- Jürgen Werth
-
Jürgen Werth (* 14. Mai 1951 in Lüdenscheid) ist ein deutscher Journalist, Buchautor und Liedermacher, zugleich hauptamtlicher Vorstandsvorsitzender von ERF Medien (Deutschland) in Deutschland sowie bis Ende 2011 ehrenamtlicher Vorsitzender der Deutschen Evangelischen Allianz.[1]
Inhaltsverzeichnis
Leben
Werth begann im Alter von 14 Jahren, eigene Lieder zu schreiben. Er hat bei der Westfälischen Rundschau in Hagen und Dortmund eine Ausbildung als Journalist absolviert. Seit 1973 ist er bei ERF Medien (früher: Evangeliums-Rundfunk) in Wetzlar beschäftigt. Von 1977 bis 1984 war er Leiter des Jugendprogramms „e.r.f. junge welle“, 1986 wurde er Chefredakteur. 1994 übernahm er das Amt des Direktors von seinem Vorgänger Horst Marquardt.[2] Er war drei Jahre lang Sprecher der ARD-Sendung Das Wort zum Sonntag. Seit 2007 ist er hauptamtlicher Vorstandsvorsitzender. Derzeit moderiert Werth bei ERF Radio die Gesprächssendungen „Werthe Gäste“ und „Wartburg-Gespräche“.
Werth hat verschiedene Bücher veröffentlicht und ist als Liedermacher tätig. Seine bekanntesten Lieder sind „Du bist du (Vergiss es nie)“ und „Wie ein Fest nach langer Trauer“. Das letztere Lied ist in drei Regionalteilen zum Evangelischen Gesangbuch veröffentlicht: Baden/Elsass/Lothringen (666), Pfalz (666) und Württemberg (660). Er schrieb als Texter zusammen mit den Komponisten Johannes Nitsch und Hans-Werner Scharnowski mehrere Musicals.
Er gehört dem Vorstand des evangelikalen Vereins ProChrist, einem Organisator von Großevangelisationsveranstaltungen an,[3] wo er auch als Moderator tätig ist. Werth ist seit 2007 als Nachfolger von Peter Strauch Vorsitzender der Deutschen Evangelischen Allianz. Er ist Stellvertretendes Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Mitglied der EKD-Kammer für weltweite Ökumene.
Werth entschuldigte sich 2011 öffentlich bei den Homosexuellen für Respektlosigkeit und schlimme Erfahrungen durch einzelne Evangelikale und rief auf, den Begriff evangelikal wieder scharf im Sinne von evangelisch zu definieren, statt ihn weiter undifferenziert zu verwenden, sodass er auch als Schimpfwort verstanden werden könne.[4]
Werth ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.
Veröffentlichungen
Bücher (Auswahl)
- 366 gute Gedanken: der kleine Jahresbegleiter (2006)
- Segen ist ... ein Liebesbrief von Gott (2007)
- Leise Töne gegen den Lärm (2007)
- Hochzeit, Himmelszeit (2008)
- Und jeden Tag erfindet Gott das Leben neu (2008)
- Pssst ... (2009)
Diskografie (Auswahl)
Als Texter arbeitete Werth schon früh in der christlichen Musikszene. Zunächst als alternativer Liedermacher, jedoch bald auch als Texter für renommierte christliche Musicals in Zusammenarbeit mit Komponisten wie Johannes Nitsch und Hans Werner Scharnowski.
Liedermacher
Jahr Titel Verlag 1974 Eine Taube spricht zu mir Gerth Medien 1978 Gedankenstrich Pila Music 1980 Wert(h)paket Pila Music 1986 Wenn der Morgen kommt Pila Music 1994 Ach, du scm ERF-Verlag 1998 Gefährten scm ERF-Verlag 2002 Noch nicht genug scm ERF-Verlag 2010 Pssst... Lauter leise Lieder Gerth Medien Projekte
Jahr Titel Mitwirkende Künstler Verlag 1983 David - Ein Sänger, ein König Jürgen Werth, Elke Hucks, Jan Vering, Konrad Straub, Johannes Nitsch Studiochor Hänssler Verlag 1988 Josef - Eine Traumkarriere Jürgen Werth, Hella Heizmann, Cae Gauntt, Johannes Nitsch, Johannes Nitsch Studiochor Hänssler Verlag 1991 Jürgen Werths Mamapapakinderlieder Jürgen Werth, Kathi Arndt, Leuner Kinderchor ERF Medien 1996 Folgen Johannes Nitsch, Christoph Zehendner, Johannes Nitsch Studiochor Felsenfest Musikverlag 1998 Hoffnungsland Johannes Nitsch Studiochor Felsenfest Musikverlag 2004 Noch einmal Kapernaum Michael Fajgel, Carola Laux, Chorlight Felsenfest Musikverlag Sampler
Jahr Titel Verlag 1992 Besonders wert(h)voll: Die schönsten Lieder von Jürgen Werth Pila Music 2004 Du bist du: Das Beste von Jürgen Werth SCM ERF Medien 2006 Du machst mir Mut: Das Beste von Jürgen Werth 2 SCM ERF Medien 2010 Du: Die besten Lieder von Jürgen Werth SCM ERF Medien Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Evangelischer Pressedienst epd: „Präses Diener übernimmt Vorsitz der Deutschen Evangelischen Allianz“, abgerufen am 28. September 2011
- ↑ Reinhard Hempelmann (Hrsg.), Handbuch der evangelistisch-missionarischen Werke, Einrichtungen und Gemeinden, Christliches Verlagshaus, Stuttgart, 1997, Seite 162
- ↑ Vorstand von ProChrist e.V.
- ↑ Christlicher Medienverbund KEP: Kirchentagsdebatte: Werth über Fundamentalismus und Schuld im Umgang mit Homosexuellen In: die-Evangelikalen.de vom 14. Juni 2011.
Kategorien:- Autor
- Liedermacher
- Journalist
- Evangelikaler
- Person (Lüdenscheid)
- Deutscher
- Geboren 1951
- Mann
Wikimedia Foundation.