- Josef C. Böck-Greissau
-
Josef C. Böck-Greissau (* 5. April 1893 in St. Michael in Obersteiermark; † 21. April 1953 in Wien) war ein österreichischer Industrieller und Politiker (ÖVP).
Im Jahr 1947 wurde er Vizepräsident der Vereinigung Österreichischer Industrieller sowie der Niederösterreichischen Handelskammer. Von 1949 bis 1953 war er Abgeordneter zum Nationalrat.
Außerdem war Böck-Greissau von 1952 bis zu seinem Tod 1953 Bundesminister für Handel und Wiederaufbau unter Bundeskanzler Leopold Figl.
Weblinks
- Eintrag zu Josef C. Böck-Greissau auf den Webseiten des österreichischen Parlaments
Bautenminister (1966–1987):
Kotzina | Moser | Lausecker | Sekanina | Lacina | Übleis | Graf
Wirtschaftsminister – Erste Republik:
Urban | Zerdik | Ellenbogen | Heinl | Angerer | Grünberger | Kraft | Schürff | Hainisch | Schober | Schuster | Heinl | Jakoncig | Stockinger | Taucher | Raab | Fischböck
Wirtschaftsminister – Zweite Republik:
Heinl | Fleischacker | Heinl | Kolb | Böck-Greissau | Raab | Illig | Bock | Mitterer | Staribacher | Steger | Graf | Schüssel | Ditz | Farnleitner | Bartenstein | Mitterlehner
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Böck-Greissau — Josef C. Böck Greissau (* 5. April 1893 in St. Michael in Obersteiermark; † 21. April 1953 in Wien) war ein österreichischer Industrieller und Politiker (ÖVP). Im Jahr 1947 wurde er Vizepräsident der Vereinigung Österreichischer Industrieller… … Deutsch Wikipedia
Josef Moser (Bautenminister) — Josef Moser (* 2. Jänner 1919 in Sankt Lambrecht in der Steiermark; † 2. März 2003 in Graz) war ein österreichischer Politiker (SPÖ) und Bundesminister für Bauten und Technik im Kabinett Kreisky. Nach der Matura in Graz 1938 wurde Moser zum… … Deutsch Wikipedia
Böck — oder Boeck ist der deutsche Name folgender polnischer Orte: in der Woiwodschaft Pommern: Buka (Debrzno) (Böck, Kreis Flatow/Pommern) in der Woiwodschaft Westpommern: Buk (Przybiernów) (Böck, Kreis Cammin/Pommern) Buk (Dobra) (Böck, Kreis… … Deutsch Wikipedia
Josef Staribacher — (* 25. März 1921 in Wien) ist ein österreichischer Politiker (SPÖ). Leben Josef Staribacher erlernte den Beruf des Stein und Offsetdruckers, machte in Abendkursen die Matura und studierte an der rechts und staatswissenschaftlichen Fakultät der… … Deutsch Wikipedia
Josef Moser (SPÖ) — Josef Moser (* 2. Jänner 1919 in Sankt Lambrecht in der Steiermark; † 2. März 2003 in Graz) war ein österreichischer Politiker (SPÖ) und Bundesminister für Bauten und Technik im Kabinett Kreisky. Nach der Matura in Graz 1938 wurde Moser zum… … Deutsch Wikipedia
Boeck — Böck oder Boeck ist ein Ortsname: der deutsche Name des polnischen Ortes Buk in der Woiwodschaft Westpommern (Böck, Kreis Ueckermünde/Pommern) ein Personenname: August de Boeck (1865–1937), belgischer Komponist, Organist und Musiklehrer Cæsar… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Bo–Boc — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Mitterlehner — Reinhold Mitterlehner (* 12. Dezember 1955 in Helfenberg) ist ein österreichischer Politiker (ÖVP) und Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Beruf 2 Politik 3 … Deutsch Wikipedia
Farnleitner — Johann Farnleitner (* 5. April 1939 in Weikersdorf am Steinfelde) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker (ÖVP). Johann Farnleitner wuchs in einfachen ländlichen Verhältnissen auf und musste sich sein Studium der Rechtswissenschaften an der … Deutsch Wikipedia
Kotzina — Vinzenz Kotzina (* 30. März 1908 in Neunkirchen, Niederösterreich; † 13. April 1988 in Gutau, Oberösterreich) war ein österreichischer Politiker (ÖVP). Vinzenz Kotzina besuchte von 1919 bis 1926 die Realschule in Wiener Neustadt. Er absolvierte… … Deutsch Wikipedia