- Gaeta
-
Gaeta Staat: Italien Region: Latium Provinz: Latina (LT) Koordinaten: 41° 13′ N, 13° 34′ O41.21666666666713.5666666666672Koordinaten: 41° 13′ 0″ N, 13° 34′ 0″ O Höhe: 2 m s.l.m. Fläche: 28 km² Einwohner: 21.546 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 770 Einw./km² Postleitzahl: 04024 Vorwahl: 0771 ISTAT-Nummer: 059009 Demonym: Gaetani Schutzpatron: Sant'Erasmo Website: Gaeta Gaeta ist eine italienische Stadt mit 21.546 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) in der Provinz Latina, Region Latium am Golf von Gaeta. Sie liegt 130 km südöstlich von Rom und 90 km nordwestlich von Neapel und ist Sitz eines Erzbischofs.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Hafen- und Badeort liegt auf einer hügeligen Landzunge am Golf von Gaeta, südöstlich von Sperlonga. In Gaeta ist die typische Vegetation des Mittelmeerraumes anzutreffen. Das viele Grün in der Stadt wird geprägt von Pinien und Palmen. In Gaeta befindet sich auch der Regionalpark „Monte Orlando“, in dem man auch Wandertouren unternehmen kann.
Gaeta hat ein typisches Mittelmeerklima mit milden Wintern und warmen Sommern. Die langen Sandstrände des Stadtbezirks „Serapo“ werden etwa von April bis Oktober von Badenden aufgesucht.
Geschichte
Im Mittelalter sicherte die Stadt ihre Selbständigkeit gegenüber Papst und Kaiser sowie benachbarten Königen und Herzogen unter anderem durch ein Bündnis mit den Sarazenen vom Garigliano.
Zu den bekanntesten Bauwerken gehört der um 1100 errichtete romanische Dom, der im 13. Jahrhundert um den Campanile erweitert wurde. Über der Altstadt erhebt sich das mittelalterliche Kastell (8. Jahrhundert), das heute als Staatsgefängnis genutzt wird. Auf dem Monte Orlando befinden sich das Grabmal des römischen Konsuls Lucius Munatius Plancus (frühes 1. Jahrhundert n. Chr.) und die Wallfahrtskirche Montagna Spaccata.
Das antike Caieta erlangte im Mittelalter große Bedeutung für den Seehandel. Papst Pius IX. fand hier 1848 Zuflucht, nachdem ihn Aufständische während des italienischen Risorgimento aus Rom vertrieben hatten.
Der letzte König Beider Sizilien, Franz II., wurde 1860 durch Garibaldi hierher vertrieben und hielt der Belagerung mit seinen letzten Truppen mehrere Monate lang stand.
Bis zum Zweiten Weltkrieg diente Gaeta aufgrund seiner geografischen Lage als Seefestung. In Gaeta befindet sich heute das Hauptquartier der 6. Flotte der US Navy. Der wichtigste Stützpunkt der Flotte ist jedoch Neapel. Eine Atom-U-Boot-Basis befand sich bis 2007 bei La Maddalena im Nordosten Sardiniens. Es gibt Pläne, die gesamte 6. Flotte nach Tarent zu verlegen.
Verkehrsverbindungen
Die Stadt ist mit dem Auto, Bus oder Bahn gut zu erreichen. Die nächsten Flughäfen sind die Flughäfen von Rom und Neapel-Capodichino. Der nächste Fernverkehrsbahnhof ist in Formia (5 km). Die Auffahrt zur Autostrada del Sole A1 in Cassino liegt in 47 km Entfernung.
Vom nahegelegenen Hafen Formia aus gibt es eine Fährverbindung auf die pontinische Insel Ponza.
Tourismus
Gaeta ist ein wichtiger Badeort zwischen Rom und Neapel. Im August verdreifacht sich die Bevölkerung der Stadt durch die Anwesenheit überwiegend italienischer Urlauber. Nur etwa 5 % der Augusturlauber in Gaeta sind Ausländer. Besonders beliebt ist der Stadtbezirk „Gaeta vecchia“ mit der mittelalterlichen Burg, den engen Gassen, alten Kirchen sowie Kathedrale und Kloster. Dort befinden sich auch viele kleine Restaurants und Bars. Zwei Kilometer Richtung Sperlonga, auf der entlang der Küste führenden „Via Flacca“, befindet sich die „Disco-Meile“ mit Dutzenden von Diskotheken; die meisten davon zwischen Hang und Strand.
Historische Überreste aus der Zeit der Antike stellen touristische Attraktionen dar. Gaeta wurde bereits von Virgilius zitiert (Reise von Aeneas nach Rom).
Bevölkerung
1871 1901 1921 1951 1971 1991 2001 20.327 16.794 19.314 18.323 22.181 22.334 21.179 Quelle: ISTAT
Politik
Antonio Raimondi wurde im Juni 2007 zum Bürgermeister gewählt.
Partnerstädte
Marinebasis
Die United States Navy (6. Flotte) hat hier ihren Sitz. Gaeta ist der Heimathafen der USS Mount Whitney (LCC-20).
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Johannes von Gaeta (um 1058–1119), italienischer Papst Gelasius II
- Giovanni Caboto (um 1450–1498), italienischer Seefahrer
- Thomas Cajetan (1469–1534), italienischer Dominikaner, Kardinal und Begründer des Neuthomismus
- Scipione Pulzone (um 1550–1598), italienischer Maler
- Sebastiano Conca (um 1680–1764), italienischer Maler
- Giovanni Bausan (1757–1825), italienischer Marineoffizier und Politiker im Königreich Neapel
- Luigi Di Liegro (1928–1997), italienischer katholischer Priester
Persönlichkeiten, die im Ort gewirkt haben
- Cy Twombly (1928–2011), US-amerikanischer Maler, lebte und arbeitete über 50 Jahre in Gaeta[2]
Weblinks
- Allumiere auf www.comuni-italiani.it (italienisch)
- Reisefotos von Gaeta
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
- ↑ Cy Twombly ist tot. n-tv, Online Ausgabe vom 6. Juli 2011, abgerufen am 6. Juli 2011.
Aprilia | Bassiano | Campodimele | Castelforte | Cisterna di Latina | Cori | Fondi | Formia | Gaeta | Itri | Latina | Lenola | Maenza | Minturno | Monte San Biagio | Norma | Pontinia | Ponza | Priverno | Prossedi | Rocca Massima | Roccagorga | Roccasecca dei Volsci | Sabaudia | San Felice Circeo | Santi Cosma e Damiano | Sermoneta | Sezze | Sonnino | Sperlonga | Spigno Saturnia | Terracina | Ventotene
Wikimedia Foundation.