesliga unter Vertrag steht. Er steht zusätzlich mit einer Förderlizenz im Kader der Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey Liga.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Henry Martens begann mit dem Eishockey in der Jugend der Kölner Haie, wo er alle Juniorenteams durchlief und in der Spielzeit 2002/03 erstmals in der DNL-Mannschaft des KEC zum Einsatz kam. In den folgenden Jahren gehörte der Flügelstürmer dort zu einem der besten Spieler und Scorer, sodass er zur Saison 2005/06 einen Profivertrag bei den Haien erhielt und erstmals in der Deutschen Eishockey Liga eingesetzt wurde. Den Großteil des Jahres spielte Martens jedoch mit einer Förderlizenz für die Ratinger Ice Aliens in der Oberliga. Auch die Folge-Spielzeit begann der Linksschütze in Ratingen, nach dem finanziellen Aus der Ice Aliens wechselte er jedoch zum Ligakonkurrenten Heilbronner Falken und kam weiterhin sporadisch in der DEL zum Einsatz.
Zur Spielzeit 2007/08 unterschrieb Henry Martens einen Vertrag bei den Iserlohn Roosters, wo er an der Seite seines ehemaligen Teamkollegen Matthias Potthoff, mit dem er schon bei den Kölner Junghaien zusammen gespielt hatte, regelmäßig in der DEL zum Einsatz kam. Auch in der Saison 2008/09 stand er im Kader der Sauerländer und sollte dabei hauptsächlich in der neuformierten vierten Angriffsreihe zum Einsatz kommen. Nachdem Martens allerdings regelmäßig in der dritten Sturmformation auflief, verletzte er sich am 26. Dezember 2008 in einem Spiel gegen die Kölner Haie so stark an der Schulter, dass die Saison für ihn beendet war. Von den Roosters erhielt er nach der Spielzeit kein neues Vertragsangebot mehr. Anfang Juni 2009 unterschrieb Martens bei den Nürnberg Ice Tigers einen Einjahresvertrag.
International
Bei der U18-Weltmeisterschaft 2005 spielte Henry Martens erstmals für eine Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes, mit der er den Klassenerhalt schaffte. Bei der U20-WM 2007 verpasste er mit der deutschen Mannschaft den Klassenerhalt knapp.
Erfolge und Auszeichnungen
- DNL-Vizemeister 2003 und 2004 mit Köln
- Länderspiele für deutsche Nachwuchs-Nationalmannschaften
- Teilnahme an der U18-Weltmeisterschaft 2005 und U20-Weltmeisterschaft 2007
Karrierestatistik
Hauptrunde Playoffs Saison Team Liga Sp T A Pkt SM Sp T A Pkt SM 2002/03 Kölner Junghaie DNL 36 5 3 8 12 3 0 0 0 0 2003/04 Kölner Junghaie DNL 36 12 20 32 64 5 0 2 2 4 2004/05 Kölner Junghaie DNL 36 20 13 33 52 2 1 1 2 4 2005/06 Ratinger Ice Aliens OL 28 7 8 15 30 2 1 0 1 2 2005/06 Kölner Haie DEL 17 0 0 0 0 – – – – – 2006/07 Ratinger Ice Aliens OL 5 6 3 9 8 – – – – – 2006/07 Heilbronner Falken OL 10 2 4 6 24 7 0 0 0 16 2006/07 Kölner Haie DEL 26 0 0 0 2 4 0 0 0 0 2007/08 Iserlohn Roosters DEL 56 3 2 5 28 7 0 0 0 0 2008/09 Iserlohn Roosters DEL 31 1 1 2 32 – – – – – 2009/10 Nürnberg Ice Tigers DEL Oberliga gesamt 43 15 15 30 62 2 1 0 1 2 DNL gesamt 108 37 36 73 128 10 1 3 4 8 DEL gesamt 130 4 3 7 62 11 0 0 0 0 International
Jahr Team Veranstaltung GP G A Pts PIM 2005 Deutschland U18-WM 6 0 1 1 2 2007 Deutschland U20-WM 6 0 0 0 8 Junioren International gesamt 12 0 1 1 10 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Henry Martens bei hockeydb.com
- Henry Martens bei eurohockey.net
Kader der Dresdner Eislöwen in der Saison 2011/12Torhüter: Christian Hacker | Kellen Briggs | Jordan Parise
Verteidiger: Martin Heider | Florian Iberer | Joel Keussen | Henry Martens | Bastian Steingroß | Marc St. Jean
Angreifer: Bruce Becker | Hugo Boisvert | Tom Fiedler | Dominik Hammer | Patrick Jarrett | Sami Kaartinen | Norman Martens | André Mücke | Jari Pietsch | Patrick Strauch | Jan Žůrek
Trainer: Thomas Popiesch Co-Trainer: Mirco Theurer
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Martens — ist der Familienname folgender Personen: Adolf Martens (1850–1914), deutscher Werkstoffkundler Alexander U. Martens (* 1935), deutscher Publizist Andreas Martens (* 1951), deutscher Comiczeichner und autor Andreas Martens, bekannt als Andreas… … Deutsch Wikipedia
Henry III — • German king and Holy Roman Emperor (1017 1056) Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Henry III Henry III † … Catholic encyclopedia
Henry Chinaski — Charles Bukowski (links) 1990 zusammen mit Freunden Henry Charles Bukowski jr. (* 16. August 1920 in Andernach als Heinrich Karl Bukowski; † 9. März 1994 in Los Angeles) war ein US amerikanischer Dichter und Schriftsteller polnisch deutscher… … Deutsch Wikipedia
Norman Martens — Deutschland Norman Martens Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 24. Mai 1986 Geburtsort Winsen, Deutschland … Deutsch Wikipedia
Conrad Martens — Portrait of Conrad Martens, 187 ? (sepia toned photo Conrad Martens (1801 21 August 1878) was an English born landscape painter active in Australia from 1835. Contents … Wikipedia
Conrad Martens — Portrait de Conrad Martens, 187 ?, photographie sepia ; 16.5 x 10.6 cm … Wikipédia en Français
Louis Henry — (* 26. Dezember 1834 in Marche en Famenne; † 3. September 1913 in Löwen) war ein belgischer Chemiker. Henry war von Jugend an Naturphänomenen interessiert und studierte in Lüttich und Gießen. Er war von 1863 bis 1899 als Nachfolger seines Lehrers … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Mars–Marz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Iserlohn Roosters/Spielerliste — In der folgenden Aufstellung sind alle bisherigen Spieler der Iserlohn Roosters versammelt. Im Jahre 2000 lagerte der Iserlohner EC e.V. seine Profimannschaft aus, die den Namen Iserlohn Roosters bekam. Bislang standen folgende 138 Spieler bei… … Deutsch Wikipedia
Dresdner Eislöwen — Größte Erfolge Aufstieg in die 2. Bundesliga 2005, 2008 Oberligameister 2005, 2008 Oberliga Vizemeister 2003 Vereinsinfos … Deutsch Wikipedia