- Amálfi
-
Amalfi Staat: Italien Region: Kampanien Provinz: Salerno (SA) Koordinaten: 40° 38′ N, 14° 36′ O40.63555555555614.60256Koordinaten: 40° 38′ 8″ N, 14° 36′ 9″ O Höhe: 6 m s.l.m. Fläche: 6 km² Einwohner: 5.420 (2007) Bevölkerungsdichte: 905 Einw./km² Postleitzahl: 84011 Vorwahl: 089 ISTAT-Nummer: 065006 Demonym: Amalfitani Schutzpatron: Sant’Andrea Website: Amalfi Amalfi ist eine Kleinstadt mit 5420 Einwohnern[1] in Italien, in der Provinz Salerno, in der Region Kampanien.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Amalfi liegt am Golf von Salerno, am Tyrrhenischen Meer, 26 km westlich von Salerno und 73 km südöstlich von Neapel. Die Stadt liegt an der berühmten Amalfiküste, einer steilen Felsenküste, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Sie erstreckt sich von der Küste in ein enges Tal der Monti Lattari hinein, die die Halbinsel von Sorrent einnehmen. Zur Gemeinde Amalfi gehören auch Lone, Pastena, Vettica, Pogerola und Tovere.
Die Nachbargemeinden sind Atrani, Ravello und Positano.
Geschichte
Nicht gesicherten Informationen zufolge wurde Amalfi 320 n. Chr. von Soldaten Kaiser Konstantins gegründet. Diese kamen aus dem adriatischen Küstenort Melphe (a Melphe = von Melphe), wovon sich der Name Amalfi ableiten soll. Durch den Mangel an fruchtbarem Ackerland wandten sich die Amalfitaner früh dem Meer und damit dem Seehandel zu. Seit dem 6. Jahrhundert unterstand die Stadt dem Exarchat von Ravenna, genoss aber aufgrund ihrer Bedeutung für Byzanz weitgehende Autonomie. Im 9. Jahrhundert erlangte die Stadt schließlich ihre Eigenstaatlichkeit. Durch geschicktes Taktieren mit den umgebenden Mächten (Byzantinern, Langobarden, dem Kaiser und dem Papst) gelang Amalfi der Aufstieg zu einer der führenden Mächte Italiens. 846 schickte die Stadt Schiffe zur Verteidigung Roms. Zusammen mit den Flotten von Neapel und Gaeta gelang es, die Sarazenen bei Ostia zu schlagen. Amalfi wurde in der Folge die erste der „Vier Seerepubliken“ (neben Genua, Pisa und Venedig).
Amalfitanische Kaufleute unterhielten Stützpunkte in allen Metropolen des Mittelmeers, zum Beispiel in Córdoba, Antiochia, Kairo, Konstantinopel und Durazzo. Im 10. Jahrhundert war Amalfi Drehscheibe im Handel zwischen Orient und Okzident. Arabische Reisende rühmen sie als „reichste und glanzvollste Stadt“ im Langobardenreich. Zu dieser Zeit hatte die Republik Amalfi, die auch die Nachbarorte Atrani, Ravello, Scala, Minuto, Maiori und Minori umfasste, weit über 50.000 Einwohner.
Amalfi entwickelte die erste schriftliche Seerechtkodifikation Italiens, die Tabula Amalphitana , welche noch weit über die Lebenszeit der Seerepublik hinaus Gültigkeit im ganzen Mittelmeerraum besaß. Amalfi prägte eigene Münzen und war im ganzen Mittelmeer bekannt für seine Schiffswerften.
Auf dem Höhepunkt seiner ökonomischen Macht, im 11. Jahrhundert, wurde Amalfi von den Normannen bedroht, und gleichzeitig durch innere Unruhen geschwächt. 1073 eroberte der Normanne Robert Guiskard die Stadt. Infolgedessen verlor Amalfi seine Bedeutung hauptsächlich an Venedig. Zwei verheerende pisanische Angriffe 1135 und 1137 beendeten schließlich Amalfis Glanzzeit. Es folgte die Abhängigkeit von Pisa. 1582 kam Amalfi zum Königreich Neapel. Im Laufe der folgende Jahrhunderte verkam Amalfi zu einem Schlupfwinkel für Piraten.
Bis ins 19. Jahrhundert wurde Amalfi erst von unbedeutenderen Herzögen, dann von den spanischen Bourbonen regiert. 1806 wurde es von Napoleons Bruder erobert, bis es 1861 an Italien angeschlossen wurde. Seine Wirtschaft war von zahlreichen Papiermühlen geprägt.
Siehe auch: Herzogtum Amalfi
Sehenswürdigkeiten
- Dom aus dem 11. Jh. mehrfach verändert (in dem die Gebeine des Apostels Andreas liegen)
- alte Schiffswerft
- Denkmal des Flavio Gioia, des angeblichen Erfinders des Kompasses
- Papiermuseum
- die Küstenstraße, Amalfitana genannt, gilt als eine der schönsten Europas
Amalfi-Preis
Der angesehene Premio Amalfi, ein europäischer Preis für Soziologie und Sozialwissenschaften, wird jährlich in Amalfi vergeben.
Einzelnachweise
Weblinks
Gemeinden in der Provinz Salerno in der Region Kampanien (A-M)Acerno | Agropoli | Albanella | Alfano | Altavilla Silentina | Amalfi | Angri | Aquara | Ascea | Atena Lucana | Atrani | Auletta | Baronissi | Battipaglia | Bellizzi | Bellosguardo | Bracigliano | Buccino | Buonabitacolo | Caggiano | Calvanico | Camerota | Campagna | Campora | Cannalonga | Capaccio | Casal Velino | Casalbuono | Casaletto Spartano | Caselle in Pittari | Castel San Giorgio | Castel San Lorenzo | Castelcivita | Castellabate | Castelnuovo Cilento | Castelnuovo di Conza | Castiglione del Genovesi | Cava de’ Tirreni | Celle di Bulgheria | Centola | Ceraso | Cetara | Cicerale | Colliano | Conca dei Marini | Controne | Contursi Terme | Corbara | Corleto Monforte | Cuccaro Vetere | Eboli | Felitto | Fisciano | Furore | Futani | Giffoni Sei Casali | Giffoni Valle Piana | Gioi | Giungano | Ispani | Laureana Cilento | Laurino | Laurito | Laviano | Lustra | Magliano Vetere | Maiori | Mercato San Severino | Minori | Moio della Civitella | Montano Antilia | Monte San Giacomo | Montecorice | Montecorvino Pugliano | Montecorvino Rovella | Monteforte Cilento | Montesano sulla Marcellana | Morigerati
Gemeinden in der Provinz Salerno in der Region Kampanien (N-V)Nocera Inferiore | Nocera Superiore | Novi Velia | Ogliastro Cilento | Olevano sul Tusciano | Oliveto Citra | Omignano | Orria | Ottati | Padula | Pagani | Palomonte | Pellezzano | Perdifumo | Perito | Pertosa | Petina | Piaggine | Pisciotta | Polla | Pollica | Pontecagnano Faiano | Positano | Postiglione | Praiano | Prignano Cilento | Ravello | Ricigliano | Roccadaspide | Roccagloriosa | Roccapiemonte | Rofrano | Romagnano al Monte | Roscigno | Rutino | Sacco | Sala Consilina | Salento | Salerno | Salvitelle | San Cipriano Picentino | San Giovanni a Piro | San Gregorio Magno | San Mango Piemonte | San Marzano sul Sarno | San Mauro Cilento | San Mauro la Bruca | San Pietro al Tanagro | San Rufo | San Valentino Torio | Sant’Angelo a Fasanella | Sant’Arsenio | Sant’Egidio del Monte Albino | Santa Marina | Santomenna | Sanza | Sapri | Sarno | Sassano | Scafati | Scala | Serramezzana | Serre | Sessa Cilento | Siano | Sicignano degli Alburni | Stella Cilento | Stio | Teggiano | Torchiara | Torraca | Torre Orsaia | Tortorella | Tramonti | Trentinara | Valle dell’Angelo | Vallo della Lucania | Valva | Vibonati | Vietri sul Mare
Wikimedia Foundation.