Josef Streit

Josef Streit
Josef Streit beim Globke-Prozess 1963

Josef Streit (* 9. Juni 1911 in Friedrichswald, Nordböhmen; † 3. Juli 1987 in Berlin) war der zweite Generalstaatsanwalt der DDR.

Leben

Streit wurde als Sohn eines Glasschleifers geboren. Nach dem Abschluss der Volksschule erlernte er den Beruf eines Buchdruckers, trat 1925 dem Kommunistischen Jugendverband bei. 1938 wurde er verhaftet und in das KZ Dachau, später nach Mauthausen verbracht. Nach Kriegsende beteiligte sich Streit am Aufbau der Jugendorganisation Freie Deutsche Jugend (FDJ) und wurde 1945 Mitglied der KPD. Nach der Vereinigung von SPD und KPD 1946 wurde er Mitglied der SED und war als 1. Sekretär der FDJ-Kreisleitung Schöneberg/Mecklenburg tätig. Er absolvierte dann einen Volksrichterlehrgang und war anschließend als Amtsrichter in Schöneberg bis 1949, danach bis 1951 als Hauptreferent im Ministerium für Justiz tätig. 1951 wurde er als Staatsanwalt beim Generalstaatsanwalt der DDR berufen und übte dieses Amt bis 1953 aus, arbeitete 1953 bis 1962 im ZK der SED, Abteilung Staats- und Rechtsfragen mit, später hier Sektorenleiter.

Josef Streit setzte sich für eine „Strafjustiz als Hebel der gesellschaftlichen Umwälzung“[1] ein. 1959 fasste er dieses Ziel so zusammen:

„Die Rechtssprechung und auch die Aufsichtstätigkeit der Staatsanwaltschaft eines sozialistischen Staates dienen nicht nur dem Schutz der Gesellschaftrsordnung, sondern haben im besonderen als wichtige Hebel für gesellschaftliche Umwälzung zu wirken.“

Im Januar 1962 wurde Streit als Nachfolger des verstorbenen Ernst Melsheimer zum Generalstaatsanwalt gewählt und bekleidete dieses Amt bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 1986. 1965 wurde er an der Humboldt-Universität zu Berlin mit der Arbeit „Entwicklungstendenzen der Klassenjustiz in der Weimarer Republik“ zum Dr. jur. promoviert. 1963 bis 1987 gehörte Streit dem ZK der SED als Mitglied und 1962 bis 1987 dem Zentralvorstand der Verband der Juristen (VdJ) der DDR an. Sein Grab befindet sich auf dem Berliner Zentralfriedhof Friedrichsfelde.

1961 erhielt er den Vaterländischen Verdienstorden (VVO) in Silber, 1971 in Gold und 1981 die Ehrenspange zum VVO. 1961 erhielt er den Orden „Banner der Arbeit“ sowie 1975 und 1986 den Karl-Marx-Orden.

Einzelnachweise

  1. Falco Werkentin: Politische Strafjustiz in der Ära Ulbricht, Ch. Links, Berlin, 1997, ISBN 978-3861530695, S. 47

Werke

  • Vierzig Jahre politischer Mord, Berlin 1960
  • Entschleierte Justiz, Berlin 1962
  • Die Haltung der beiden deutschen Staaten zu den Nazi- und Kriegsverbrechen, Berlin 1965
  • Nur ums Strafen geht es nicht, Berlin 1976

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Streit (Begriffsklärung) — Streit steht für: Streit, eine Uneinigkeit zwischen zwei Parteien Der Streit, ein Kapitel des 1908 erschienenen Buches „Soziologie“ von Georg Simmel Streit ist der Name folgender Orte: Streit (Amerang), Ortsteil der Gemeinde Amerang, Landkreis… …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Danhauser — Josef Danhauser …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Danhauser — Portrait de Josef Danhauser, par Friedrich von Amerling Naissan …   Wikipédia en Français

  • Josef Danhauser — Josef Danhauser. Josef Danhauser (Viena, 19 de agosto de 1805 ibidem, 4 de mayo de 1845) pintor autríaco, uno de los representantes del periodo Biedermeier junto con Ferdinand Georg Waldmüller, Peter Fendi, entre otros. Sus ob …   Wikipedia Español

  • Josef Mathias Hauer — Josef Matthias Hauer (* 19. März 1883 in Wiener Neustadt als Josef Hauer; † 22. September 1959 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Musiktheoretiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Kompositorisches Schaffen …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Winckler — Josef Winckler, ca. 1925 mit freundlicher Genehmigung der Nyland Stiftung, Köln Alfred Joseph Werner Winckler (* 7. Juli 1881 in Bentlage bei Rheine; † 29. Januar 1966 in Bensberg) war ein westfälischer Schriftsteller. Sein bekanntestes Werk Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Matthias Hauer — (* 19. März 1883 in Wiener Neustadt als Josef Hauer; † 22. September 1959 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Musiktheoretiker. Gedenktafel am Geburtshaus …   Deutsch Wikipedia

  • Josef von Ferenczy — (* 4. April 1919 in Kecskemét, Ungarn; † 29. Mai 2011 in Grünwald) war ein deutsch ungarischer Medienmanager, Verleger und Filmproduzent. Er war Außerordentlicher Botschafter der Republik Ungarn, ehemaliger Oberstleutnant der Reserve und Ehren… …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Metzler — OMI (* 7. Februar 1921 in Eckardroth, Bad Soden Salmünster) ist Oblate der Makellosen Jungfrau Maria und war Präfekt des Vatikanischen Geheimarchivs von 1984 1995. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Berufungen und Ernennungen 3 Schrifte …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Joffe — (* 15. März 1944 in Litzmannstadt, Deutsches Reich[1], heute Lodz, Polen) ist ein deutscher Publizist, Verleger und Dozent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Themen und Ausrichtung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”