Wilhelm Ellenbogen

Wilhelm Ellenbogen

Wilhelm Ellenbogen (* 9. Juli 1863 in Lundenburg in Mähren; † 25. Februar 1951 in New York) war ein österreichischer Arzt und sozialdemokratischer Politiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Als Sohn eines Volksschullehrers war er nach seinem Studium zunächst in Wien (AKH) als Arzt tätig, engagierte sich jedoch auch bei der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) und wurde 1891 Leiter des „Unterrichtsverbandes der Arbeiterbildungs- und Fachvereine Wiens“. Von 1901 bis 1918 war er für die SDAP als Reichsratsabgeordneter tätig. Bei den Internationalen Sozialistenkongressen (Zweite Internationale) der Jahre 1900, 1907 und 1910 war er als Vortragender tätig (Themen: Vergesellschaftung der Produktionsmittel, Ein- und Auswanderung der Arbeiter bzw. Über die Einigung der sozialistischen Organisationen, die Lage in Argentinien, Finnland, Persien und der Türkei.)

Nach seiner Tätigkeit in der Provisorischen Nationalversammlung (1918/1919) war er von 1919 bis 1934 als Mitglied der konstitutionierenden Nationalversammlung bzw. als Abgeordneter zum Nationalrat tätig. Ab 1919 fungierte er als Präsident der Staatskommission für Sozialisierung und nahm von 1919 bis 1920 die Funktion eines Unterstaatssekretärs für Handel und Gewerbe wahr.

Aufgrund seiner jüdischen Herkunft sah er sich 1938 zur Emigration gezwungen und ging in die USA, wo er in New York ansässig wurde. Von 1943 bis 1945 gehörte er dem Vorstand des Austrian Labor Committees (ALC) an, das aufgrund der Mitgliedschaft bzw. Mitwirkung von Friedrich Adler als Nachfolgeorganisation der 1938 in Brüssel gegründeten Auslandsvertretung der österreichischen Sozialisten (AVOES) angesehen wurde. Sein Wunsch nach Kriegsende nach Österreich zurückzukehren ging aufgrund der Resistenz der neuen Parteispitze nicht in Erfüllung. [1]

Sein ehrenhalber gewidmetes Grab (Abteilung ML, Gruppe 20 A, Nummer 1 G) befindet sich im Urnenhain der Feuerhalle Simmering.

Werke

  • Was will die Sozialdemokratie? Wien 1914.
  • Sozialisierung in Österreich. Wien 1921.
  • Faschismus. Hrsg.: N. Leser, G. Rundel. Wien 1923.
  • Ausgewählte Schriften. Wien 1983.
  • Der österreichische Faschismus und wir. In: Der Kampf. Jahrgang 26, Nr. 6, Juni 1933.

Literatur

  • Helga Riesinger: Leben und Werk des österreichischen Politikers W. Ellenbogen. Wien 1969 (Univ. Wien, Diss., 1971).

Weblinks

Anmerkungen

  1. Wolfgang Neugebauer, Siegwald Ganglmair: Remigration. In: Jahrbuch DOEW. 2003, S. 96–102 (PDF-Datei; 24 kB)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ellenbogen — bezeichnet: das Oberarm Unterarm Gelenk Ellbogengelenk einen Berg in der Thüringischen Rhön, siehe Ellenbogen (Rhön) einen Nehrungshaken der Insel Sylt, siehe Ellenbogen (Sylt) den veralteten deutschen Namen der Stadt Malmö Ellenbogen ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • ELLENBOGEN, WILHELM — (1863–1951), Austrian politician. Born in Breclav (Lundenburg, Moravia), he was taken to Vienna by his family in 1870 and qualified as a physician in 1886. He was one of the first members of the newly constituted Social Democratic party, and… …   Encyclopedia of Judaism

  • Bis zum Ellenbogen — Filmdaten Deutscher Titel Bis zum Ellenbogen Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/El — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Austrian Labor Committee — Das Austrian Labor Committee (ALC) wurde Ende März 1942 unter der Führung von Friedrich Adler ins Leben gerufen, um nach der Auflösung der Auslandsvertretung der österreichischen Sozialisten (AVOES) und dem Kriegseintritt der USA die Interessen… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Adler (Politiker) — Friedrich (Fritz) Adler Friedrich Adler (* 9. Juli 1879 in Wien; † 2. Jänner 1960 in Zürich) war ein Politiker in der österreichischen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) und Naturwissenschafter. 1916 erschoss er den österreichischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstausschaltung des Parlaments — „Selbstausschaltung des Parlaments“ ist die vom damaligen österreichischen Bundeskanzler, dem Christlichsozialen Engelbert Dollfuß, geprägte Bezeichnung für die am 4. März 1933 eingetretene Vorsitzlosigkeit des österreichischen Nationalrates.… …   Deutsch Wikipedia

  • Austromarxist — Der Austromarxismus ist die vom stellvertretenden Parteivorsitzenden und Chefideologen der österreichischen SDAP Otto Bauer nach Ende des Ersten Weltkrieges geprägte österreichische Schule des Marxismus. Im Gegensatz zu den Lehren des Marxismus… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstausschaltung — „Selbstausschaltung des Parlaments“ ist die vom damaligen österreichischen Bundeskanzler, dem Christlichsozialen Engelbert Dollfuß, geprägte Bezeichnung für die am 4. März 1933 eingetretene Vorsitzlosigkeit des österreichischen Nationalrates.… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstausschaltung des Parlamentes — „Selbstausschaltung des Parlaments“ ist die vom damaligen österreichischen Bundeskanzler, dem Christlichsozialen Engelbert Dollfuß, geprägte Bezeichnung für die am 4. März 1933 eingetretene Vorsitzlosigkeit des österreichischen Nationalrates.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”