K2Cr2O7

K2Cr2O7
Strukturformel
Allgemeines
Name Kaliumdichromat
Andere Namen
  • Kaliumbichromat
  • Doppeltchromsaures Kalium
  • Pyrochromsaures Kalium
  • Chromkali
Summenformel K2Cr2O7
CAS-Nummer 7778-50-9
Kurzbeschreibung geruchlose, leuchtend orangerote Kristalle
Eigenschaften
Molare Masse 294,19 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

2,676 g·cm−3 (α-Modifikation)[1]

  • 2,10 g·cm−3 (β-Modifikation)[1]
Schmelzpunkt
  • 397,5 °C (α-Modifikation)[1]
  • 89 °C (β-Modifikation)[1]
Siedepunkt

thermische Zersetzung: ~ 500 °C[1]

Löslichkeit

leicht löslich in Wasser: 123 g·l−1 (20 °C)[1]

Sicherheitshinweise
Gefahrstoffkennzeichnung aus RL 67/548/EWG, Anh. I [2]
Sehr giftig Umweltgefährlich Brandfördernd
Sehr giftig Umwelt-
gefährlich
Brand-
fördernd
(T+) (N) (O)
R- und S-Sätze R: 45-46-60-61-8-26-25-21-34-42/43-48/23-50/53
S: 53-45-60-61
MAK

aufgehoben, da karzinogen[1]

WGK 3 – stark wassergefährdend[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Kaliumdichromat, K2Cr2O7, ist das Kaliumsalz der in freier Form instabilen Dichromsäure. Andere Bezeichnungen sind: Kaliumbichromat, Doppeltchromsaures Kalium, Pyrochromsaures Kalium, Chromkali, englisch: Potassium dichromate.

Inhaltsverzeichnis

Eigenschaften

Kaliumdichromat

Kaliumdichromat bildet leuchtend orangerote Kristalle ohne Kristallwasser, die einen Schmelzpunkt von 397 °C haben und sich ab 500 °C unter Sauerstoffabgabe zu Kaliumchromat K2CrO4 und Chromoxid Cr2O3 zersetzen.

Kaliumdichromat ist ein starkes Oxidationsmittel, besonders in saurer Lösung. In alkalischem Milieu liegt hauptsächlich das gelbe Chromat CrO42− vor, welches weit weniger stark oxidierend wirkt. Kaliumdichromat ist gut wasserlöslich. Das Dichromat-Anion Cr2O72− steht in wässriger Lösung im Gleichgewicht mit HCrO4, CrO42−. Daher bilden sich mit Barium-, Blei- und Silberionen (Ba2+, Pb2+, Ag+) gelbe schwerlösliche Chromate und nicht Dichromate. Viele Säureanionen reagieren zu weiteren Anionenkomplexen, beispielsweise entsteht in Chlorwasserstoffsäure CrO3Cl welches als Kaliumsalz auskristallisiert werden kann. Ähnlich reagieren auch Bromid und Iodid, denn obwohl (thermodynamisch) eigentlich die Oxidation zu den elementaren Halogenen stattfinden müsste, wird die Oxidation durch die geringe Reaktionsgeschwindigkeit verhindert (kinetische Hemmung). Das Chrom im Kaliumdichromat besitzt die Oxidationszahl +6.

Gefahrenhinweise

Obwohl der Stoff bis vor wenigen Jahren noch als Xi (Reizend) eingestuft war und sich in vielen Kristallzuchtkästen und Chemiekästen für Kinder befand, ist Kaliumdichromat heute als sehr giftig, brandfördernd, umweltgefährlich, erbgutverändernd, fortpflanzungsgefährdend und krebserzeugend (cancerogen) eingestuft. Es reizt die Haut, Atmungsorgane und die Augen. Bei wiederholtem Hautkontakt tritt Sensibilisierung ein, es können sogar Allergien entstehen.

Mit organischen, brennbaren Verbindungen, Reduktionsmitteln, konzentrierter Schwefelsäure, Metallen in Pulverform (besonders: Magnesium, Eisen) sind heftige Reaktionen bis zur Selbstentzündung oder Explosion möglich. Kaliumdichromat ist zwar nicht brennbar, aber brandfördernd. Die Entsorgung von Kaliumdichromat kann mit Eisensulfat erfolgen, wobei es zu Cr3+ reduziert wird, welches ausgefällt als unlösliches Chromhydroxid wesentlich ungefährlicher ist. Gewerbliche Chromatvergiftungen sind melde- und entschädigungspflichtige Berufskrankheiten.

Gewinnung und Darstellung

Die technische Herstellung erfolgt durch Zusammenschmelzen von Chromeisenstein, Kaliumcarbonat (Pottasche) und Calciumcarbonat und Oxidation durch eingeblasene Luft. Es entsteht dabei zunächst das gelbe Kaliumchromat K2CrO4, welches ausgelaugt wird und nach Säurezugabe und Umkristallisation Kaliumdichromat liefert.

Im Labormaßstab kann Kaliumdichromat durch Zusammenschmelzen von Kaliumnitrat und Chrom(III)-oxid gewonnen werden.

 \mathrm{Cr_2O_3 + 2\ KNO_3 \rightarrow K_2Cr_2O_7 + 2\ NO}
Chromoxid reagiert mit Kaliumnitrat zu Kaliumdichromat und Stickstoffmonoxid

Verwendung

Im Labor wird Kaliumdichromat wegen der guten Lagerfähigkeit und Wägbarkeit als verbreitetes Oxidationsmittel, Reagenz (Nachweis von Wasserstoffperoxid durch Blaufärbung) und Urtitersubstanz eingesetzt. In der Technik wird es in der Gerberei, der Galvanoplastik und zur Herstellung von Chromschwefelsäure benutzt. In der Fotografie und den Edeldruckverfahren wird Kaliumdichromat als lichtempfindliche, Kolloide gerbende Substanz verwendet, besonders im Lichtdruck und Gummidruck. Kaliumdichromat war früher in Chemiekästen enthalten. Der Stoff sollte im Originalbehälter zur Problemmüllsamlung oder zu einem Entsorgungsunternehmen gebracht werden.

Historisches

Im Jahre 1856 wurde von W. H. Perkin bei der Oxidation von unreinem Anilin mit Kaliumdichromat der erste künstlich hergestellte Farbstoff, das Mauvein (auch Perkinviolett), entdeckt.

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h Eintrag zu Kaliumdichromat in der GESTIS-Stoffdatenbank des BGIA, abgerufen am 25. August 2007 (JavaScript erforderlich)
  2. Eintrag zu CAS-Nr. 7778-50-9 im European chemical Substances Information System ESIS

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • K2Cr2O7 — Dichromate de potassium Dichromate de potassium Général Nom IUPAC Dichromate de potassium …   Wikipédia en Français

  • Калиум бихромикум - Kalium bichromicum, Калия бихромат — K2Cr2O7 калия бихромат в виде красно желтых кристаллов. Растворяется в воде, не растворяется в спирте. Изготовление на химических заводах.В прошлом бихромат калия использовался как рвотное средство и наружно для смазывания кондилом, бородавчатых… …   Справочник по гомеопатии

  • Total organic carbon — (TOC) is the amount of carbon bound in an organic compound and is often used as a non specific indicator of water quality or cleanliness of pharmaceutical manufacturing equipment. A typical analysis for TOC measures both the total carbon present… …   Wikipedia

  • Хром — (Chrom, Chrome, Chromium; при О = 16 атомн. вес Cr = 52,1) принадлежит к числу элементарных веществ металлического характера. Однако, занимая по своему атомному весу шестое место в том большом периоде естественной системы элементов, который… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • хром — а; м. [от греч. chrōma цвет, краска] 1. Химический элемент (Сr), твёрдый металл серо стального цвета (используется при изготовлении твёрдых сплавов и для покрытия металлических изделий). 2. Мягкая тонкая кожа, выдубленная солями этого металла.… …   Энциклопедический словарь

  • Дихромат калия — У этого термина существуют и другие значения, см. хромпик. Дихромат калия …   Википедия

  • Дихроматы —         бихроматы, двухромовокислые соли, соли двухромовой кислоты H2Cr2O7, например K2Cr2O7. Большинство Д. имеет оранжево красную окраску. Растворимость их, как правило, выше, чем соответствующих хроматов (солей хромовой кислоты H2CrO4). Д.,… …   Большая советская энциклопедия

  • Potassium dichromate — Potassium dichromate …   Wikipedia

  • Qualitative inorganic analysis — Classical qualitative inorganic analysis is a method of analytical chemistry which seeks to find elemental composition of inorganic compounds. It is mainly focused on detecting ions in an aqueous solution, so that materials in other forms may… …   Wikipedia

  • ХРОМА СЕМЕЙСТВО — ПОДГРУППА VIB. СЕМЕЙСТВО ХРОМА ХРОМ, МОЛИБДЕН, ВОЛЬФРАМ Все три элемента VIB подгруппы хром Cr, молибден Mo, вольфрам W играют большую роль в промышленности, особенно в металлургии и электротехнике. Каждый из этих элементов занимает среднее… …   Энциклопедия Кольера

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”