- Amt Raboldshausen
-
Landgrafschaft Hessen-Kassel Amt Raboldshausen Hauptort Raboldshausen Auflösung 1821 Aufgegangen in Landkreis Homberg Dörfer und Weiler 14 Das Amt Raboldshausen der Landgrafschaft Hessen verwaltete die landgrafschaftlichen Besitzungen und landgräfliche Gerichte, die in der Umgebung von Raboldshausen in Nordhessen lagen.
Justizamt
1821 wurde in der Landgrafschaft eine Verwaltungsreform durchgeführt. Dabei wurde das Amt Raboldshausen mit den Ämtern Homberg und Borken zum Kreis Homberg zusammengelegt. Das Amt Raboldshausen wurde in das Justizamt Raboldshausen umgewandelt. Es war für die Gerichte Wallenstein, Neuenstein und einem Teil des Gerichts des Waldes zuständig.[1]
Orte im Justizamt Raboldshausen Gericht Wallenstein Gericht Neuenstein Gericht des Waldes Wallenstein[2] Raboldshausen Hergetsfeld[2] Niederhülsa[2] Mühlbach[2] Oberhülsa[2] Oberappenfeld[2] Saasen[2] Niederappenfeld[2] Salzberg[2] Wölfershain Grebenhain Ellingshausen Neuenstein[2] Literatur
- Georg Landau: Beschreibung des Kurfürstenthums Hessen. Theodor Fischer, Kassel 1842 (PDF 42,6MB, abgerufen am 17. Dezember 2008).
Einzelnachweise
- ↑ Georg Landau: Justizamt Raboldshausen. In: Beschreibung des Kurfürstenthums Hessen. Theodor Fischer, Kassel 1842, S. 259ff (PDF 42,6MB, abgerufen am 17. Dezember 2008).
- ↑ a b c d e f g h i j vormals zugehörig zum Amt Homberg
Die landgräflichen und kurfürstlichen Verwaltungen auf dem heutigen Gebiet des Schwalm-Eder-Kreis
Amt Borken | Amt Breitenau | Amt Felsberg | Amt Fritzlar | Amt Gudensberg | Amt Homberg | Amt Jesberg | Amt Melsungen
Amt Neukirchen | Amt Raboldshausen | Amt Spangenberg | Amt Treysa | Amt Ziegenhain
Wikimedia Foundation.